James Fashion Shop

Bangkok/Großraum Bangkok

Neueste Bewertungen (19 Bewertungen)

Catherine
März 2009

There is no such thing as a free lunch

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Eigentlich wollten wir nur etwas Stoff kaufen. Don (der für uns zuständige Verkäufer) war aber so locker und freundlich, dass wir uns entschieden die Probe aufs Exempel zu machen und Anzüge und Kleider bestellten. Es lohnt sich jedoch nicht, etwas masszuschneidern und einen billigen Stoff zu nehmen. Wir nahmen die besten Stoffe, bestellten nachmittags um 16 Uhr, hatten die erste Anprobe abends um 20. 30 Uhr (Don holte uns vom Hotel ab und brachte uns auch wieder zurück ohne Zusatzkosten) und erhielten 5 Anzüge, einen Smoking und 6 Damenkleider mit einem dazu passenden Koffer am nächsten Tag um 16 Uhr ins Hotel geliefert. Es sitzt alles wie angegossen und wir hatten ein überaus positives Einkaufserlebnis. Fazit: Die Preise betragen einen Bruchteil dessen, was wir in der Schweiz bezahlt hätten. Für Bangkok sind sie wahrscheinlich nicht die billigsten. Qualität und Preis stehen - wie überall auf der Welt - in einem sehr direkten Zusammenhang. Und bei James Fashion stimmt alles 100%. Wir empfeheln Don zu verlangen, auf den besten Stoff zu bestehen und die Preise so zu verhandeln, dass sie auch für den Verkäufer noch stimmen. Dann bekommt man erstklassigen Service zu Preisen, die für unsere Breitengrade immer noch traumhaft sind.

Hans-Joachim
Januar 2009

Großer Zeitaufwand - Nerven – hoher Preis – Qualität?

1,0 / 6
Hilfreich (8)

Ein Reiseleiter in Bangkok machte uns neugierig auf das Geschäft von „James Fashion“. Gutes Preis/Leistungsverhältnis und top Qualität. Primär suchte meine Frau einen leichten Hosenanzug. Im Geschäft wurden uns vom Chef verschiedene Stoffe gezeigt, bis wir endlich eine sehr leichte Kaschmir/Seide fanden, die uns gefiel. Er sagte, dass sie knitterfrei sei und er keine bessere Qualität hat. Deshalb war ich nicht abgeneigt, mir auch einen Anzug daraus machen zu lassen. Es war offenbar zu wenig. Wir sollten noch mehr machen lassen, das wäre „billiger“. Auch einen Smoking konnten wir gerade noch verhindern. Wir waren sehr skeptisch, da wir nur noch 1 ½ Tage in Bangkok Zeit hatten. Es hieß kein Problem, in der Zeit könnten bei ihm sogar 20 Anzüge gemacht werden. Hiernach hätten wir gehen sollen - - - ! Es folgte Maßnehmen, Anzahlung 600 € in bar (etwa ½ Endpreis), am Tag darauf Anprobe mit vollständiger Bezahlung, Lieferung ca. 19 Uhr ins Hotel. Selbst in dem relativ dunklen Hotelzimmer konnten wir die abgelieferte Qualität keinesfalls akzeptieren. Die Hosen waren o. k. Rock und Jacken saßen überhaupt nicht. Uns wurde versprochen: bis Mitternacht ist das in Ordnung. Zu Mitternacht war nichts in Ordnung. Großer Streit. Versprechen, dass es ordentlich in unser nächstes Hotel in Phuket geliefert wird. Wir flogen nach Phuket. Als ich meine einigermaßen passende Jacke aus dem Koffer nahm, waren zahllose Falten darin - - -. Aus Bangkok Restlieferung nach 3 Tagen mittags. Die Qualität war wieder nicht akzeptabel. Es folgte der Vorschlag, bei „Tom’s International Collection“ in Patong Beach die Mängel beseitigen zu lassen. Dort sah man sofort, was zu ändern war. Der Rock saß sofort, die Jacken nach 2 weiteren Anproben. Es wurden dann endlich auch Wünsche meiner Frau nach speziellen Nähten und Knöpfen erfüllt. Von Preisnachlass war jedoch keine Rede. In Karon Beach hätten uns die Schneider aus ähnlicher Stoffqualität das etwa 5-fache genäht. Die Kleidung ist (zwar mit einem schlechten Beigeschmack) nun endlich tragbar. Hätten wir uns vor Reiseantritt auf dieser Seite hier entsprechend informiert, wäre uns viel erspart geblieben. Es ist aber auch eine Farce, dass sich „James Fashion“ im Internet unter: http://www. james-fashion. com/quality. html als bester Schneider der Welt feiern lässt.

