Kaiservilla
Bad Ischl/OberösterreichNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Fehlende Audio Guides für fremdsprachige Touristen
Ich möchte hiermit eine äußerst enttäuschende Erfahrung in der Kulturhauptstadt Bad Ischl teilen, die ich während der Hauptreisezeit Anfang August 2024, zusammen mit griechischen Freunden gemacht habe. Unsere Freunde sind sehr an der Geschichte Österreichs interessiert, daher freuten wir uns besonders darauf, ihnen Bad Ischl und die Kaiservilla zu zeigen. Zu unserem großen Schock mussten wir feststellen, dass es in der Kaiservilla keine fremdsprachigen Führungen oder Audio-Guides für ausländische Touristen gibt. Stattdessen erhielten unsere griechischen Freunde lediglich schlecht strukturierte Informationsblätter in ihrer Landessprache, die mehr Verwirrung stifteten als halfen, da die Nummerierungen innerhalb der Räumlichkeiten falsch angegeben waren. Es ist beschämend, dass im Jahr 2024 in der Kulturhauptstadt Bad Ischl Führungen nur im Salzkammergut-Dialekt angeboten werden. Auch Touristen aus anderen Ländern wie Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Litauen und den Niederlanden mussten sich mit unzureichenden Informationsblättern begnügen. Für uns österreichische Gastgeber war es äußerst peinlich, unseren griechischen Freunden eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Österreichs unter solch unbefriedigenden Bedingungen zeigen zu müssen. Dieses Erlebnis hinterlässt nicht nur einen schlechten Eindruck bei den internationalen Gästen, sondern wirft auch ein schlechtes Licht auf den österreichischen Tourismus insgesamt. Es ist dringend notwendig, mehr Professionalität und Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse internationaler Touristen in einem bedeutenden Tourismusort wie Bad Ischl zu zeigen. Audio-Guides in verschiedenen Sprachen wären ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle Besucher die Sehenswürdigkeiten und deren Geschichte umfassend und nachhaltig erleben können. Ich hoffe, dass diese Rückmeldung ein Umdenken bei den Verantwortlichen in Bad Ischl anregt und in Zukunft mehr Wert auf die Qualität und Zugänglichkeit der touristischen Angebote gelegt wird.
Kaiserpark und Kaiservilla
Sehr schöner Park. Leider ist die Kaiservilla nur mit Führung begehbar.
Top-Sehenswürdigkeit
Die Kaiservilla wurde von Kaiser Franz Joseph´s Mutter Sophie von dem damaligen Besitzer Eltz gekauft. Es war das Geschenk von der Erzherzogin Sophie für das Brautpaar zur Hochzeit. Franz Joseph ließ die recht kleine Biedermeiervilla zur Resindenz für den Sommer und das Wochenende ausbauen. Es kamen zu dem bestehenden Mitteltrakt noch n2 Setitentrakte dazu, sodass es am Ende die Kaiservilla in der Form eine E für Elisabeth war. Interessant ist, dass die Kche für Sissi in einem anderen Gebäude war, sodass die Kaiserin nicht durch KLüchengerüche zum Essen angeregt wurde. Die Villa ist eine der größten Sehenswürdigkeiten im Land und wird von vielen Touristen besucht. Erzherzog Markus, der jetztige Besitzer, hat früher die eine oder andere Tour selbst geführt und wohnt in einem Flügel. Die Parkanlage ist Originalzustand gut erhalten, gehört zu den bedeutendsten Garten-Denkmälenrn Österreichs und steht Denkmalschutz. Die Villa ist in der Saison täglich geöffnet und kostet € 14,50.-
Zu Besuch beim Kaiser
Die Kaiservilla kann man nur im Rahmen einer Führung besichtigen. Die junge Dame hat das aber sehr kurzweilig und interessant gestaltet. Mann kann aber nicht das ganze Schloss besichtigen, da ein Teil des Gebäude von den Nachkommen des Kaiser bewohnt wird. Aber man bekommt trotzdem eine schönen Eindruck wie man zu Kaisers Zeiten gelebt hat. Das Teehaus ist liegt ein Stückchen von der Kaiservilla weg. Ist aber auch einen Besuch wert. Im Garten der Kaiservilla kann man auch einen schönen Sparziergang machen. Eintrittspreis für Teehaus und Kaiservilla: 15 €
Auf Kaisers Spuren
Waren als Regen Programm Dort, und drum haben wir den Park nicht so ausgiebig besichtigt . Der Ein Eintritt War mit der Salzkammergut Card Verbilligt , die Führung der Jungen Dame war sehr Erfrischend und informativ und hat uns sehr gut gefallen . Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Zeitreise ins kaiserliche Österreich
Wer Interesse hat oder auch nur auf den Spuren unseres letzten Kaisers wandeln möchte, sollte die Kaiservilla in Bad Ischl besuchen. Die Führung durch die verschiedenen Räumlichkeiten wie Empfangssaele, Speisezimmer und Büro des Kaisers wurden durch sehr gut geschultes Personal mit interessanten Geschichten aus dem Leben von Kaiser Franz Josef und seiner Gattin Sissy lebhaft gestaltet. Lediglich die vielen ausgestellten Jagdtrophäen sind nicht jedermanns Sache. Gehören aber zum Leben des letzten Kaisers. Im Sommer würde auch der umliegende Park zu einem schönen Spaziergang einladen.
Dem Kaiser so nah!
Die Kaiservilla ist wirklich eine wunderschöne Sommerresidenz. In dieser befinden sich noch etliche gut erhaltene Räume (mit Inventar). So bekommt man einen sehr guten Eindruck über den Geschmack des Kaisers. Die Villa gehört Heute dem Urenkel (ist also noch alles in Privatbesitz). Der Führung hat 11, 00€ gekostet. Die Dame, die diese Führung machte hatte wirklich einiges zu erzählen und so wurde es ein sehr interessanter Rundgang. In den WIntermonaten hat die Villa nur mittwochs geöffnet. Leider durfte man im Inneren keine Fotos machen. Im Shop hat man die Möglichkeit Postkarten zu erwerben.