Hof Runch

Badia / Abtei/Südtirol

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Adolf
März 2017

Extra Klasse.

6,0 / 6

Verdient die beste Note. Traditionelles ladinisches Essen. Ausgezeichneter Service.

Ralf
März 2015

Geniales Essen

6,0 / 6

Gutes Preis - Leistung Verhältniss. Sehr freundliche Bedienung.

Wolfram
August 2011

Aussergewöhnlicher Bauernhof

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Bauernhof Maso Runch in dem Ortsteil Pedraces von Abtei im Gadertal (Alta Badia) befindet sich am Fuße des UNESCO Weltnaturerbes Naturpark Puez Geisler. Die Gaststube ist im ältesten Gebaude, das 1712 errichtet worden ist, untergebracht. Hier wird abends in typisch Südtiroler Stuben im Originalzustand außer am Sonntag ein ladinisches Gericht serviert. Auf offenem Feuer von der Bäuerin hergerichtet, besteht das Menü aus Gerstensuppe, "Turtres e cajinci arestis", Schlutzkrapfen mit Spinat und Quark, Schweinshaxe und Schweinsrippen mit Polenta und Kraut, Knödel mit Gulasch und als Dessert Apfelstrudel oder "Furtais". Im Sommer wird von der Tourist-Information Alta Badia jeden Dienstag eine Führung zu dem Bauernhof organisiert. Anmeldungen zum Abendessen sind unbedingt erforderlich. Weitere Informationen bitte den Internetseiten entnehmen.

Wolfram
August 2010

Ladinisches Menü Runch Hof Pedraces, Alta Badia

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Hof der Eheleute Maria und Heinrich (Enrico) Nagler liegt im Superskigebiet Alta Badia in Pedraces. Ein kleines Holschild "Maso Runch Hof" führt einem zu einer kleinen kurvigen Strasse durch ein Waldgebiet hoch über Pedraces zu dem Hof. Zu Fuss ist es etwas beschwerlich, bei der zu erwartenden Kalorienzufuhr aber ratsam. Wir waren Ende August 2010 mit noch einem Ehepaar zu Gast in dem ladinischen Bauernhof aus dem 18. Jahrh. Wohlweislich habe ich schon aus Deutschland angerufen und um eine Tischreservierung gebeten. Ohne Reservierung, besonders im Winter, ist es wie sechs Richtige im Lotto, einen Platz zu bekommen. Es wird für ca. 50 Personen im Ergeschoß und in der ersten Etage eingedeckt.. Es erwartet uns am Ende der Strasse ein altes Bauernhaus, einen Kuhstall, eine Pferdekoppel, Gänse, Enten und Hühner laufen frei herum. Kein Ambiente für ein Schickimicki Restaurant, obwohl viele Bilder von Prominenten an den Wänden hängen. Genauso will es der Hausherr und hat auch nicht die Absicht etwas zu ändern. Jeden Abend, pünktlich um 19:30 Uhr, gibt es ein festes "Ladinisches Menue", welches Maria, die Hausfrau, in einer kleinen Küche auf offenem Feuer zubereitet, zum Preis von unter 30,00 € ohne Getränke. Das Menue wurde mit Gerstensuppe, Panicia, gestartet. Dazu werden Turtres / Tirtlan, gefüllt mit Spinat und Topfen/Quark oder Sauerkraut serviert. Es sind Teigtaschen, die in heißem Öl gebacken, sensationell schmecken.Die Tirtlan sind gefüllt mit Mohn, Preiselbeeren und Topfen. Als Zwischengericht werden Schlutzkrapfen (Canci t'ega) gereicht. Beim Hauptgang kann man zwischen Schweinshaxe, Rippchen oder Rindsgulasch wählen. Dazu gibt es Kraut und Polenta. Wenn hausgemachter Apfelstrudel mit Vanilleeis von Stefanie, der ältesten Tochter oder dem Hausherrn, gebracht wird, ist der sechste Gang erreicht und wir haben ein außergewöhnliches ladinisches Essen in rustikaler Umgebung genossen. Es passte einfach alles zusammen, die Berggipfel der Dolomiten in der untergehenden Sonne, das bäuerliche Anwesen, die alten Tische und Stühle, der unebene Fußboden, das Kreuz an der Wand und freundliche Gastgeber. Eben kein "Schickimicki".

Hof Runch
Hof Runch
von Wolfram • August 2010