Arne(46-50)
Oktober 2008

James Fashion - sehr gute Qualität

5,0 / 6

Dieses Jahr waren wir wieder in Bangkok. James Fashion wurde auch von uns wieder besucht. Meine Anzüge sind seit über einem Jahr in Gebrauch und wirklich sehr gut. Bei der Qualität der Hemden gibt es auch nichts zu meckern. Bei den 2007ern haben wir noch nicht so auf die Stoffqualität geachtet. Diese sind mit der Zeit bei zwei von 7 Hemden abgewetzt. Aber: bei den neuen Hemden haben wir nun nur noch gute Stoffqualitäten ausgesucht. Meine Frau war so begeistert, dass sie sich 4 Blusen gemacht hat - diese wurden uns sogar zugesendet :-) Alles hat super geklappt!

Thomas
September 2008

Sehr gute Erfahrungen gemacht

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Vorneweg zu Schneidern in Bangkok: die Branche ist aufdringlich und sehr geschäftstüchtig, das trifft aber bei allen zu, wir durften dies in und vor mehreren Läden erleben. Bei James Fashion haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht, was die Anzüge, Korrekturen und das Maßnehmen angeht. Der Verkauf ist durchaus anstrengend. Dies kommt sowohl durch die "Basarmentalität zustande", was aber überall der Fall ist. Der zweite Grund ist dann, die "Rahmenbedingungen" abzustecken. Dies sind zum einen der Preis, der ausgehandelt werden muss und die Zahlungsmodalität. Auch wir hatten erst die Hälfte anbezahlt, weil wir wissen wollten, was wir für unser Geld bekommen. Das Maßnehmen hat einwandfei geklappt, auch die Korrekturen waren einwandfrei. Meine Sakkos wurden nochmals komplett neu angefertigt nachdem ich mit dem Sitz der Nackenpartie nicht einverstanden war. Alles in allem sind wir mit einem guten und zufriedenen Ergebns nach Hause gefahren. Allen, die sich einen Anzug machen lassen wollen, hier noch ein paar Tipps: - Nicht von "netten Leuten" leiten oder Tuktuk-Fahrern anquatschen lassen! Diese werden dafür bezahlt, Leute in bestimmte Geschäfte zu locken. Auch wir sind so zunächst bei einem anderen Schneider gelandet. - Unbedingt wissen was man will und am besten Fotos oder ein Muster von zuhause mitnehmen. Was man nicht erwähnt oder nicht auf der Musterkarte des Schneiders erwähnt wird bekommt man auch nicht! (Details wie drei oder vier Knöpfe am Ärmel, kissing buttons, Knopfloch am Revers etc) - Nur einen Teil anzahlen und das Ergebnis abwarten - Bei den Proben unbedingt sagen, was einem nicht passt! Viele der Kritiken hier kommen sicher dadurch zustande, dass man eigentlich Urlaub hat und nicht so recht Lust hat, sich jetzt auch noch eine Stunde beim Schneider vermessen zu lassen. Aber nur dadurch bekommt man auch genaues Maß. Ein Maßanzug ist kein klassischer Kauf von der Stange. - Für die Korrekturen zwei bis drei weitere Besuche von ca. einer Stunde einplanen.

Thomas
September 2008

Schneider oder Kleiderfabrik?

4,0 / 6
Hilfreich (5)

