Masca Schlucht
Masca/TeneriffaNeueste Bewertungen (74 Bewertungen)
Wandern in der Masca Schlucht
Die Masca Schlucht ist ein ideales Wanderparadies. Man kann von den Höhen über ausgewiesene Pfade bis hinunter zum Meer wander. Entsprechendes Schuhwerk ist aber von Vorteil
Die Masca Schlucht aus Sicht eines Hobbywanderers
Ich hatte eine geführte Wanderung über die Reiseleitung gebucht. Sie wird als mittelschweree Wanderung angegeben. Preis EUR 52,50 Inkl. Wasser und Jause. Ich wurde um 9 Uhr bei strahlenden Wetter vom Hotel in Playa de las Amerikas abgeholt. Leider dauerte die Busfahrt nach Masca sehr lange. Bis Los Gigantes wurden mindestens 10 Hotels angefahren um Gäste aufzunehmen. Dies dauerte mind. 1,5 Stunden. Dann ging es hinauf auf 1000 m zum Ort Santiago del Teide, wo wir auf Kleinbussen umstiegen, die dann auf engen Serpentinen nach Masca hinunter fuhren. Allein diese Abfahrt war schon gewaltig. Insgesamt dauerte die Anfahrt bis Masca 2,5 Stunden. Im Bus kein WC. Im Bergdorf Masca ( 600 m ) wurden die Wanderer in 2 Gruppen zu je 17 Personen aufgeteilt. Dort kann man in einem kleinen Restaurant noch etwas zum Trinken bestellen. Dann wurde von unserem Wanderführer aus der Schweiz die „Ausrüstung“ überprüft. Mit Badeschlapfen ließ er keinen runtergehen. Turnschuhe mit guten Profil gingen gerade noch. Gegen ein geringes Entgelt konnte man an Ort und Stelle Schuhe und Wanderstöcke ausleihen. Ich war gut ausgerüstet. Leichte, knöchelhohe Wanderschuhe und Nordic Walking Stöcke. 2 l Wasser und eine zusätzliche Verpflegung hatte ich im Rucksack. Regenschutz sollte man auch dabeihaben. Wichtig ist, das sie körperlich fit sind, d.h trittsicher, schwindelfrei und keine Gelenkprobleme haben. Kondition ist vielleicht weniger gefragt, da es immerzu bergab ging. Um 12 Uhr Mittag war es soweit. Um in die Schlucht einzusteigen ging es eine halbe Stunde lang steil bergab bis zur kleinen Brücke über dem Bachbett. Hier wurden wir vom Guide gefragt , ob wer umkehren will. Niemand wollte. Jetzt waren wir in der Schlucht. Die Felsen ragten beiderseitig hoch in den Himmel. Man wurde fast schwindlig. Je weiter wir runter kamen umso schwieriger wurde es. Wir mußten oft klettern, über Steinstufen hinuntergehen, den Bachlauf mehrmals überqueren ( Achtung, nasse Füße ), schräg zur Wand gehen und zweimal am Seil festhalten. Konzentration ist gefragt. Wir machten öfter einen Halt, bei dem uns der Wanderführer Fauna und Flora erklärte. Wenn sich jemand schwer tat, hat ihn unser Guide weitergeholfen. Er wollte uns alle sicher hinunter bringen. Leider verschlechterte sich nach 2 Stunden das Wetter, es begann zu regnen und wir suchten unter einem Felsüberhang einen Unterschlupf, wo wir auch unsere Mittagsrast hielten. Danach mußten wir beim Klettern sehr vorsichtig sein, denn die Felsen waren sehr naß u. glitschig. Niemals den Fuß auf einen schrägen Felsen aufsetzen ! Nach weiteren 2 anstrengenden Stunden erreichten wir wieder bei Schönwetter das Ende der Schlucht bzw. das Meer. Die Nordic Walking Stecken waren für mich sehr hilfreich. Es gab wenige Situationen wo sie hinderlich waren. Insgesamt waren wir, die Pausen miteingerechnet 4,5 Stunden unterwegs, hatten 600 Höhenmeter überwunden und eine Strecke von ca. 8 km zurückgelegt. Zum Baden hatten wir keine Zeit mehr. Um 17 Uhr kam unser Schiff und bei mittleren Wellengang erreichten wir nach ca. 25 Minuten Fahrt Los Gigantes. Leider wieder 1 ½ Stunden Rückfahrt mit dem Bus nach Playa de las Americanos. Ankunft um 19.20. Für mich war es ein schöner aber anstrengender Tag. Trotz 3 Tage lang Muskelschmerzen in den Oberschenkel hat es sich gelohnt.
Masca Schlucht selbst erklimmen
Eine Wanderung durch die Masca Schlucht
Muss man gesehen haben!
