Leuchtturm Neuwerk
Neuwerk/HamburgNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Ca. 140 Treppenstufen hoch zur Aussichtsplattform
Den viereckigen Leuchtturm auf der Insel Neuwerk kann man besteigen. Dazu muss man ca. 140 Treppenstufen überwinden. Von der Aussichtsplattform aus hat man einen guten Ausblick über die Nordsee und das Wattenmeer hinweg.
Markantes Wahrzeichen der kleinen Insel
Im Jahr 1310 von der Hansestadt Hamburg als Wehrturm erbaut, ist der Leuchtturm bis heute ein markantes Bauwerk auf dieser kleinen, überschaubaren Insel.
Leuchtturm Neuwerk, das älteste Gebäude Hamburgs
Der ca. 52 Meter hohe Leuchtturm der Insel Neuwerk verfügt in einer Höhe von ca. 40 Meter über eine Aussichtsplattform, die man über ca. 140 Treppenstufen erreicht. Von dieser Aussichtsplattform hat man einen tollen rundum Ausblick. Der Blick geht über die Insel hinweg, auf die Nordsee, auf das Wattenmeer und nach Cuxhaven auf dem niedersächsischen Festland. Bei günstigen Sichtverhältnissen soll man sogar Helgoland sehen können. Die Geschichte des Leuchtturms auf der Insel Neuwerk, geht bis in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück, als Hamburg das Recht erhielt, auf Neuwerk einen Turm (als Seezeichen) zu errichten, der gleichzeitig auch als Vorposten gegen Seeräuber und Strandräuber diente. Hamburg verpflichtete sich dabei, dass auf diesem Turm ein dauerhaftes Leuchtfeuer unterhalten wird. Der Turm wurde 1310 in der heutigen Form fertiggestellt. Dieser Leuchtturm brannte zwar 1372 aus, wurde aber in der ursprünglich Form wieder errichtet. Der Leuchtturm von Neuwerk gilt somit als das älteste Leuchtfeuer von Deutschland. Da Neuwerk auch noch heute zu Hamburg gehört, gilt er auch als ältestes Gebäude Hamburgs. Gleichzeitig wird er auch als ältester Profanbau entlang der deutschen Küste bezeichnet (sowohl der Nordseeküste, als auch der Ostseeküste).
Aeltestes Bauwerk von Hamburg
bei schönem/klaren Wetter immer empfehlenswert, den Turm zu ersteigen.
Blick in die Weite
Es gibt kaum etwas schöneres als vom Leuchtturm über das Watt zu blicken, die Schiffe auf der Elbe zu sehen oder die Wattewagen über das Watt fahren zu sehen.
Blick vom ältesten Gebäude Hamburgs
Wenn man die Insel Neuwerk besucht, dann gehört ein Aufstieg auf den Turm (138 Stufen) einfach dazu. Vom ältesten Gebäude Hamburgs kann man in alle vier Himmelsrichtungen blicken. Cuxhaven, Watt oder Wasser, Insel Schahörn oder auf das Fahrwasser der Elbe. Einzigartig.
Geschichte live
Das älteste Bauwerk von Hamburg ist imposiv. Es fröstelt bei dem Gedanken, das Claus Sörtebeker hier eventuell einmal gelaufen ist.
Erinnert an Nena: Leuchtturm
freundliche und einmalige Atmosphäre - wunderschöne Insel
Leuchtturm
Der Aufstieg zum Leuchtturm ist toll. Die Aussicht ist herrlich bei Ebbe.