Gardasee

Trentino/Italien

Neueste Bewertungen (19 Bewertungen)

Kerstin(56-60)
Juli 2024

Trendtours: Gardasee u. Verona - Nein Danke!

2,0 / 6

Ich habe mit meiner Freundin: "Gardasee und Verona"bei Trendtours gebucht. VOR der Buchung habe ich angerufen und nach dem Namen des Hotes gefragt - "das wird erst kurzfristig gebucht, sei aber im Umkreis des Gardasees" - hieß es. Erst 1 Wo. vorher haben wir erfahren, dass wir in einem einsamen Bergdorf, 82km vom Gardasee untergebracht waren. Mittelklassehotel wie versprochen - Fehlanzeige! Seniorenheimessen, Zimmer sehr spartanisch, kl. Wellnessbereich -geschlossen. Anfahrt zum Gardasee und den Ausflügen mit Bus 2,5 Std (einfach) und deshalb auch zu wenig Freizeit bei Besichtigungen. Fast keine freie Zeit zum bummeln in den Städten, immer nur "Avanti, Avanti, wir müssen in 15min (am Schiff) sein" usw.. Auf gehbehinderte Personen wird so gut wie nicht eingegangen, da heißt es seitens der Reiseleitung nur: "der nächste Tag wird sehr anstrengend, das schaffen Sie warscheinlich nicht, bleiben Sie besser im Hotel". ABER IM HOTEL UND UMGEBUNG GIBT ES NICHTS! Auch von Verona mit Oper sind wir um 3.20 Uhr nachts am Sportplatz in Dimaro angekommen (wir sind um 8.30Uhr morgens gestartet). Natürlich konnte der Bus auch nicht bis zum Hotel fahren, zu schmale Straßen und deshalb immer Fußmarsch von 15min zum Hotel.Trendtours interessiert das alles nicht. Wenn Sie erst einmal bezahlt haben, bekommen sie den absoluten Mindeststandard - wenn überhaupt. Trendtours ist meiner Meinung nach keine Reise wert sondern eher die Überlegung, ob diese Reise mit Trendtours gebucht werden sollte oder ob man nicht doch lieber ein paar Euro mehr in eine gut organisiere Reise mit einem echten Mittelklassehotel investiert und zwar da hin, wo ich gebucht habe und hin möchte - in der Nähe des Gardasees!

Sabine(61-65)
Mai 2021

Tagestour und Fußweg Malcesine - Brenzone 11 km

6,0 / 6

Tagestour von Sterzing zum Gardasee. In Malcesine suchten wir uns einen Parkplatz im bekannten Parkhaus. Die kurzzeitige Überlegung mal wieder aus den Monte Baldo zu fahren und oben zu wandern hatten wir kurz vorm Ortsschild verworfen da auf dem Monte Baldo alles weiß war. Der Blick hingegen rüber auf die Scaliger Burg vom Parkhaus auf der obersten Etage gefiel uns gut. Somit war ein Sommertag unten bei inzwischen 24 Grad der Plan. Da wir aber nicht die Urlauber sind die Stunden am Hafen sitzen und durch Gassen bummeln, entschieden wir uns etwas zulaufen. Wir zogen unsere Wanderschuhe und liefen mit Stöcken los entlang des Uferwegesdirekt am See. Dieser beginnt gleich unterhalb der Kirche und wir liefen diese Treppe hinunter. Ich hatte übers Handy mal die Entfernung Malcesine bis Brenzone eingegeben. Da wurden 7,5 km angezeigt. Allerdings zieht sich der eigentliche Ort mit 3-4 einzelnen Teilen. Es waren zwar einige Leute unterwegs aber Läufer, Spaziergänger und Fahrradfahren gingen rücksichtsvoll miteinander um. Die tollen Rosenbeete sind im Bereich zweier Hotels direkt am Wasser. Eins in das Du Lac. An einer fantastischen Villa auf einer Landzunge ging der Weg auch nicht weiter. Schade ich hätte gerne mal in den prächtigen Garten geschaut. Dafür ging es um das Grundstück rum durch diesen Weg wieder zurück zum Wasser Letztendlich waren wir 11 km bis Brenzone Casteletto. In den 2 Stunden waren die Wolken hinter uns ziemlich nah gekommen und wir setzten uns zum Ausruhen vor ein Bistro unter die Markise. 2 Bier zum Kühlen und 1 Hamburger mit frites den wir uns am kleinen Hafen teilten. Nun setzte eine ordentliche Regendusche ein und wir planten den Rückweg lieber nicht zu laufen sondern nahmen den Bus, der war in 11 Minuten in Malcesine

