Mahnmal "Dieser Schmerz betrifft uns alle"
Köln/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Mahnmal "Dieser Schmerz betrifft uns alle"
Infos Mahnmal "Dieser Schmerz betrifft uns alle"
Für den Reisetipp Mahnmal "Dieser Schmerz betrifft uns alle" existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Völkermord an den Armeniern im osmanischen Reich
Am linken Rheinufer findet man am südlichen Aufgang zur Hohenzollernbrücke, unweit vom Reiterstandbild Kaiser Wilhelm II., das Mahnmal „Dieser Schmerz betrifft uns alle", welches an den Völkermord an die armenischen Bevölkerung im Osmanischen Reich erinnert. Das Deutsche Kaiserreich war ein Verbündeter und auch militärischer Unterstützer des Osmanischen Reichs und so trägt Kaiser Wilhelm II. als damaliges Staatsoberhaupt des deutschen Kaiserreichs eine durchaus erhebliche Mitverantwortung an diesen Genozid an der armenischen Bevölkerung. Dieser Völkermord an der armenischen Bevölkerung gilt als der erste große Genozid des 20. Jahrhunderts. Dieses Mahnmal bei der Hohenzollernbrücke wurde 2018 enthüllt. Es ist das erste Mahnmal in Deutschland, das nicht nur die türkische Verantwortung, sondern auch die deutsche Mitverantwortung am Völkermord an den Armeniern hervorhebt. Das Mahnmal besteht aus einem dreieckigen, nach oben sich verjüngenden Kegel, auf dessen Spitze sich ein aufgeschlitzter Granatapfel befindet. Versehen ist diese Skulptur mit einer Inschrift mit dem Titel „Dieser Schmerz betrifft uns alle" , in dem über diesen Völkermord informiert wird. Diese Beschriftung ist in deutsch, armenisch, türkisch und englisch ausgeführt. Dieses Mahnmal ist recht umstritten, denn ein Teil der türkischstämmigen Bewohner_innen Kölns (in erster Linie sind es türkische Nationalisten und Völkermordleugner) lehnt in weiten Teilen dieses Denkmal ab.
Eine dreieckige Säule
Das Mahnmal ist zur Erinnerung des Völkermords an den Armeniern aufgestellt. Es ist eine dreieckige Säule, nach oben zulaufend. Oben ist ein runde Kugel. Auf dem Denkmal ist in armenischer Schrift eine Erklärung. Das Denkmal steht am Rheinufer, auf einer Pflasterfläche. Adresse: Trankgasse 20, 50667 Köln Geodaten: WXR7+F3 Köln
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kurt-Rossa-Platz0,0 km
- Reiterstandbild Kaiser Wilhelm II.0,0 km
- Mahnmal für schwule und lesbische Opfer des Nationalsozialismus0,0 km
- Heinrich Böll Platz0,1 km
- Reiterstandbild Kaiser Friedrich III.0,1 km
Sport & Freizeit
- Schifffahrt Köln-Düsseldorf0,1 km
- Wasserspielplatz in der Altstadt0,1 km
- Stadtrundfahrt Köln0,2 km
- KD Panoramafahrt Köln0,4 km
- Kreuzfahrt MS Royal Emerald - Holland & Belgien0,4 km
Restaurants
- Em Krützche0,2 km
- Essen & Trinken0,2 km
- Kunibert der Fiese0,2 km
- Restaurant Wartesaal am Dom0,2 km
- La Brasserie0,2 km
Nachtleben
- Kölner Philharmonie0,2 km
- Alte Römerschänke im Hotel Alter Römer0,2 km
- Musical Dome0,2 km
- Cro & Co0,2 km
- Kölner Treff0,2 km
Shopping
- Einkaufen & Shopping0,2 km
- Gutscheinbuch0,2 km
- Münzen- und Medaillengalerie Köln H. J. Knopek0,3 km
- BBK Stapelhaus0,3 km
- Chocolaterie Jan von Werth0,3 km