Klagemauer

Jerusalem/Mechoz Jeruschalajim / Bezirk Jerusalem

Neueste Bewertungen (19 Bewertungen)

Werner(71+)
April 2023

Die Bedeutung kann man als Besucher nur erahnen

5,0 / 6

Als Tourist mag man die Klagemauer als ein interessantes Bauwerk betrachten. Die Bedeutung, die sie für Juden hat, geht natürlich viel weiter und man kann sie nur erahnen. Die Atmosphäre des Ortes ist jedoch etwas Besonderes.

Klagemauer
Klagemauer
von Werner • April 2023
Klagemauer
Klagemauer
von Werner • April 2023
Andre(36-40)
Juni 2018

Klagemauer am Beginn des Sabbat.

6,0 / 6

Unbedingt versuchen am Beginn des Sabbat (Freitag abend ab Sonnenuntergang, eine Sirene in der Stadt kündigt den Sabbat an) zur Klagemauer (Western Wall) zu gehen. Ein absolut ergreifender Moment.

Michael
Februar 2016

Interessante Religionsstätte

6,0 / 6
Hilfreich (1)

ein Heiligtum für menschen jüdischen Glaubens, für Andersgläubige sehr interessant

Mario
November 2015

Klagemauer, religiöser Ort streng gläubiger Juden

5,0 / 6

Die Klagemauer / Western Wall,gehört in jedes Ausflugsprogramm wenn man Jerusalem besucht. Über einen Sicherheitscheck gelangt man auf das Gelände an der Klagemauer. Streng religiös wird hier nach Männern und Frauen getrennt,jeder auf einer Seite der Klagemauer. Vom Reiseleiter bekamen wir noch den Tipp bis wohin das fotographieren erlaubt ist,zu nahes fotographieren der Gläubigen an der Klagemauer erfolgt auf eigene Gefahr. Mit respektablem Abstand zu den Gläubigen kann man die Klagemauer ohne Probleme betreten,selbst die kleine Grotte linkerhand an der Klagemauer. Man hat hier einen sehr schönen kleinen Einblick in das religiöse Leben gläubiger Juden,

Klagemauer mit Fußgängertunnel zur Al-Aqsa Moschee
Klagemauer mit Fußgängertunnel zur Al-Aqsa Moschee
von Mario • November 2015
Klagemauer mit Felsendom im Hintergrund
Klagemauer mit Felsendom im Hintergrund
von Mario • November 2015
Klagemauer
Klagemauer
von Mario • November 2015
Klagemauer
Klagemauer
von Mario • November 2015
Hinweisschild am Eingang zur Klagemauer
Hinweisschild am Eingang zur Klagemauer
von Mario • November 2015
Werner
Oktober 2015

Sollte man gesehen haben

5,0 / 6

Klagemauer, getrennt nach Geschlecht, sollte man gesehen und besucht haben

Gotthold
Juni 2015

Jüdisches Leben in aller Lebendigkeit

6,0 / 6

An vielen Tagen kann man hier auch die Bar Mizwa Feier erleben.

Bärbel
März 2015

Interessant

5,0 / 6

interessant zu sehen wie gebetet wird

Harro(66-70)
Oktober 2014

Kotel

6,0 / 6

Die Klagemauer – oder auch Western Wall – befindet sich in der Altstadt von Jerusalem. Wenn man den Zugang über die El-Wad-Straße, mitten durch die Altstadt, nimmt, ist allein der Weg schon ein Erlebnis. Nachdem man dann die Sicherheitsüberprüfung durchlaufen hat (was im Normalfall völlig problemlos sein sollte), kommt man auf den großen Platz vor der Mauer. Die Gebetsbereiche sind für Männer und Frauen getrennt (Männer links, Frauen rechts). Männer müssen beim Zugang zu dem eingezäunten Bereich eine Kopfbedeckung tragen (dies kann eine Kippa, ein Hut oder auch eine andere Kopfbedeckung sein). Wer keine Kopfbedeckung hat, kann sich am Zugang zu dem Gebetsbereich eine Kippa ausleihen (kostenlos). Die deutsche Bezeichnung Klagemauer ist nach meiner Meinung irreführend, da an der Mauer gebetet wird (und nicht geklagt), weswegen ich die Bezeichnung Western Wall oder Kotel (Mauer) auch besser finde. In Mauerritzen werden viele kleine Zettel mit Danksagungen, Wünschen, Bitten, Gebeten usw. gesteckt. Man sollte diesem Ort mit Respekt und dem nötigen Anstand begegnen.

Enelore(66-70)
Oktober 2014

Klagemauer

6,0 / 6

Ein "MUSS" - aber bitte Respekt.

Mona
Juni 2014

Klagemauer

6,0 / 6

vgl. Felsendom und Al Aqsa Moschee - am besten früh morgens kommen, dann sind noch nicht sooo viele Touristen dort

12
1 von 2