Hohenzollernbrücke

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Hohenzollernbrücke

Die Hohenzollernbrücke befindet sich zwischen dem Hauptbahnhof und dem Deutzer Bahnhof. Sie ist nach den Kaisern der Hohenzollern-Familie genannt. An beiden Enden der Brücke stehen jeweils zwei Reiterdenkmäler. Die sechsgleisige Eisenbahnbrücke mit Geh- und Radwegen auf beiden Seiten stellt mit dem benachbarten Hauptbahnhof einen der wichtigsten Knotenpunkte im deutschen und europäischen Eisenbahnnetz dar.

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Klaus71+
Juli 2025

Wichtige Verbindung

5,0 / 6

Das von 1907 bis 1911 errichtete ursprüngliche Bauwerk bestand aus zwei Eisenbahnbrückenzügen und einem Straßenbrückenzug. Im Krieg wurde sie zerstört. An der Brücke sind noch alte Teile als Denkmal zu sehen. Vier Reiterstandbilder preußischer Könige und deutscher Kaiser der Hohenzollern-Familie sind jeweils an den Rampen. Die Brücke ist eine wichtige Verbindung über den Rhein. Adresse: Hohe Str. 77-79, 50667 Köln Geodaten: WXP4+XC Köln

Herbert66-70
Juli 2025

Die Hohenzollernbrücke und die Liebesschlössern

5,0 / 6

Die Kölner Hohenzollernbrücke, die sich unweit vom Kölner Dom und vom Kölner Hauptbahnhof befindet, ist eine Eisenbahnbrücke und Fußgängerbrücke über den Rhein hinweg. Sie ist eine der bekanntesten Brücken Kölns. Am Aufgang zur Hohenzollernbrücke befinden sich vier Reiterstandbilder, zwei rechtsrheinisch und zwei linksrheinisch. Besonders bekannt ist die Hohenzollernbrücke aber inzwischen für die vielen „Liebesschlösser“, die hier seit dem Jahr 2008 von verliebten Paaren aufgehängt wurden und werden. Inzwischen dürften es über 500.000 Liebesschlösser sein (ich würde gerne einmal wissen, wie viele dieser Paare, die im Laufe der Jahre ihre Liebesschlösser hier aufgehängt haben, noch beieinander sind).

Manfred71+
Juli 2025

Brücke mit den meisten Liebesschlössern weltweit

6,0 / 6

Bei unserem Aufenthalt in Köln machten wir auch einen Spaziergang vom Kölner Hauptbahnhof zum Deutzer Bahnhof. Dabei überquerten wir die bekannte Hohenzollernbrücke. Die Hohenzollernbrücke wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und ist eine Eisenbahn- und Straßenbrücke in Köln, die über den Rhein führt. Besonders beliebt ist die Hohenzollernbrücke für die vielen Liebesschlösser, die von Paaren dort befestigt werden.  Die Brücke ist 413 Meter lang, 40 Meter breit und etwa 24.000 Tonnen schwer Vier Reiterstandbilder preußischer Könige und deutscher Kaiser aus der Hohenzollern-Familie befinden sich auf den Rampen der Hohenzollernbrücke. Es handelt sich sich um folgende Standbilder: Kaiser Wilhelm II, König Friedrich Wilhelm III, Kaiser Friedrich III sowie das von Kaiser Wilhelm I. Die Brücke verdankt ihren Namen den vier Reiterstatuen der Hohenzollern-Familie. Kaiser Wilhelm II. (1859 – 1941) war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Hohenzollernbrücke zwar nicht durch Bomben zerstört, aber am 6. März 1945 von der Wehrmacht gesprengt, um den Alliierten die Rheinüberquerung zu erschweren. Die uferseitigen Bögen wurden dabei nur wenig beschädigt. Die Hohenzollernbrücke wurde am 5. August 1997 unter Denkmalschutz gestellt. Der Brauch, Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke in Köln anzubringen, begann ungefähr im Jahr 2008. Liebespaare befestigen dort Vorhängeschlösser als Zeichen ihrer ewigen Liebe, versehen mit ihren Namen oder Initialen und einem Datum, und werfen den Schlüssel gemeinsam in den Rhein.  Im Jahr 2018 gab die Deutsche Bahn bekannt, dass aufgrund des Gewichtes sämtlicher Liebesschlösser auf etwa 40 Tonnen beläuft. Bei einem Durchschnittsgewicht von 100 Gramm pro Schloss müssten demnach im Jahr 2018 um die 400.000 Exemplare an den Gittern hängen. Zwischenzeitlich gab es auch schon Diskussionen über die Statik der Brücke aufgrund des zusätzlichen Gewichts der Liebesschlösser. Die Deutsche Bahn hat jedoch bisher noch keine Pläne, die Schlösser zu entfernen.  Die Hohenzollernbrücke hat sich wegen der Liebesschlösser zu einem der beliebtesten touristischen Anziehungspunkt in Köln entwickelt. Die Hohenzollernbrücke in Köln gilt als die Brücke mit den meisten Liebesschlössern weltweit.

Beatrix51-55
Februar 2023

Überseht von Liebesschlössern

6,0 / 6

Verliebte Paare können auf dieser Brücke ein Schloss anbringen und werfen den Schlüssel dann im Anschluss in den Rhein. Die Brücke entlangzugehen hat schon was.

Christopher31-35
Dezember 2019

Der wohl romantischste Ort Köln`s!

6,0 / 6

Die Hohenzollernbrücke von Köln, welche bereits im Jahr 1907 mit dem Bau begonnen wurde - eröffnet Mai 1911, bietet nicht nur ein tolles Panorama auf die Stadt … Die Fußgänger- und Eisenbahnbrücke ist ein Schauplatz von Tausenden Schlössern verliebter Paare. Bei einem Besuch von Köln somit auf keinen Fall diesen Ort verpassen & ggf. an ein Schloss denken ;-)