Kennedy Space Center
Cape Canaveral/FloridaNeueste Bewertungen (52 Bewertungen)
Ein toller Tag mit einer Dimension an Eindrücken
Unser Tag im Kennedy Space Center begann an den Tageskassen mit der Frage, ob sich das Geld denn wirklich lohnen wird. Denn meine Erinnerung an das KSC von 1999 ( seinerzeit war ich 12 Jahre alt ) brachten jetzt nicht den Effekt, dass ich dort unbedingt hin muss. Dennoch, wenn man schon mal da ist dachten wir... und los geht es. Fazit: Wir haben es nicht bereut! Die Eindrücke die man vor allem mit dem Bewusstsein eines Erwachsenen bekommt, sind einfach der absolute Wahnsinn. Man muss natürlich ein gewisses Interesse für solche Dinge haben. Hier gibt es weder Attraktionen noch Pulserregende Maßnahmen. Hier geht es wirklich darum, die Geschichte der Raumfahrt kennen zu lernen und das riesen Geländer der NASA mal zu sehen, Im Eintrittspreis enthalten ist eine Bustour. Die großen Reisebusse kommen alle halbe Stunde und bringen den Parkbesucher zum nächsten Haltepunkt. So kann man min. 4 Stunden lang das riesen Park Gelände kennen lernen. Erste Station ist ein Aussichtspunkt von dem man sämtliche Abschussrampen, Gebäude etc. sehen kann. Alles entsprechend beschrieben und mit Hinweisschilder versehen. Zweite Station hält dann an dem riesigen Apollo Center. Hier kann man in einem Original Kontrollzentrum einen Start miterleben ( Erderschütterung ) und danach geht es in die Halle die impolsant eine Original Apollo darstellt. Diese Dimensionen sind wirklich beeindruckend. Letzte Station der Bustour ist dann das Schulungs- und Forschungszentrum. Dort z.B. ausgestellt das Innenleben eines Shuttles. Alles in allem dauert eine solche Tour ca. 3,5 - 4 Stunden. Zu Fuß wir ddas nicht angeboten und ist aufgrund der Entfernungen auch gar nicht machbar. Die Bustour gibt es noch als VIP Ausführung mit einer weiteren Station und Halt an dem NASA Building. Kann ich aber nicht beschrieben,- haben wir nichtgemacht. Sieht man jedenfalls auch gut vom Busfenster aus. Ausser der Bustour gibt es dann noch einen Shuttle Simulator, sowie Rocket Garden und mehrere 3D Kinos. Wir haben uns ca. 7 Stunden dort aufgehalten. 2 Tage sind absolut nicht erforderlich. Aber: hier sei vielleicht noch erwähnt, dass der Park nicht voll war. Für Kinder denke ich, ist das nichts. Wie erwähnt,- mit 12 fand´ ich es sehr untinteressant. Doppelt so alt finde ich es genial und lohnend. P.S: Als Übernachtungsort kann ich Cocoa Beach empfehlen. Ein schöner Ort, auch für 2-3 Tage und zum KSC sind es ca. 40 Autominuten. Viel Spaß...
Muss man mal gesehen haben
Auch für Menschen die Technik etc. nicht so sehr interresiert , man sollte es mal gesehen haben. Das NASA-Gelände ist riesig. Man kann dort eine Bustour machen und fährt einmal komplett über das Gelände. Man sieht die Startrampe, das NASA-Gebäude wo die Raumfähren zusammengesetzt werden usw.
Kann man sich getrost sparen
Das Essen mit dem Astronauten war uninteressant, da er die ersten 20 Min. nur über seinen Schlafsack im All erzählte - natürlich Englisch. Länger wollten die Kinder nicht mehr sitzen bleiben. Bei der Busrundfahrt war einzig die Besichtigung der Apollohalle mit dem zerlegten Spaceshuttle interssant, das Observatorium war einfach eine Plattform mit Ferngläsern mit denen man die Abschußrampen erkennen konnte. Das einzig interessante waren die Caymane am Straßenrand, da das gesamte Gelände Naturschutzgebiet ist.
Guided Tours
Das KCC führt täglich guided tours durch das gesamte Areal durch. Ich hab schon alle Touren gesehen wobei man bei der Kassa am Eingang nicht weiß für welche man sich entscheiden soll. Man findet alles unter www.kennedyspacecenter.com Man sollte auf jeden Fall schon früh da sein da sonst alle Touren voll sind oder man reserviert diese online. Wenn Sie drinnen sind gehen Sie gleich zum Space-Shuttle Simulator, sonst stehen Sie mindestens ein bis zwei stunden an. Nehmen Sie einen Lichtbildausweis (Führerschein) mit - den brauchen Sie dringend für die Touren! Ansonsten wie überall in Orlando sind die Admission Pass nicht billig aber es zahlt sich aus.
