Krakauer Paulinerkloster auf dem Skałkahügel

Krakow/Krakau/Kleinpolen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Werner(71+)
Juni 2019

Kloster mit imposanter Kirche

6,0 / 6

Zum Paulinerkloster auf dem Skałkahügel gehört die Paulinerbasilika oder auch Michael-und-Stanislausbasilika, die um 1270 erbaut wurde und die 1472 die von König Kasimir dem Großen nach Krakau geholten Pauliner-Mönche übernahmen. In der barocken Kirche, die sowohl dem Heiligen Michael als auch dem polnischen Nationalheiligen Stanislaus geweiht ist und zahlreiche Kunstwerke enthält, ist vor allem das Altarbild von Tadeusz Kuntze von Bedeutung. In den späten Jahren des 19. Jahrhunderts entstand in den Gewölben unter der Kirche eine Art „Nationales Pantheon verdienter Polen“. In der Krypta werden bis heute prominente Polen bestattet.

Krakauer Paulinerkloster
Krakauer Paulinerkloster
von Werner • Juni 2019
Krakauer Paulinerkloster
Krakauer Paulinerkloster
von Werner • Juni 2019
Krakauer Paulinerkloster
Krakauer Paulinerkloster
von Werner • Juni 2019
Krakauer Paulinerkloster
Krakauer Paulinerkloster
von Werner • Juni 2019
Krakauer Paulinerkloster
Krakauer Paulinerkloster
von Werner • Juni 2019
Krakauer Paulinerkloster
Mehr Bilder(6)