Halbinsel Akamas

Südzypern/Zypern

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Wolfgang(71+)
November 2018

Bad des Adonis mit Wasserfall

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben eine Jeeptour auf die Halbinsel gemacht. Nur zu empfelen. Man sieht viel, hört viel. Man sollte nur keine Rückenprobleme haben. Die Wege sind doch nur Steinpisten. Worauf man aber auf gar keinen Fall hereinfallen sollte, ist selbst mit einem normalen Mietwagen zum "Bad des Adonis mit Wasserfall" zu fahren. Auf den Wegweisern an den Hauptstrassen steht "Route for all Car" das ist ein Witz. Der Weg, keine Strasse, sondern unbefestigte, total zerfurcht Schotter- und Sandpiste, auf der fast kein Wendemöglichkeit besteht. Wir können nur davor warnen, dorhin fahren zu wollen

Marie
September 2016

Wanderung

5,0 / 6

In dem Naturschutzgebiet können auch Wanderungen ab dem Bad der Aphrodite unternommen werden. Schöne Landschaft und schöner Ausblick. Wanderschuhe empfehlenswert.

Anne
Juni 2016

Sehr schöne Tour – hat auch Spaß gemacht

6,0 / 6

Geführte Jeep-Tour ab Paphos, sechs Personen, gebucht über den Veranstalter. Die Fahrt ging über Coral Bay vorbei an Bananenfeldern – immer nahe der Küste entlang (E701). Erster Stopp bei den Sea Caves, den Meereshöhlen (beeindruckend) und dem dort aufgelaufenen Schiffswrack Edro III. Weiter dann bis Agios Georgios, dem „Tor“ zur Akamás Halbinsel. Dort kann man neben den zwei Kirchen (alte und neue) auch einen Blick auf eine kleine archäologische Stätte oder / und auf die Küste mit der vorliegenden Insel Yeronis(s)os werfen. Ich habe mich für die wunderschöne Küste entschieden. Kurz zu Yeronissos: Die Insel war ab ca. 50 v. Chr. (?) bewohnt. Ausgrabungen ca. 1982 (?) förderten Keramikteile, Münzen und Überreste von Bauten zutage. Zu besichtigen ist die Insel nicht. Homepage zu den Grabungen / Forschungen: yeronisos.org Ab Agios Georgios ging es dann auf die Halbinsel Akamás, wobei die erste Station die Avakás Schlucht war. Schöner „Marsch“ vorbei an seltenen Baumarten, Pflanzen bis hin zur Schlucht, wo es auch schon mal eng und rutschig war. Gutes Schuhwerk ist angesagt. Der nächste Stopp war das kleine, sehr schön an der Küste gelegene Restaurant Lara, anschließend weiter zum Lara Beach – ein wunderschöner Küstenabschnitt, der auch für „seine“ Schildkröten bekannt ist: Dort kommen die Schildkröten nach Einbruch der Dunkelheit an Land, um ihre Eier in kleinen Kratern abzulegen. Erklärende Schilder findet man oberhalb des Strandes. Die weitere Fahrt führte uns quer über die Halbinsel und auch immer weiter hoch – was bei den unbefestigten und sehr (!) holprigen Wegen nicht jeden unbedingt zum „Runtergucken“ anregt :-) Die Landschaft - karg, steinig, trocken, vorherrschend Grau- / Brauntöne. Aber immer wieder tolle Ausblicke von oben Richtung Meer. Gegen 13.30 Uhr erreichten wird die Taverne „Kouppas Stone Castle“ (in einem hübschen kleinen Dorf), wo wir zu Mittag gegessen haben - 12 € einschl. Getränke. War superlecker, bloß nicht verpassen. Und da unser Fahrer / Reiseführer ein sehr gemütlicher war, wurde auch nicht gedrängelt, auf die Uhr geschaut, so dass wir letztendlich mit einer ordentlichen Verspätung weiterfuhren Richtung „Bad der Aphrodite“. Das „Bad“ war zwar nicht der Renner, was aber niemanden gestört hat, da der kleine Strand unterhalb ganz klar zum Baden animiert. Wer dazu keine Lust verspürt, kann im Restaurant Bad der Aphrodite oberhalb des Strandes sitzen, einen Spaziergang um das „Bad“ herum unternehmen oder was auch immer tun. Es ist eine hübsche Gegend, wo man gut eine Stunde verbringen kann. Weiter ging es nach Latchi und Polis, wo die ersten Tour-Teilnehmer entlassen wurden. Zurück nach Paphos fuhren wir dann über eine andere, viel höher gelegene Straße (B7), so dass wir – als wir uns Paphos näherten – die Stadt auch mal von oben sehen konnten. Insgesamt ebenfalls eine wirklich schöne Strecke. Fazit: Die Tour war sehr schön und hat auch Spaß gemacht. Wir hatten zusätzlich das Glück, dass es an diesem Tag nicht ganz so schwül-heiß war, also keine 35+ Grade wie an den Vortagen und weniger Luftfeuchtigkeit. Ansonsten… von der Erkundung der Halbinsel Akamás mit dem Mietwagen ist wirklich abzuraten. Ich habe zwar so einige an der Avakás Schlucht und auch noch auf dem Weg zum Lara Restaurant gesehen, für ratsam halte ich es allerdings nicht. Die Wege sind schlecht und werden immer schlechter je weiter man ins Innere der Halbinsel kommt.

Halbinsel Akamas
Halbinsel Akamas
von Anne • Juni 2016
Halbinsel Akamas
Halbinsel Akamas
von Anne • Juni 2016
Halbinsel Akamas
Halbinsel Akamas
von Anne • Juni 2016
Halbinsel Akamas
Halbinsel Akamas
von Anne • Juni 2016
Halbinsel Akamas
Halbinsel Akamas
von Anne • Juni 2016
Halbinsel Akamas
Mehr Bilder(4)
Steffen(61-65)
Juli 2015

Akamas Halbinsel

5,0 / 6

Natur pur erleben. Ein Paradies auf Zypern, unverbaubarer und wunderschön.

Landschaft pur
Landschaft pur
von Steffen • Juli 2015
Esel
Esel
von Steffen • Juli 2015
Akamas
Akamas
von Steffen • Juli 2015
Akamas- Halbinsel
Akamas- Halbinsel
von Steffen • Juli 2015
Blick Richtung Polis
Blick Richtung Polis
von Steffen • Juli 2015
Chrysochou- Bucgt
Gisela
März 2015

Wunderschöne Botanik

6,0 / 6

Nach vielen Regenschauern eine wunderschöne Blütenpracht

Hans-Joachim
Januar 2015

Natur pur

6,0 / 6

Ruhe, Beschaulichkeit, Natur, viele schöne Blumen und wunderbare Aussichten auf das Meer mit den veränderlichen Farben.

Barbara(71+)
Januar 2015

Superschöne Wander- und Erholungsinsel

6,0 / 6

ausdruckstarke Insel mit wunderschönen Aussichten, glasklarem Wasser

Silvia
Januar 2015

Nicht für Strandlieger

6,0 / 6

Wer gerne bei tollem Wetter unterwegs ist und sich gerne bewegt ist hier gut aufgehoben

Peter
Januar 2015

Wunderbares Wandergebiet

6,0 / 6

Tolle, etwas gebirgige Landschaft, Naturschutzgebiet. unbewohnt.

Jens
Dezember 2014

Aktivurlaubsziel

6,0 / 6

Tolle Natur, Mountainbike vom Feinsten, Wanderungen!

12
1 von 2