Hackesche Höfe

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (38 Bewertungen)

Petra(51-55)
Juli 2009

Mir fehlt die Begeisterung

4,0 / 6
Hilfreich (6)

Aufgrund der Reisetipps haben wir die Hackeschen Höfe besucht. Nun gut, es war ja ganz nett, aber so ganz begeistert waren wir nicht. Der erste Hof ist echt schön gestaltet, die restlichen Höfe sind einfach ganz normale Hinterhöfe. In einigen Läden gibt es schöne Sachen, wie z.B. außergewöhnliche Kleider, leckere Schokolade und überteuerte Ampelmännchen-Produkte. Die Cafés sehen ganz nett aus, aber gemütlich finde ich was anderes. Wir waren mittags in den Hackeschen Höfen, vielleicht sieht das ganze abends anders aus. Bitte beachtet auch, daß der S-Bahnhof "Hackesche Höfe" bis voraussichtlich September 09 geschlossen ist. Ich werde zwar auf "weiterempfehlen" klicken, mir persönlich reicht aber ein Besuch.

Vor dem Ampelmännchen-Shop
Vor dem Ampelmännchen-Shop
von Petra • Juli 2009
Hof 1
Hof 1
von Petra • Juli 2009
Außenansicht
Außenansicht
von Petra • Juli 2009
Hof 1
Hof 1
von Petra • Juli 2009
Vanessa
Juni 2009

Hackesche Höfe - auf jeden Fall lonenswert

5,0 / 6
Hilfreich (1)

In den Hackeschen Höfen befinden sich einige Läden und auch Cafés. Rund um die Hackeschen Höfe ist auch am Abend viel los und man findet viele Ausgehmöglichkeiten. Die Innenhöfe der Hakeschen Höfe sind mit schönen Fließen gefliest.

Andi(51-55)
Oktober 2008

Für einen Kurztrip ganz ok

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Einmal durch dieses bunte "Dörfchen" inmitten der Grossstadt zu spazieren, die schön gearbeiteten Fassaden zu betrachten und die kleinen Boutiquen in den verschiedenen Nischen zu betreten, ist schon etwas Spezielles. Allerdings hat man das Ganze auch ziemlich schnell gesehen.

Claudia(56-60)
Oktober 2007

Wunderschöne alte Hinterhöfe

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Hier sollte man sich ein bißchen Zeit nehmen, um durch diese wunderschönen Höfe zu gehen. Alle wurden mit viel Liebe restauriert, man fühlt sich teilweise in eine andere Zeit versetzt. Man kann in einem der kleinen Cafes oder Kneipen eine Pause machen und alles auf sich wirken lassen. Schön sind auch die kleinen Geschäfte und Boutiquen, in denen man auch ausgefallene Klamotten finden kann.

Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Claudia • Oktober 2007
Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Claudia • Oktober 2007
Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Claudia • Oktober 2007
Hackesche Höfe
Hackesche Höfe
von Claudia • Oktober 2007
Heike(61-65)
Juni 2007

Am Tag nicht wirklich empfehlenswert

3,0 / 6
Hilfreich (12)

Ein bisschne entäuscht waren wir von den in vielen Reiseführern hochgelobten Hackeschen Höfen. Vielleicht hatten wir einfach Pech - wir waren an einem verregneten Tag um die Mittagszeit da. Die Höfe sind wunderschön restauriert, das stimmt und das kann man schon mal anschauen. Ansonsten waren nahezu alle Geschäfte noch oder schon wieder geschloßen (nein, es war nicht Sonntag), von den Cafes bzw. Restaurants ganz zu schweigen. Alles in allem hatten wir leider einen eher tristen Eindruck. Ich möchte nicht ungerecht sein - wenn Sie hin wollen, wählen Sie vielleicht lieber einen sonnigen Spätnachmittag oder Abend. Möglich, dass sich dann ein anderer Eindruck ergibt...

I.H.C.(51-55)
Mai 2007

Schöne Hinterhöfe

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Hackeschen Höfe befinden sich ganz in der Nähe des S-Bahnhofs "Hackescher Markt" und bestehen aus mehreren sehr schönen und gepflegten Hinterhöfen mit Cafe´s und kleineren Shops. Für uns waren die Hackeschen Höfe so ziemlich das Sehenswerteste in Berlin.

Martin(51-55)
Dezember 2006

Berlin nostalgisch

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Wer zwischen all den Neubauten in Berlin noch etwas alte Nostalgie erleben möchte, sollte die "Hackeschen Höfe" besuchen. Unter anderem findet man dort auch ein Laden für "Ampelmännchen".

Sandra
September 2006

Gutes Essen in toller Athmosphäre!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir haben bei Städtereisen immer das Problem - wo geht man hin zum Essen? Wir waren jetzt zum ersten Mal bei den Hackischen Höfen und das war toll - ein Restaurant, Gasthof, Cafe, Kneipe neben der anderen und bei fast allen kann man draußen sitzen. Da die Hackeschen Höfe Deutschlands größtes geschlossenes Hofareal sind, kommen auch viele Touristen nur zum Anschauen hin. Auch noch untergebracht sind Theater und Kino. Wir waren begeistert!

4 von 4