Große Lauben
Bressanone / Brixen/SüdtirolNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Der mittelalterliche Handelsplatz der Stadt
Wenn man in Südtirol von den „Lauben“ spricht, dann denkt man wohl in erster Linie an die Prachtmeile in der Landeshauptstadt Bozen, dabei kann die Stadt Brixen mit ihren „Grossen Lauben“ durchaus mithalten: Zwischen Säbenertorplatz und dem Pfarrplatz erstreckt sich in ostwestlicher Ausdehnung auf 150 Metern die „Via Portici maggiori“, deren Ursprung auf das 12. Jahrhundert zurückgeht. Früher verkauften die Händler unter den Bogengängen ihre Waren, während die Gewölbe, die heute den Läden als Verkaufsfläche dienen, lediglich als Lagerraum genutzt wurden. Beim Spaziergang durch die Große Laubengasse findet man noch erstaunlich viele inhabergeführte Geschäfte, die den Lauben in Brixen ihren Charme bewahren. Besonders lohnend ist ein Abstecher in den kleinen Käseladen „La Casa del formaggio“ mit seinen ausgesuchten Spezialitäten der Region, feinen Weinen und frischer Pasta, ebenso wie der Streifzug durch den „Oberhuber“ – hier findet man alles für Küche und Tafel mit einer gehörigen Portion Südtiroler Eleganz. Auch ohne direkte Kaufabsicht macht ein Bummel durch den mittelalterliche merkantilen Ursprung der Bischofsstadt Brixen viel Spaß und hat sich aus meiner Sicht einen Spitzenplatz auf der „to-do“-Liste verdient.