Tolle Tour, die man mitgemacht haben sollte. Wir sind auf eigene Faust zum Geocachen die Schlucht runter gewandert und dann mit dem Boot (10 € / Person) nach Los Gigantes und dem Taxi (23 Euro) zurück nach Masca. Dort sind wir dann wieder in den Mietwagen eingestiegen. Die Fahrt zur Schlucht ist sehr kurvig und nichts für ängstliche Fahrer, die dann den gesamten Verkehr aufhalten. Wichtig ist, dass man guten Sonnenschutz (Creme, Mütze) dabei hat. Ebenfalls sollte viel Trinkbares und was zu Essen dabei sein. Das gilt natürlich umso mehr, wenn man wieder hoch wandert. Wenn es heiß und schwül wird, wie es bei uns war, dann schwitzt man schneller, als man Trinken kann. Das Ziel, der Strand, ist jetzt nicht so der Hit, aber es reicht, um sich dort hinzulegen und eine Runde schwimmen zu gehen, bevor das Boot abfährt.
Kleine Korrekturen zu den Zeitangaben
Die Wanderung dauert nicht 4 Stunden, sondern 2 1/2 und verlaufen kann man sich nirgendwo. Es geht ja nur durch den Barranco abwärts. Das Bootticket kostet aktuell 10,- Euro/Person, die Taxifahrt zurück nach Masca, wenn man dort parkt, 25,- Euro.
Wanderung durch die Masca-Schlucht
***VORBEREITUNG*** Bevor man eine Wanderung in die Masca-Schlucht plant, sollte man sich am besten im Internet informieren. Wichtig ist es zu entscheiden, ob man die Masca-Schlucht nur hinunter (Variante 1) oder auch wieder zurück hinauf macht. Wer sich für die zweite Variante entscheidet sollte schon über eine sehr gute Kondition verfügen, viel Trinkwasser (2-3 Liter pro Person) sowie Verpflegung mitnehmen. Zusätzlich ausreichend Sonnencreme, eine Kopfbedeckung und evtl. Badesachen. Für diese Variante sollte man schon ca. 6 Stunden reine Laufzeit einplanen. Wanderschuhe mit fester rutschsicherer Sohle, gute Kondition (bei Variante 2), etwas Schwindelfreiheit. ***HINFAHRT + BOOTSTICKETS*** Folgende Möglichkeiten gibt es um nach Masca zu gelangen: 1.Mit dem Bus No. 460 nach Santiago de Teide und mit Bus No. 355 nach Masca fahren. 2.Oder so wie wir das gemacht haben. Mit dem Mietauto sind wir bis nach Los Gigantes gefahren. Am einfachsten ist es, direkt am Hafen von Los Gigantes zu parken. Die Parkgebühren sind allerdings sehr heftig (wir haben für 7 Std. ca. € 12,-- bezahlt). Es gibt aber genug Seitenstraßen in einiger Entfernung vom Hafen mit kostenfreien Parkplätzen. Mit dem Taxi sind wir von Los Gigantes (Festpreis 23,00 Euro) nach Masca gefahren. Dauer der Fahrt ca. 40 Min. Die Serpentinenstraße zwischen Santiago de Teide und Masca ist eng und liegt direkt an der Schlucht. Unser Taxifahrer ist sehr vorsichtig gefahren. Ursprünglich wollten wir mit dem Bus bis nach Masca fahren. Im Nachhinein sind wir froh, dass wir uns doch für das Taxi entschieden haben. 3.Ebenfalls bietet der Taxifahrer einem die Bootsfahrt von der Playa de Masca an, für 10,00 € pro Person (das sind kleine Schlauchboote) diese legen um 13:00, 15:30, 16:30, 17:30 Uhr ab. 4.Am besten in Masca in der kleinen Bar „La Piedra“ (direkt neben der Kirche) ein Bootsticket für 10,00 € nach Los Gigantes kaufen. Dies ist auch an einem kleinen Kiosk in der Nähre der Bar möglich. Diese Schiffe legen mehrfach am Nachmittag ab 13:30, 15:30, 16:30, 17:30 Uhr. ***WANDERUNG*** Man sollte am besten recht früh in Masca sein, damit man noch die Ruhe in der Schlucht genießen kann (spätestens zwischen 9:00 – 10:00 Uhr). Die Touristenbusse kommen meist nicht vor 11:00 Uhr. Da auch viele Einheimische die Masca-Schlucht besuchen, sollte man das Wochenende meiden. Masca ist noch ein kleines idyllisches Bergdorf mit schönen im kanarischen Stil gebauten Häuschen, die von Palmen, Feigen- und Mandelbäumen umringt sind. Kostenpflichtige Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vor Masca vorhanden. Viele Urlauber lassen sich mit Taxen bringen, da sie die Schlucht nur hinunter laufen, um den strapaziösen Rückweg bergauf zurück