Jakobshorn

Davos/Kanton Graubünden

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Caroline(56-60)
April 2022

Tolle Aussicht im Winter

5,0 / 6

Bisher kannte ich das Jakobshorn nur vom Sommer- bzw. Herbstwandern. Erstmals war ich nun im Winter auf dem Jakobshorn. Die Aussicht ist genial. Allerdings ließ der Zustand der Frühjahrspisten etwas zu Wünschen übrig. Es war sehr eisig. Auch die blauen Pisten waren sehr schwierig.

Sabine(61-65)
August 2018

Anstrengende Wanderung vom Jakobshorn

6,0 / 6

Wir haben die Bergbahn zum Jakobshorn direkt von Davos aus nutzen können. Der Eingang ist direkt am Bahnhof. Die Tickets waren mit der Gästekarte incl. Die Bergstation liegt auf 2590 m und bietet einen fantastischen Rundblick auf die Bergwelt. Wir wollten den Höhenpanoramaweg laufen, dieser ist als hochalpiner, schmaler Weg ausgeschrieben. Was wir nicht wussten, dass er doch über mehrere Gipfel geht. Denn eigentlich war der Höhenunterschied nur mit 200 m angegeben vom Jakobshorn zum Tällifurgga. Zwischendurch waren wir nicht mehr sicher ob wir es wirklich bis zum Endpunkt laufen sollten und dann auch wieder zurück. Da es kein Rundweg Dörfli zu wandern. g ist. Über Gipfel wie dem Jatzhorn erreichten wir den Tälligurgga, wollten den Weg aber auf keinen Fall zurück laufen und entschieden uns nach Sertig Dörfli zu wandern. Das waren dann insgesamt knapp 1000 Höhenmeter und wir freuten uns auf das Essen im "Bergführer" den wir ja schon einen Tag vorher besucht hatten.

Weggefährten
Weggefährten
von Sabine • August 2018
Was für ein Weg
Was für ein Weg
von Sabine • August 2018
Da kommen wir her
Da kommen wir her
von Sabine • August 2018
Leider keine Steinböcke gesehen
Leider keine Steinböcke gesehen
von Sabine • August 2018
Da kommen wir her
Da kommen wir her
von Sabine • August 2018
Wo ist der WEg
Mehr Bilder(15)
Thomas
März 2017

Skiweekend

5,0 / 6

Gut präparierte Pisten, coole Restaurants.

Kristian
Dezember 2016

Super Skigebiet

6,0 / 6

Echt schönes Skigebiet. Pisten in Super Zustand. Und mit Südlage besonders schön.

Enelore(66-70)
September 2016

Gute Aussicht und gute Wandermöglichkeiten

6,0 / 6

Von Davos aus kann man das Jakobshorn bequem und einfach mit der Jakobshorn-Bahn erreichen. Der Abschnitt 1 führt von Davos bis zur Ischalp (Mittelstation), der Abschnitt 2 von der Ischalp hoch zum Gipfel des Jakobshorns (ca. 2590 Meter). Sowohl von der Mittelstattion / Ischalp, als auch von der Gipfelstation der Jakobshorn-Bahn bestehen schöne Wanderungen. Wenn man keine Probleme mit dem Laufen hat, kann man die schöne Wanderung von der Gipfelstation der Jakobshorn-Bahn (ca. 2560 m) über Sertig (ca. 1860 m) zur Bergstation der Rinerhornbahn / Rest. Jatzmeder (ca. 2055 m) unternehmen. Wir hatten dafür, mit einigen kurzen Pausen, ca. 5 Std. benötig. Mit der Rinerhornbahn kann man bequem nach Glaris runter fahren von von da aus mit dem Zug oder Bus zurück nach Davos fahren.

Wanderung Jakobshorn - Sertig - Rinerhornbahn
Wanderung Jakobshorn - Sertig - Rinerhornbahn
von Enelore • September 2016
Abstieg Jakobshorn nach Sertig
Abstieg Jakobshorn nach Sertig
von Enelore • September 2016
Caroline(56-60)
September 2016

Ein Muss bei einem Aufenthalt in Davos

6,0 / 6

Das Jakobshorn gilt als der Hausberg von Davos. Mit der Bergbahn inklusive-Karte, die Hoteliers ihren Gästen in der Sommersaison kostenfrei offerieren, ist die Berg- und Talfahrt mit der großen Kabinenbahn gratis. Oben gibt es auch ein Restaurant. Vom Jakobshorn führt ein gut begehbarer Weg ins Tal. Außerdem empfiehlt sich auch eine längere Wanderung nach Sertig Dörfli und dann weiter auf das Rinerhorn. Insgesamt gibt es phantastische Ausblicke vom Jakobshorn.

Harro(66-70)
September 2016

Etwas mehr als 1000 m über Davos

6,0 / 6

Vom Davos, welches auf ca. 1560 m liegt, kommt man mit der Jakobshorn-Bahn in kurzer Zeit über die Mittelstation Ischalp (mit Umsteigen) hoch zur Bergstation der Jakobshorn-Bahn auf ca. 2560 m. Dann noch ca. 30 m Anstieg und man ist man auf dem Gipfel der Jakobshorns. Vom 2590 m hat man einen tollen Ausblick auf die Bergwelt von Davos und Umgebung. Auch die Schatzalp kann man über das Tal hinweg gut sehen. Und natürlich kann man schöne Wanderungen unternehmen (sowohl von der Mittelsation, als auch von der Bergstation aus).