Hohenzollernbrücke

Köln/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Manfred(71+)
Juli 2025

Brücke mit den meisten Liebesschlössern weltweit

6,0 / 6

Bei unserem Aufenthalt in Köln machten wir auch einen Spaziergang vom Kölner Hauptbahnhof zum Deutzer Bahnhof. Dabei überquerten wir die bekannte Hohenzollernbrücke. Die Hohenzollernbrücke wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und ist eine Eisenbahn- und Straßenbrücke in Köln, die über den Rhein führt. Besonders beliebt ist die Hohenzollernbrücke für die vielen Liebesschlösser, die von Paaren dort befestigt werden.  Die Brücke ist 413 Meter lang, 40 Meter breit und etwa 24.000 Tonnen schwer Vier Reiterstandbilder preußischer Könige und deutscher Kaiser aus der Hohenzollern-Familie befinden sich auf den Rampen der Hohenzollernbrücke. Es handelt sich sich um folgende Standbilder: Kaiser Wilhelm II, König Friedrich Wilhelm III, Kaiser Friedrich III sowie das von Kaiser Wilhelm I. Die Brücke verdankt ihren Namen den vier Reiterstatuen der Hohenzollern-Familie. Kaiser Wilhelm II. (1859 – 1941) war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Hohenzollernbrücke zwar nicht durch Bomben zerstört, aber am 6. März 1945 von der Wehrmacht gesprengt, um den Alliierten die Rheinüberquerung zu erschweren. Die uferseitigen Bögen wurden dabei nur wenig beschädigt. Die Hohenzollernbrücke wurde am 5. August 1997 unter Denkmalschutz gestellt. Der Brauch, Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke in Köln anzubringen, begann ungefähr im Jahr 2008. Liebespaare befestigen dort Vorhängeschlösser als Zeichen ihrer ewigen Liebe, versehen mit ihren Namen oder Initialen und einem Datum, und werfen den Schlüssel gemeinsam in den Rhein.  Im Jahr 2018 gab die Deutsche Bahn bekannt, dass aufgrund des Gewichtes sämtlicher Liebesschlösser auf etwa 40 Tonnen beläuft. Bei einem Durchschnittsgewicht von 100 Gramm pro Schloss müssten demnach im Jahr 2018 um die 400.000 Exemplare an den Gittern hängen. Zwischenzeitlich gab es auch schon Diskussionen über die Statik der Brücke aufgrund des zusätzlichen Gewichts der Liebesschlösser. Die Deutsche Bahn hat jedoch bisher noch keine Pläne, die Schlösser zu entfernen.  Die Hohenzollernbrücke hat sich wegen der Liebesschlösser zu einem der beliebtesten touristischen Anziehungspunkt in Köln entwickelt. Die Hohenzollernbrücke in Köln gilt als die Brücke mit den meisten Liebesschlössern weltweit.

Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Manfred • Juli 2025
Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Manfred • Juli 2025
Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Manfred • Juli 2025
Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Manfred • Juli 2025
Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Manfred • Juli 2025
Hohenzollernbrücke
Mehr Bilder(3)
Klaus
Juli 2025

Von 1907 bis 1911 gebaut

5,0 / 6

Die Hohenzollernbrücke wurde von 1907 bis 1911 gebaut. Die Hohenzollernbrücke ist die einzige Brücke in Köln, die nicht durch Bomben zerstört wurde. Heute ist sie einer der wichtigsten Knotenpunkte, im deutschen Eisenbahnnetz. Adresse: Konrad-Adenauer-Ufer, 50667 Köln Geodaten: WXR6+CW Köln

Beatrix
Februar 2023

Überseht von Liebesschlössern

6,0 / 6

Verliebte Paare können auf dieser Brücke ein Schloss anbringen und werfen den Schlüssel dann im Anschluss in den Rhein. Die Brücke entlangzugehen hat schon was.

Christopher(36-40)
Dezember 2019

Der wohl romantischste Ort Köln`s!

