Frühlingstal in Montiggl
Appiano sulla Strada del Vino / Eppan an der Weinstraße/SüdtirolNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Sonniges Frühlingstal im Spät-Herbst
Wir waren im Oktober das Frühlingstal vom Montiggler Dörfchen (Montiggler See) runtergewandert bis an den Kalterer See. Es hatte Schönwetter und war sehr sonnig, durch den Mischwald ist es schattig und etwas kühler. Das Frühlingstal blüht im Februar, März und April wunderschön mit Märzenbecher, Veilchen, Leberblümchen, Primeln und Krokusse, Info-Schilder weissen darauf hin. Im Herbst ist die Blätterverfärbung schön zu beobachten und überall zwitschert es, man findet Kastanien am Boden, wenige Pilze (sammeln verboten). Der Weg am "Angelbach" entlang hat einige Treppen und Stufen; mit dem Fahrrag und Kinderwagen würden wir aber die schönen Spazier- und Wanderwege Nr. 19 und 20 empfehlen (schön breit und eben und keine Treppen) oder aber auch den asfaltierten Forstweg zum See oder Kaltern. Hernach genießt man unter den Weinreben und Pergolas die herbstliche Sonne (es war fast zu warm) und die schöne Aussicht auf den Kalterer See und Reblandschaften und kleine Dörfer (St. Josef am See und Klughammer und Hauptdorf Kaltern). Gerade im ruhigen Klughammer (an der Westseite des Sees) geht es beschaulicher zu und es gibt ein paar gute Einkehrmöglichkeiten. An den Badebetrieben ist es turbulenter und belebter....Die Bauern mit Gehilfen waren alle bei der Apfelernte (Weintrauben waren schon 90% gelesen), sind sehr freundlich und geben gerne Auskunft und einen Apfel zum Probieren - herrlich.......
Frühlingstal in Montiggl
Das Frühlingstal verbindet die vom Eiszeitgletscher ausgeformten Becken des Montiggler bzw. Kalterer Sees. Schon ab Ende Februar entfalten weiße Frühlingsknotenblumen (Großes Schneeglöckchen), blaue Leberblümchen und gelbe Primeln eine Symphonie von Formen und Farben.