Brenzone
Brenzone
von Sabine • Mai 2021
Wanderweg entlang des Lago
Wanderweg entlang des Lago
von Sabine • Mai 2021
Warten auf den Bus in Brenzone
Warten auf den Bus in Brenzone
von Sabine • Mai 2021
Brenzone
Brenzone
von Sabine • Mai 2021
Brenzone
Brenzone
von Sabine • Mai 2021
Wanderweg entlang des Lago
Mehr Bilder(15)
Peter
August 2017

Gardasee, in der Nähe des Paradieses

6,0 / 6

Ein herrliches Ausflugsziel mit einer einzigartigen Natur und Landschaft. Am und um den Gardasee befinden sich derart viele Sehenswürdigkeiten, daß 14 Tage Urlaub fast nicht reichen um Alles zu sehen. Natürlich ist auch die kulinarische Seite des Gebietes am Gardasee sehr interessant. Es macht sich natürlich günstig seinen Urlaub mit dem eigenen PKW zu verbringen. Ich kann Allen die nicht nur Strand- bzw. Poollieger sind einen Urlaub dort empfehlen. Außerdem bietet das Wetter dort fast durchgehend Schönwettergarantie,

Wolfgang(66-70)
Juni 2017

Gardasee Rundfahrt mit Bus und Schiff

5,0 / 6

Gardasee Rundfahrt mit Bus und Schiff. Der Preis von 51 Euro pro erwachserer erscheint im ersten Moment viel. Aber wir haben es nicht bereut. Durch die reiseleitung erfährt man viel über die Landschaft und sieht mehr als im PKW. Der Aufenhalt in Sirmione war auch was besonderes. Die Bootsfahrt hat zwar extra 10 Euro gekostet, aber bleibt lange in Erinnerung. Auch die Schiffahrt bot Einblicke die man mit dem PKW nich bekommt.

Kerstin.
Juni 2017

Ein schönes Fleckchen Erde

6,0 / 6

Herrlich entspannend, trotz ein paar Regentropfen und einem Regentag.

Blässhuhn
Blässhuhn
von Kerstin. • Juni 2017
7:30 Fütterungszeit
7:30 Fütterungszeit
von Kerstin. • Juni 2017
Futter
Futter
von Kerstin. • Juni 2017
Futter
Futter
von Kerstin. • Juni 2017
Futter
Futter
von Kerstin. • Juni 2017
Schnappschuss
Mehr Bilder(5)
Silvia
April 2017

Von Julia träumen

6,0 / 6

Mit Peters Reisen aus Kassel zum Garda see mit Ausflügen nach Verona und Venedig , das war ein Erlebnis ! In netter Gesellschaft , Mit einem besonders netten und lustigen Reisebegleiter vor Ort (Thomas) , sehr gute fachmännische Bedienung im Hotel , einen tollen Chef de Cousine , und besonders begabte Musiker und Sängerin am Abschlussabend , alles in einem empfehlenswert , ich hätte es gern verlängert , aber bestimmt werde ich es wiederholen .

Rolf
Juli 2016

Immer eine Reise Wert

6,0 / 6

Schöne Landschaft mit angenehmen Temperaturen

Landschaft
Landschaft
von Rolf • Juli 2016
Juli 2016

Trendtours - Lago die Garda & Verona 2016

1,0 / 6
Hilfreich (2)

