Hundertwasserhaus Wien

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (29 Bewertungen)

Kerstin & Jürgen
August 2011

Tolles Haus

6,0 / 6

...sollte man gesehen haben und sich selbst ein Urteil bilden. Uns hat es sehr gut gefallen, da es einfach kein "normales" Haus ist.

Haus
Haus
von Kerstin & Jürgen • August 2011
Sandra
Mai 2011

Hunderwasserhaus in Wien

6,0 / 6

Das Hunderwasserhaus sollte eine Pflichtprogammpunkt in Wien sein. Es ist einfach wunderschön und außergewöhnlich. Im Cafe kann man draußen gemütlich im Schatten ein Weinchen trinken, wenn man wie ich, an einem warmen Frühlingstag dort ist.

Hunderwasserhaus in Wien
Hunderwasserhaus in Wien
von Sandra • Mai 2011
Hunderwasserhaus in Wien
Hunderwasserhaus in Wien
von Sandra • Mai 2011
Hunderwasserhaus in Wien
Hunderwasserhaus in Wien
von Sandra • Mai 2011
Hunderwasserhaus in Wien
Hunderwasserhaus in Wien
von Sandra • Mai 2011
Hunderwasserhaus in Wien
Hunderwasserhaus in Wien
von Sandra • Mai 2011
Hunderwasserhaus in Wien
Mehr Bilder(4)
Stefan(71+)
März 2011

Gehört zum Pflichtprogramm?

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Vorab kann man sich unter www.hundertwasser-village.com informieren. Fertiggestellt 1985 , gilt das "Hundertwasserhaus" heute als eines der Touristenattraktionen in Wien. Der Maler Fritz Stowasser alias Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000) schuf ein Objekt von 50 Wohnungen ohne gerade Linien und Flächen, absolut unsymmetrisch mit runden Kanten und verwinkelten Gängen, alles begrünt mit Pflanzen und Bäumen, statt Kunststoff verwendete er Keramik, statt Stahlbeton Ziegel und Holz .

Einer der Eingänge
Einer der Eingänge
von Stefan • März 2011
Haus
Haus
von Stefan • März 2011
Haus
Haus
von Stefan • März 2011
Haus
Haus
von Stefan • März 2011
Haus
Haus
von Stefan • März 2011
Haus
Mehr Bilder(8)
Annelie
August 2009

Sehenswert

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Im Rahmen einer Tagestour wurde auch das Hundertwasserhaus angefahren. Man hatte eine 1/2 Stunde Zeit, um einen Überblick zu bekommen. Die Zeit war jedoch sehr knapp, ein Argument, um nochmals alleine und in Ruhe sich das Haus und das gegenüberliegende Village anzusehen. Und wie auch bei fast allen anderen Sehenswürdigkeiten: es war voll. Das Haus ist jedoch ein Muss, wenn man Hundertwasser mag.

Frontansicht
Frontansicht
von Annelie • August 2009
Detail einer Bank
Detail einer Bank
von Annelie • August 2009
Eingang zur Toilette
Eingang zur Toilette
von Annelie • August 2009
Silke + Bernd(51-55)
Juni 2009

Sehr sehenswert - vor allem das Village gegenüber

6,0 / 6
Hilfreich (114)

Gegenüber des Hundertwasser-Hauses befindet sich das Hundertwasser Village. In diesem befindet sich eine Bar mit Marmortresen mit eingefrästen Kanälen, in denen Wasser fließt - sehr sehenswert. Außerdem gibt es hier einige Souvenirgeschäfte sowie eine Galerie. Im Keller des Gebäudes findet man die „Toilet of Modern Art“. Will man diese nutzen, muss man 60 Cent in einen Automaten werfen, danach geht man durch ein Drehkreuz. Wer nicht unbedingt auf die Toilette gehen muss, dem würde ich allerdings empfehlen, sich nur den Vorraum anzusehen, da sich die WC’s in einem absolut verdreckten Zustand befinden - und dieses schon am Vormittag! (Die Fotos der WC’s habe ich dann doch wieder gelöscht und nicht in die Bewertung einbezogen.)

Hundertwasser Village
Hundertwasser Village
von Silke + Bernd • Juni 2009
Hundertwasser Village
Hundertwasser Village
von Silke + Bernd • Juni 2009
Hundertwasser Village
Hundertwasser Village
von Silke + Bernd • Juni 2009
Hundertwasser Village
Hundertwasser Village
von Silke + Bernd • Juni 2009
Hundertwasserhaus
Hundertwasserhaus
von Silke + Bernd • Juni 2009
Hundertwasser Village
Mehr Bilder(7)
Isabella(51-55)
April 2009

Einfach genial

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Für Hundertwasser Fan´s ein muß. Ist wirklich unglaublich beeindruckend und schön. Da würd ich auch gern drinnen wohnen!

Hundertwasser
Hundertwasser
von Isabella • April 2009
Hundertwasser
Hundertwasser
von Isabella • April 2009
Ein weiterer Teil
Ein weiterer Teil
von Isabella • April 2009
Teil des Hauses
Teil des Hauses
von Isabella • April 2009
Ludger(66-70)
August 2008

Schön von außen anzusehen

5,0 / 6
Hilfreich (10)

Wir sind zu Fuß von der Ringstra0e zum Hundertwasserhaus gegangen. Das Viertel ist wenig spektakulär, vorwiegend Wohngegend mit wenigen Kneipen und Restaurants. Das Hundertwasserhaus kann man sich nur von außen ansehen. Im Haus ist ein kleines Café mit passablen Preisen, in dem man sitzen kann bei Kaffee und Kuchen, im Sommer auf der Terasse. Wer mehr von Hundertwasser sehen will, sollte das in der Nähe liegende Kunsthaus besuchen. Zurück sind wir dann mit der Tram gefahren.

Hundertwasserhaus
Hundertwasserhaus
von Ludger • August 2008
Hundertwasserhaus mit Café Terrasse
Hundertwasserhaus mit Café Terrasse
von Ludger • August 2008
Hundertwasserhaus Wien
Hundertwasserhaus Wien
von Ludger • August 2008
Karin
August 2008

Hundertwasserhaus

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Unbedingt auch das Kunsthaus Wien - gleich um die Ecke, besuchen. Interessantes Museum von Hundertwasser konzipiert , schönes Cafe' mit relativ günstigen Preisen. Im Garten sitzt man in einer Oase.

Sabrina
November 2005

Nett

4,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir waren mit einer Schulklasse kurz beim Hundertwasserhaus. Es war allerdings etwas frustrierend, weil wir nicht in das Haus hineingehen konnten, weil es aus unerfindlichen Gründen zugesperrt war. (Dies war uns vorher leider nicht bekannt.) Die Außenfassade würde ich aber immer wieder gerne anschauen, weil es wirklich sehr schön gemacht wurde.

3 von 3