6,0 / 6

Die Hohenzollernbrücke von Köln, welche bereits im Jahr 1907 mit dem Bau begonnen wurde - eröffnet Mai 1911, bietet nicht nur ein tolles Panorama auf die Stadt … Die Fußgänger- und Eisenbahnbrücke ist ein Schauplatz von Tausenden Schlössern verliebter Paare. Bei einem Besuch von Köln somit auf keinen Fall diesen Ort verpassen & ggf. an ein Schloss denken ;-)

Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Christopher • Dezember 2019
Werner(71+)
August 2016

1 König, 3 Kaiser und ungezählte Schlösser

5,0 / 6

Wenn man über die Eisenbahn- und Fußgängerbrücke zwischen dem Kölner Hauptbahnhof und dem rechtsrheinischen Deutz geht, weiß man nicht, was man mehr bewundern soll – die Reiterstatuen der preußischen Monarchen an den vier Ecken der Brücke oder die zahllosen Schösser, die von Verliebten an die Geländer gehängt wurden.

Sandra(31-35)
Juli 2016

Die Brücke mit den vielen Schlössern

6,0 / 6

Die Hohenzollernbrücke steht natürlich auch auf dem Programm, wenn man die typische Touristen Tour in Köln erleben will. Die vielen Schlösser sind wirklich beeindruckend und schön einige zu lesen. Von ganz kleinen, bis riesige von vor zig Jahren bis ganz neue.

Brücke mit unendlich vielen Schlössern
Brücke mit unendlich vielen Schlössern
von Sandra • Juli 2016
Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Sandra • Juli 2016
Klaus
März 2016

Hohenzollernbrücke

5,0 / 6

Eine schöne Tradition sind die Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke geworden. Die Stadt lies die Schlösser zählen und Ihr Gewicht feststellen, 22 Tonnen. Die Brücke ist zwar nur für den Zugverkehr gedacht, aber auch Fußgänger können sie überqueren. Sie ist über 400 m lang und Baubeginn war 1946.

Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Klaus • März 2016
Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Klaus • März 2016
Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Klaus • März 2016
Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Klaus • März 2016
Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Klaus • März 2016
Hohenzollernbrücke
Mehr Bilder(5)
Roswitha Gudrun
April 2015

Ich schätze, ich sah so 40 000 Schlösser.

6,0 / 6

Über die Hohenzollernbrücke gehen meist alle Gäste von Köln, man sieht hervorragend über den Rhein, auf den Dom und die Altstadt von Köln. Besonders viele Liebespaare zieht es hierher, den viele haben dort ein kleines Schloss der "Verbundenheit" angebracht, jaja, die junge Liebe!!! Heute donnern die ICE`s , auch der französische Schnellzug über die Brücke, 2 Fußgängerwege gibt es, aber der südliche ist der Bessere.

Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Roswitha Gudrun • April 2015
Horst Johann(71+)
April 2015

Hier sieht man den Rhein und 100 000 Schlösser?

5,0 / 6

Alle Touristen die auf die Deutzer Seite gehen wollen, werden die Hohenzollernbrücke nehmen. Denn dort steht ja der Triangelturm, auf welchen man mit dem Lift fahren kann. Auf der Brücke kann man eine kleine Sensation sehen, so haben frisch verliebte die ganze linke Brückenseite d.h. die Abtrennung zu den Gleisen mit kleinen Schlössern zugehängt. Ich frage mich wieviele könnten das sein? Meine Schätzung geht in die 100 000 Stück , ein tolles Geschäft für die Hersteller. Ich wette, daß nur noch30 % davon ineinander verliebt sind.

Hohenzollernbrücke
Hohenzollernbrücke
von Horst Johann • April 2015
Hohenzollernbrücke mit Dom
Hohenzollernbrücke mit Dom
von Horst Johann • April 2015
Mehr als 100 000 Schlösser ???
Mehr als 100 000 Schlösser ???
von Horst Johann • April 2015
Rainer(66-70)
April 2015

Beeindruckend

5,0 / 6

Es ist schon sehr beeindruckend, über diese Brücke zu laufen. Gleichzeitig hat man aber auch großen Respekt, was hier statisch auf diese Brücke zukommt. Es ist ja eine reine Eisenbahnbrücke. Bin sehr gespannt, wann und wie dies endet.

12
1 von 2