Hackesche Höfe

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (38 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Juni 2012

Wer echten Jugendstil bewundern will, kommt her

6,0 / 6

Die Hackeschen Höfe sind nicht das einzig Sehenswerte an der S-Bahnstation, schon die vielen Möglichkeiten dort bei gutem Wetter draussen zu sitzen...... das hat was Besonderes. Vor allem ist auch die gute Sanierung des Bahnhofs zu loben, da kann kein anderer S-Bahnhof in Berlin mithalten. Auch der älteste Keller im Weihenstephans Bräu ist sehenswert. Die Höfe sind allerdings der Knaller, einige Handwerksbetriebe haben sich dort niedergelassen, sicher ist der Hof 1 und der2. das Highlight. Wer aber auch verruchtes Bohemien sucht, sollte mal zum Kaffee Kaschemme hineigehen, ist sehenswert. Na ja, jeder ist sicher nicht begeistert, wir aber schon.

Das ist der Hof II
Das ist der Hof II
von Horst Johann • Juni 2012
Im Hof II gibt es noch mehr zu sehen
Im Hof II gibt es noch mehr zu sehen
von Horst Johann • Juni 2012
Nicht jeder wagt sich hier herein
Nicht jeder wagt sich hier herein
von Horst Johann • Juni 2012
Klassisches Jugendstil im Hof I
Klassisches Jugendstil im Hof I
von Horst Johann • Juni 2012
Monster in der Bohemien-Gasse
Monster in der Bohemien-Gasse
von Horst Johann • Juni 2012
Wundervolles Backstein am Hackeschen Bahnhof
Mehr Bilder(2)
Mai 2012

Unbedingt ansehen

5,0 / 6

Diese Höfe haben es in sich! Vom Schokogeschäft über Perlen- und Schmuckbesonderheiten bis zu netten Lokalen findet man hier einiges!

Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von undefined • Mai 2012
Felix(36-40)
September 2011

Kulturelles Leben

5,0 / 6

In den Hackeschen Höfen, die sich direkt am (S-Bahnhof) Hackeschen Markt befindet, pulsiert das kulturelle Leben. So befindet sich ein kleines Kino sowie ein Varieté dort und in den Geschäften kann man moderne Designprodukte aus lokaler Produktion erwerben. Etwas Vergleichbares konnte ich in Berlin noch nicht entdecken.

Nicole(41-45)
April 2011

Sehenswert

5,0 / 6

Wer in Berlin schon die typischen Sehenswürdigkeiten erkundet hat, kann mal bei den Hakeschen Höfen vorbei schauen. Die Höfe liegen sehr idyllisch und strahlen eine wunderbare Ruhe aus... Dazu kann man noch gut Einkaufen, Essen gehen oder in einem der Cafès was trinken.

Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Nicole • April 2011
Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Nicole • April 2011
Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Nicole • April 2011
Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Nicole • April 2011
Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Nicole • April 2011
Larissa(41-45)
März 2011

Schönes Flair

5,0 / 6

Wir waren dort leider im März aber auch im Sommer war ich schon dort und es ist im Sommer schöner. Man kann die schönen Hinterhöfe anschaueb und draußen sitzen. Es ist viel Trubel rund um die Hakeschen Höfe. Einfach mal anschauen wenn man dort ist

Sandra
Januar 2011

Besonders an einem lauen Sommerabend zu empfehlen

6,0 / 6

Wir fanden es klasse und es gibt eine Menge zu sehen. An einem lauen Spätsommerabend haben wir dort eine netten Abend zu zweit bei einem Glas Wein verbracht und das Ambiente und auch das bunt gemischte Publikum haben uns sehr gut gefallen. Die herrlich restaurierten Höfe sind wirklich sehenswert. Auch im Winter, besonders in der Weihnachtszeit lohnt sich der Besuch auf jeden Fall.

Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Sandra • Januar 2011
Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Sandra • Januar 2011
Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Sandra • Januar 2011
Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Sandra • Januar 2011
Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Sandra • Januar 2011
Hackesche Höfe
Wolfgang(66-70)
August 2010

Deutschlands größtes geschlossene Hofareal

6,0 / 6

Die Hackeschen Höfe liegen in der Spandauer Vorstadt in Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) unweit des sogenannten Scheunenviertel. Sie bilden das größte geschlossene Hofareal Deutschland und stehen sit 1972 unter Denkmalschutz. Die insgesamt 8 Höfe liegen zwischen der Rosenthaler Straße und der Sophienstraße. Die Höfe sind mit der S Bahn Station Hackescher Markt, mit der U Bahn Linie 8 Station Weinmeisterstraße und mit der S Bahn Station Hackescher Markt Linie 1/2/3/4/5/6/13/15/53 zu ereichen. In den Höfen gibt es mehrere Restaurants, Kino, Variete, Ampelmännchenladen und andere Geschäfte von Designprodukten. Vor den Hackeschen Höfen liegt der Hackescher Markt mit Bahnhof . Der Bahnhof mit seinen Gewölben wurde liebevoll restauriert. In den Gewölben haben sich Restaurants und Geschäfte angesiedelt.

Hof 1 der schönste Hof
Hof 1 der schönste Hof
von Wolfgang • August 2010
Einer der 8 Hackeschen Höfe
Einer der 8 Hackeschen Höfe
von Wolfgang • August 2010
Einer der 8 Hackeschen Höfe
Einer der 8 Hackeschen Höfe
von Wolfgang • August 2010
Ampelmännchenladen
Ampelmännchenladen
von Wolfgang • August 2010
Einer der 8 Hackeschen Höfe
Einer der 8 Hackeschen Höfe
von Wolfgang • August 2010
Hof 1 der schönste Hof
Mehr Bilder(5)
Renato(71+)
Juli 2010

Hackesche Höfe ein Muss

6,0 / 6

Die Hackeschen Höfe bestehen aus mehreren Höfen, die kleinere Geschäfte und Restaurants beinhalten. Auch ein Kino befindet sich dort. Sehr idyllisch und schöne Atmosphäre zum schlendern. Um die Hackeschen Höfe gibt es noch wietere Shoppingmöglichkeiten und den Hackeschen Markt, bei dem sich sehr gute Restaurants befinden.

Einer der Höfe
Einer der Höfe
von Renato • Juli 2010
Ampelmännchenshop
Ampelmännchenshop
von Renato • Juli 2010
Einer der Höfe
Einer der Höfe
von Renato • Juli 2010
Charly
Februar 2010

Der Besuch lohnt nicht wirklich

3,0 / 6
Hilfreich (3)

Auch an anderen Orten kann man die Berliner Hinterhöfe sehen. Be uns ist keine Stimmung aufgekommen. Vielleicht erfolgte zu viel Luxussanierung.

Walter
Oktober 2009

Besuch verzichtbar

2,0 / 6
Hilfreich (3)

Bei den vielen Sehenswürdigkeiten in Berlin kann man die Hackeschen Höfe wirklich auslassen. Vormittags bei kaltem Regenwetter im Oktober tut sich dort gar nichts. Eigentlich ist nur der erste Hof aufgrund der Kacheln etwas interessant. Schade um die Zeit.

3 von 4