Gilfpromenade Meran

Merano / Meran/Südtirol

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Brigitte
Juni 2023

Schöne Pfanzenskulpturen - rauschende Passer

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Von Dorf Tirol zu Fuß kommend erreicht man die Gilfpromenade ab Zenoberg. Sie ist sehr schattig, und somit auch an heißen sonnigen Tagen gut zu erlaufen. Schöne Pflanzungen und zahlreiche Pflanzenskulpturen sieht man am Wegesrand. Die vielen Bänke mit Dichtersprüchen, laden zur Pause und zum Durchatmen ein. Man sieht die Passer noch nicht, aber man hört sie schon von weiten rauschen und tösen. Bald erreicht man die Passerschlucht und dann ist man auch schon an der Sommerpromenade in Meran angekommen. Ein schöner Spaziergang der sich lohnt!

Pflanzenskulptur
Pflanzenskulptur
von Brigitte • Juni 2023
Pflanzenskulptur
Pflanzenskulptur
von Brigitte • Juni 2023
Passerschlucht
Passerschlucht
von Brigitte • Juni 2023
Passerschlucht
Passerschlucht
von Brigitte • Juni 2023
Mediterane Bepflanzung
Mediterane Bepflanzung
von Brigitte • Juni 2023
Pflanzenskulptur
Mehr Bilder(6)
Jörn
August 2017

Der Weg zur wilden Passer-Klamm

6,0 / 6

Die Gilfpromenade bildet die Fortsetzung der sonnigen „Winterpromenade“ an der Passer und führt stromaufwärts zu einem Plateau, unter dem sich der Fluss donnernd durch die Felswände der Gilfklamm seinen Weg gesucht hat. Die Gilfpromenade ist von subtropischen Pflanzen bewachsen und zahlreiche Bänke laden dazu ein, den Reiz der Landschaft in Ruhe wirken zu lassen. Die gut einen Kilometer lange Promenade hat der Meraner Arzt Dr. Hans Prünster bereits 1880 anlegen lassen und wer die Gilfpromenade in die Höhe verfolgt, landet am Pulverturm und gelangt von dort auf den Tappeinerweg, der als aussichtsreicher Höhenweg später wieder in der Altstadt Merans endet.

Wanderung auf der Gilfpromenade
Wanderung auf der Gilfpromenade
von Jörn • August 2017
Wanderung auf der Gilfpromenade
Wanderung auf der Gilfpromenade
von Jörn • August 2017
Wanderung auf der Gilfpromenade
Wanderung auf der Gilfpromenade
von Jörn • August 2017
Wanderung auf der Gilfpromenade
Wanderung auf der Gilfpromenade
von Jörn • August 2017
Die Passer-Klamm an der Gilfpromenade
Die Passer-Klamm an der Gilfpromenade
von Jörn • August 2017
Die Passer-Klamm an der Gilfpromenade
Mehr Bilder(15)
Juli 2013

Spazierweg ab Zenoburg nach Meran

5,0 / 6

Man kann mit dem Meranbus ab Mitte Dorf Tirol bis Haltestelle Zenoberg fahren. Wenn man dann aussteigt sofort den linken Weg herab nehmen. Unten kommt man dann auf die Zenobergstrasse. Diese geht man links bis zur nächsten Gabelung, dann links halten. ein Stück bergab bis man links in die Gilf-Promenade abbiegt.Die Gilf-Promenade ist ein Serpentinenweg , nicht steil, bis herunter an die Passer. Dann rechts an der Passer entlang bis nach Meran Zentrum. Dauer des Ganzen Weges ca. 40 Minuten. Schoener Weg unter schattigen Bäumen.

Brigitte
September 2012

Bietet auch im Sommer viel Schatten

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Von Dorf Tirol kommend, beginnt unter der Zenoburg die Gilfpromenade. In leichten Serpentinen geht es auf gut angelegten Wegen hinunter zur Passer bis zur Brücke "Steinener Steg". Unterwegs laden viele Bänke, die mit Dichtersprüchen versehen sind, zu Ruhepausen ein. An der Passer angekommen beginnt die Meraner Winterpromenade. Dort befindet sich die Wandelhalle, die mit Abbildungen von Südtiroler Ortschaften geschmückt ist. Zahlreiche Anpflanzungen und ein buntes Blumenmeer schmücken die Promenade bis zum Kurhaus.

Meraner Kurhaus
Meraner Kurhaus
von Brigitte • September 2012