Ich war auf Geschäftsreise und hatte nicht viel Zeit für einen Schneider. Vom Bumrungrad Krankenhaus wollte schnell zur Soi 8 zu einem Schneider. Rein ins Taxi und "Taylor" & "Soi 8" geordert. Der Taxifahrer tätigt einen Anruf und nach einer halben Stunde (statt der erhofften 5 Minuten) lande ich bei James Fashion. Die Aufmachung hinterlässt einen guten Eindruck und der Verkäufer war mit seinem Angebot etwas zu zielstrebig. Als ich im erklärte, dass mein Budget nicht 1'200 EUR beträgt, hat er relativ schnell den Preis reduziert: 2 Hemden weniger und schon 200 EUR gespart, komische Rechnung dachte ich mir. Für 1'000 EUR erhielt ich 3 Anzüge (mit 6 Hosen), 4 Hemden und 3 Krawatten. Die Krawatten kann man vergessen, das ist nicht "europäisch Businessstandard" und beim Aussuchen half auch niemand. Es war wie auf dem Grabbeltisch, die Qualität und Dessin der Krawatten auch. Also lieber weglassen. Bei den Hemden gefiel mir der Schnitt nicht, obwohl ich das bekam was ich wollte. Ein Markenhemd sitzt bei mir einfach besser. Irgendwie ist der Kragen zu unbequem (mit Krawatte), offen trägt es sich besser. Die Stoffe der Anzüge sagten mir sehr zu und dem Verkäufer machte ich klar, dass ich einen BOSS-Schnitt bevorzuge, denn der passt bei mir fast immer. Er hat es verstanden und ist auf meine Wünschen und Vorstellungen eingegangen und hat recht gut bei den Stoffen beraten: Ich wollte einfach "Business-Standard" in grau, dunkelblau oder ähnlich. Ich hatte nämlich die Befürchtung, dass ich so einen komischen "Asien-Breite Polster-Glitzer-Anzug" aus den 80er Jahren erhalte. Bevor überhaupt Mass genommen wurde, durfte ich schon zahlen. Hier unbedingt hartnäckig sein, denn man ist Kunde und nicht Bittsteller. Nach der Vermessung am Nachmittag konnte ich 1 Tage später zur Anprobe. Auch hier wurden alle nachträglichen Änderungswünsche aufgenommen und umgesetzt. 2 Tage später kam der Taylor mit der Ware ins Hotel zur Anprobe und nahm die Hosen zur Änderung nochmals mit, nach 4 Stunden passten auch die Hosen. Das nenn ich mal flotter Service. Der Taylor erzählte mir nebenbei, dass James Fashion bis zu 60 Anzüge am Tag schneidert. Das erklärt evtl. auch die anderen Kommentare. Fazit: Die Anzüge sitzen bei mir gut, der Schitt ist genau das was ich wollte und ich habe noch keine Murksfigur. Dickere Materialien "fallen" nicht so gut, die Ärmel werfen etwas Wellen. Der Preis ist zu hoch, das geht sicher billiger. Hemden und sicher die Krawatten weglassen.

Uli
Juni 2007

Viel Zeit verschwendet

1,0 / 6
Hilfreich (9)

Auch wir wurden in dieses Geschäft "gelotst" und sofort zur Zahlung aufgefordert. Nach etlichem hin und her hatten wir für unser Geld mittelmäßig bis schlecht sitzende Kleidung die zumindest unserem Anspruch nicht genügte. Seriöse Geschäfte verlangen sicher nur eine kleine Anzahlung und den Rest des Geldes bei Erhalt der "passenden" Ware. Das haben wir leider erst danach festgestellt. Fazit: Viel Zeit und Ärger durch diesen Schneiderbesuch. Darauf kann man im Urlaub verzichten.

Arne(46-50)
Juni 2007

Guter Schneider in Bangkok

5,0 / 6

Leider kann ich die zwei Bewertungen vor mir überhaupt nicht nachvollziehen. Die Sachen haben bei der ersten Anprobe gepasst. Wir haben den Tip von unserem Hotel bekommen und sind sehr zufrieden. Wir haben 3 Herren- und 1 Damen-Anzug gekauft. Ausserdem eine Damenhose, 6 Hemden und 2 Tops für meine Frau. Wir haben alles nach 2 Tagen fertig im Hotel gehabt inkl. Anprobe.

Armin
August 2006

Nie wieder James Fashion Shop

1,0 / 6
Hilfreich (7)

Ein Tour Guide - engagiert über die SunTrips führte mich ihn dieses zunächst vertrauensvoll wirkende Geschäft. Im Geschäft befinden sich meist viele Europäer - macht zunächst auch einen guten Eindruck - bis man kapiert, dass die auch dorthin "geschleppt" wurden. Zunächst wird man von einer Verkäuferhorde überrumpelt, die zum Zahlen der kompletten Summe per Kreditkarte auffordern. Nach 6 Anproben war die Kleidung immer noch nicht tragbar. Deshalb: Zeit und Geld sparen und dieses Geschäft meiden. Lagebeschreibung: Sukothai Road, Bangkok Hinweis/Insider-Tipp: Preise vor Anfertigung vergleichen und so wenig wie möglich anbezahlen.

Melanie
Juli 2006

Schlechter Schneider in Bankok

1,0 / 6
Hilfreich (12)

Achtung schlechter Schneider in Bangkok: James Fashion Shop, Sukhothai Road. Man sollte nicht auf den ersten vertrauensvollen Eindruck des Geschäftes hereinfallen! Dieser Schneider ist nicht empfehlenswert: schlechte Qualität, überhöhter Preis. Lagebeschreibung: James Fashion Shop, Sukhothai Road Suanchitlada, Dusit Bankok

12
2 von 2