Verlockend war es schon, dieses Angebot: 5 Tage Gardasee (Lago di Gardo) einschließlich einer Fahrt zum Gardasee mit Stadtbesichtigungen von Sirmione sowie Verona. Zudem gab es die Eintrittskarte für einen Besuch der Oper AIDA in der berühmten Freiluft-Arena von Verona kostenlos dazu. Und wer da noch immer nicht zugreifen wollte, dem wurde dies alles noch mit einem Aktionsrabatt für VdK-Mitglieder bei Buchung bis zum 31.03.2016 in Höhe von 100 EURO versüßt. Und auch aufgrund dessen haben meine Frau und ich diese Reise für insgesamt 498 EURO gebucht. Aus den uns pünktlich übersandten Reiseunterlagen ging hervor, dass wir am 15.07.2016 in Aachen um 22.15 Uhr abgeholt werden. Und da fing für uns das Drama an: bis alle Mitreisenden eingesammelt waren, war es schon am nächsten Morgen gegen 05.00 Uhr, d.h. wir saßen bereits fast sieben (!!) Stunden im Bus, als dann endlich der für die Fahrt zuständige Omnibusfahrer das Ruder übernommen hatte. Mit kleineren Pausen und den unvermeidlichen Staus auf den Autobahnen waren wir gegen 18.00 Uhr erst im Hotel. Wir hatten damit endlich nach rund 20 Stunden im Bus (mit einem Fahrer) das Ziel, unser Hotel in 38010 Cavedago, Italien, erreicht. Bevor wir die Zimmer beziehen und uns nach dieser langen Busfahrt etwas entspannen konnten, kam zuerst einmal die Große Stunde der Gästebetreuer. Mit den bekannten Floskeln wurden wir mit einem kleinen Welcome-Drink begrüßt und uns sodann zwei Ausflüge für den folgenden Montag und den Dienstag zu einem, „nur heute, hier und jetzt“ günstigen Preis verkauft. Wobei dieses „hier und jetzt“ nur 10 Minuten Bedenkzeit erfordern sollte: wer sich erst später entscheiden wollte, komme zu spät und könne diese Angebote nicht mehr erhalten. Und erst da wurde den meisten bewusst, dass es sich bei diesem Vorgehen der „Reiseleiter“ fast um Methoden bekannter Drücker-Kolonnen handeln könnte. Mitreisende, die später mit der verantwortlichen Reiseleitung telefonisch noch einmal hierüber sprechen wollten bzw. doch noch die „Zusatz-Erlebnisse“ buchen wollten, wurden mit einer Bandansage lapidar abgespeist. Das Beste kam aber dann doch noch: Die Hotelzimmer waren auf den ersten Blick sauber. Was uns alle aber dann mehr als geschockt hat, war am ersten Abend das sogenannte „3-Gänge-Menü“. Zuerst Nudeln, dann einige Erbsen mit einem kleinen Stück Fleisch und als Nachtisch ein kleines Stück Torte! Am zweiten Tag war´s auch nicht viel besser: Nudeln, drei kleine Stückchen Gulasch mit viel Soße, etwas Kartoffel-Püree und als Schmankerl das besagte kleine Stück Torte. Beim Frühstück gab´s, wie im Werbeprospekt versprochen, Kaffee, Tee, Milch, Brötchen, Butter, Marmelade, Wurst und Käse; wobei die Wurst und der Käse hauchdünn geschnitten waren und hierdurch die Sonne betrachtet werden konnte. Und so ging das drei Tage lang. Zwischendurch wurden dann die im Prospekt angepriesenen sonstigen Sehenswürdigkeiten besucht. Die vor Ort von Trendtours eingesetzten Reiseleiter waren nicht im Hotel anwesend und stiegen meist nach längerer Busfahrt zu. Auch hier kam bei fast jedem der Eindruck auf: Hauptsache, den Gästen irgendwas über das Urlaubsgebiet – ob sinnvoll oder nicht – erzählen, die bei der Ankunft zusätzlich gebuchten „Sehenswürdigkeiten“ erkunden, sich als unbedingter Herrscher gegenüber dem Busfahrer aufspielen und dann, wenn alles im Kasten ist, verschwinden. Rühmliche Ausnahme bildeten dabei eine Stadtführerin in Verona und ein Reiseführer in Bozen. Am letzten Tag ging es gegen 08.00 Uhr wieder im Bus zurück nach Deutschland. Irgendwo wurde unser Busfahrer durch einen echten „Profi“ ersetzt. Dieser hatte die Aufgabe, die Gäste wieder in den entsprechenden Orten aussteigen zu lassen und das Gepäck zu übergeben. Dabei ist in meinen Augen der Begriff „Profi“ weit untertrieben: bereits nach 500 Meter Fahrt standen wir in den Weinbergen und die Orientierung war wohl nicht mehr vorhanden. Außerdem war das Thema „Fahren nach Navi“ wohl höhere Mathematik und auch nicht zeitgemäß. Irgendwann gegen 00.30 Uhr der Fall waren wir dann wieder in Aachen und konnten erst mal richtig aufatmen. Das Abenteuer war überstanden. Natürlich war dies eine billige Reise an den Gardasee. Man kann hier auch nicht viel mehr erwarten. Aber zumindest doch, dass sich die verantwortlichen Reiseplaner mal gründlich mit der Materie auseinander setzen. Schließlich sind wir alle Menschen und nicht irgendein Stück Ware, das man einfach ohne Wenn und Aber befördert. Und unser Fazit: Niemals wieder eine Busreise mit Trendtours! Besser ein örtliches Busunternehmen wählen, dann zwar viel mehr bezahlen, dafür aber den Stress zu Hause lassen und die Urlaubstage genießen.