Kann man sich sparen
Mit großen Erwartungen fuhren wir in etwas mehr als 1 Stunden von Orlando nach Cape Canaveral. Und schon bei der Anfahrt zum kostenfreien Parkplatz stiegen die Erwartungen beim Anblick des Raketenparks, dem Shuttel-Nachbau und den Treibstofftank. Leider wurden die Erwartungen die wir daraufhin hatten, nicht ganz erfüllt. Da an unserem Besuchstag sämtliche Touren ausgebucht waren, lösten wir für 38 $ p. P. eine normale Eintrittskarte. Diese beinhaltet eine Bustour mit insgesamt 3 Anlaufpunkten, Eintritt zu den I-Max-Filmen und den "Attraktionen " im Visitor Komplex. Da mein Mann nur wenig Englisch spricht und versteht, mieteten wir am Eingang nach einigem Hin-und Her einen Audioguide für knapp 7$. Das Geld war allerdings zum Fenster rausgeworfen, denn lediglich in den Ausstellungshallen erhielt man an wenigen Ausstellungsstücken kurze Infos, die man mit englisch Grundkenntnissen auch ohne Guide hätte erhalten können... An der Kasse riet man uns sofort zum Busterminal zu gehen und die ca. 3-stündige Bustour zu machen. Wartezeit am Busterminal ca. 35 min. Die Bustour fährt 3 verschiedene Anlaufpunkte an, wobei man von Anlaufpunkt 1 oder 2 auch ohne Besichtigung des 2. bzw. 3 Anlaufpunktes zurück zum Visitor Komplex fahren kann. Anlaufpunkt1 ist eine Aussichtsplattform, von der man die verschiedenen Abschussrampen sehen kann. Anlaufpunkt 2 ist das Apollo/ Saturn V Center. Hier wird am Eingangsbereich ein kurzer Film gezeigt. Danach wird man in einen Raum weitergeleitet, in dem das Kontrollzentrum nachgebaut wurde und ein Start einer Rakete aus Sicht des Kontrollzentrums simuliert wird (inkl. wackelnden Fensterscheiben). Anschließend gelangt man in eine riesige Halle, in der sich die Saturnrakete befindet. Man kann die Rakete umrunden und die ebenfalls in der Halle ausgestellten Stücke - wie Mondfahrzeug oder Bus mit dem die Apolloastronauten zur Rakete gefahren wurden - besichtigen. Selbstverständich gibt es hier einen "Frestempel"und einen Souvenirladen. Anlaufpunkt 3 muss man nicht gesehen haben. Hier soll über einen Einblick in die Entwicklungshallen die Arbeit der Ingenieure gezeigt werden. Aber wer lässt sich in der Raumfahrt schon in die Karten gucken ...Die Hallen waren menschenleer und lediglich das Innere einer Raumstation konnte besichtigt werden. Wie bereits geschrieben dauert die Tour etwa 3 Stunden, wobei die meiste Zeit für Warten auf den Bus, den nächsten patriotischen Film und die Fahrten über das Gelände benötigt wird. Zurück im Besucherzentrum hatten wir leider nur noch Zeit für einen I-Max-Film ( gut gemacht, sehr patriotisch und ca. 45 min lang), einen Blick in den Shuttelnachbau (enttäuschend, da vollkommen leer) und die Besichtigung des Raketenparks in der Abenddämmerung (siehe Urlaubsbilder). Da das Center bereits um 17 Uhr schloss, haben wir vom Besucherzentrum nur einen Bruchteil sehen können. Unser Fazit nach 5 Stunden Kennedy Space Center: viel Geld für viel Patriotismus und wenig Infos. Vielleicht sind die Close-Up-Touren interessanten und informativer? - allerdings mit um die 60 $ auch teurer.
Erwartungen nicht erfüllt
Der Eintrittspreis lag bei 40 Dollar pro Person. Wir haben auch die Bustour mitgemacht und waren insgesamt aber etwas enttäuscht. Es ist schon sehenswert, aber wenn man kein Raumfahrt- oder Technikfreak ist, wird es etwas langatmig.
Unbedingt mal hin
Im Juni/Juli 2008 waren wir im Kennedy Space Center. Man sollte allerdings schon früh morgens dort sein, weil es sehr schnell sehr voll wird. Besonders beliebt sind die Busfahrten in die Nähe der Abschussrampe (1.6 km entfernt). Die Busse pendeln zwar ständig, doch dort ist es immer voll. Im Eingangsbereich kann man sich noch ein Übersetzungsgerät (gegen Kaution) ausborgen. Insgesamt ein Ausflug den man so schnell nicht vergißt. Garantiert
Cape Canaveral
Im Juni/Juli 2008 waren wir für 3Wochen in Florida im Urlaub. Und was liegt da natürlich auf der Hand? Natürlich zum Kennedy Space Center zu fahren. man sollte allerdings schon morgens sehr zeitig hin zu fahren, da es sehr schnell voll wird. Die gesamte Anlage ist zwar sehr weitläufig(man wird mit Bussen transportiert)aber die Touris wollen ja meistens nur zu dem was sie auch kennen. Am Infoschalter im Eingangsbereich bekommt man auch Geräte mit Kopfhörern damit man auch alles versteht. Insgesamt gesehen ein Bersuch der sich sehr lohnt, denn wann ist man einer Abschußrampe so nah wie hier (1, 6km)
Ein Muss für alle Raumfahrt-Fans!
Das Kennedy Space Center muss man gesehen haben! Riesige Anlage an der Ostküste Floridas, von wo aus die Raketen ins All geschossen werden. Tolles Besucherzentrum mit Filmen, Originalausstellungsstücken, Raketen, viel Informationsmaterial,... Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, mindestens einen halben Tag einplanen! Man kann aus der Ferne die Abschussrampen sehen - wenn man Glück hat, mit Spaceshuttle, das auf den Start wartet!
KSC Nasa Up Close
Eine kleine Warnung. Habe extra für das Kennedy Space Center die Nasa Up Close Tour dazugebucht 22 $ extra zum Eintrittsprei. Aber das einzige Extra bestand darin, dass man schneller in einen Tourbus kam. Die ganzen anderen Extras wie in die Nähe der Startrampen, oder in das Montagegebäude etc. waren "leider" nicht möglich, da irgendwann in ein paar Wochen ein Star bevorstünde. Einfach nur ärgerlich.