Heribert
April 2016

Sehr schöner See

6,0 / 6

Zu unserer Reisezeit im April war es noch nicht überfüllt. Leider hatten aber auch einige Restaurants noch nicht geöffnet. Wenn man Glück hat mit dem Wetter eine Ideale Zeit zum wandern.

Michael
September 2015

Gardasee für alle

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Es ist nicht einfach, alle Interessen von Urlaubern unter einen Hut zu bringen. Wir selbst fahren Rad, machen Ausflüge mit dem PKW, wandern, segeln und fahren gerne Motorrad. Alles Dinge, die man am Gardasee hervorragend machen kann, jeder nach sein Fasson. Warum ich dies in meiner Einleitung erwähne? Weil eine Fahrt vor 2 Wochen in der Brasa Schlucht an der Westseite des Gardasees wieder gezeigt hat, wie unterschiedlich die Wünsche und Bedürfnisse sind. Die Autos hatten Mühe, durch die enge Schlucht und über die Serpentinen zu fahren, obwohl die Strecke durch eine Ampelregelung mittlerweile schon recht einfach geworden ist. Aber uns hat die Strecke im Gegensatz zu unserem Ausflug mit dem Auto diesmal mit dem Motorrad nicht gefallen, denn die Straße war schlecht und die Streckenführung keine große Herausforderung. Also entschlossen wir uns, mal wieder das Hinterland zu erkunden. Was liegt da näher als die Seen oberhalb des Gardasees, wie Tenno, Iseo, Ledro, Idro, Valvestino und als sechsten die Nordspitze des Gardasees, wo die Tour am besten beginnt. Und hier, oberhalb des Gardasees findet man als Radfahrer, Wanderer, Schwimmer und auch als Motorradfahrer Plätze, von den man eigentlich nicht mehr weg möchte. Es ist sehr wenig Verkehr, die verschieden Sportarten haben Platz und wenn man sich mit Respekt begegnet, gibt es auch keinerlei Probleme, wenn man sich später in einer kleinen Taverne zum Essen trifft. Apropos Essen: Wir hatten unser bestes Essen in unserem ganzen Urlaub in einem kleine Restaurant zwischen den Seen Ledro und Idro. Namen spielen keine Rolle, ich denke, dort wo viele Italiener zu Mittag oder Abend essen, sollte man sich an einen freien Tisch setzen. Sprachlich nicht so wie am großen See, aber man kennt die Speisen ja aus seiner Pizzeria. Und preislich kann für 20 Euro bei 2 Personen seiner Tochter ein Leuchten in die Augen gezaubert werden. Aber am Schönsten ist es immer noch, an einem der kleineren Seen am Stand zu sitzen und Steine in das spiegelglatte Wasser zu werfen. Dem Spiel der Sonne auf der Oberfläche des Wassers zuzuschauen und mit dem Träumen zu beginnen. Alternativ lädt das bis zu 25 Grad warme Wasser auch zum Baden ein. Ich hoffe, dieser kleine Reisetipp hat Lust auf die kleinen Schwestern des Gardasees gemacht, ich sitze in Gedanken immer noch am Tenno und genieße ein Blau, welches ich so noch nicht gesehen habe.

Blick von der Anfahrt zur Brasa Schlucht
Blick von der Anfahrt zur Brasa Schlucht
von Michael • September 2015
Anfahrt zur Brasa Schlucht
Anfahrt zur Brasa Schlucht
von Michael • September 2015
Ledro
Ledro
von Michael • September 2015
Tenno am Abend
Tenno am Abend
von Michael • September 2015
Blick auf den Idro
Blick auf den Idro
von Michael • September 2015
Lago Azzurro wie der Tenno auf italienisch heist.
Mehr Bilder(2)
12
1 von 2