zu vermeiden. Es sind ca. 650 Höhenmeter abwärts zurück zu legen. Wir haben uns entschieden, keine Wanderstöcke mitzunehmen. Diese Entscheidung war auch richtig, da diese im unteren sehr felsigen Bereich nur hinderlich sind. Die Berglandschaft ist schon beeindruckend, mit der immer enger werdenden Schlucht. Leider ist der Weg nicht richtig ausgeschildert. Man sollte immer wieder auf die „Steinmännchen“ (aufgeschichtete kleine Steine) achten. Wenn man darauf achtet, ist man immer auf dem korrekten Weg nach unten. Im Flusslauf, der mit dichtem Schilf bewachsen ist, haben wir uns zweimal für die falsche Wegseite entschieden und als wir erkannten, dass es nicht mehr weiter geht, mussten wir wieder ein kleines Stück zurück gehen. Da wir nicht gerade die durchtrainiertesten Wanderer sind, hatten wir ca. 3:30 Stunden für die bergab gehende Strecke veranschlagt, geschafft haben wir es in ca. 3:20 Std. Die Wanderführer für die Tour durch die Schlucht von Masca bewerten den Schwierigkeitsgrad sehr unterschiedlich. Einige bewerten die Tour als schwer mit sehr guter Kondition, andere als mittelschwer. Ich denke für den, der die Tour hin und zurück legt, sind diese Bewertungen korrekt, aber für den, der nur hinunterläuft, reicht eine leichte Kondition und etwas Schwindelfreiheit aus. Etwas Trittsicherheit sollte auch vorausgesetzt sein. Die Wanderung durch die bizarren Felsen war für uns ein Muss, die letzten 500 Meter bis zum Strand empfanden wir dann aber als etwas unspektakulär. ***PLAYA DE MASCA*** 1.Falls man sich erst auf der Wanderung doch noch für eine Rückfahrt mit dem Boot entscheiden sollte, hat man seit neuestem die Möglichkeit, auch am Playa de Masca Strand Bootsticket für je 10,00 € pro Person zu erwerben. Es gibt zwei kleine Stände, wo man die Tickets für die Rückfahrt nach Los Gigantes kaufen kann. 2.Ganz wichtig: Bei zu stürmischem Meer ist ein Anlegen der Schiffe nicht möglich, da es keinen richtigen Steg gibt. Im schlechtesten Fall sollte man den Rückweg mit einplanen! Besser ist aber, sich vorher über die Wetterverhältnisse zu informieren.
Mit ein wenig Kondition - ein tolle Wanderung
Wir sind mit dem Auto von Los Gigantes nach Masca gefahren. Alleine die Fahrt dort hin war landschaftlich schon sehr beeindruckend. Die kleine Straße mit den engen Kurven und der Gegenverkehr, incl. Bussen, ist schon gewöhnungsbedürftig. Parkplätze sind vor Masca vorhanden und ausreichend. Da sich viele Urlauber mit Taxen oder kleinen Shuttle Servicen bringen lassen und die Schlucht runter laufen. So haben wir es auch gemacht, ausgestattet mit Wandertiefeln, Stöcken und einiges an Trinkwasser machen wir uns auf den Weg die 600 Höhenmeter abwärts zurück zu legen. Die Landschaft ist beeindruckend und die Enge im Tal teilweise schon beklemend. Der Weg ist nicht wirklich ausgeschildert auch wenn man immer mal wieder Kennzeichnungen sieht. Gerade im Flusslauf, wo viel Schilf wuchs, haben wir auch schon mal die falsche Wegseite genommen und mussten wieder ein kleines Stück zurück. Wir waren doch von der Länge der Schlucht überrascht und legten die Strecke in ca. 3 Std. bis runter zum Atlantik zurück. Dort hatten wir im Vorfeld ein Wassertaxi bestellt, dass auch 2 Std. später kommen sollte. Es kamen dann aber einige Wanderer unten an, so dass ein Boot zusätzlich geordert wurde und die "Free Willy" uns ziemlich zeitnah abgeholt hat. Es reichte aber noch für ein kurzes Bad im klaren Wasser. Im Vorfeld wurde uns gesagt, dass es in der Schlucht immer kalt wäre und wir dicke Jacken mitnehmen sollten.... haben wir dann auch gemacht und diese bei knapp 30 Grad und purer Sonne im Rucksack getragen ;-) Die Wanderung war sehr schön, die Landschaft beeindruckend. Man sollte trittsicher und schon konditioniert sein, wenn man die Wanderung macht. Uns kamen auch Wanderer entgegen, die diese Tour nach oben machten. Das möchte ich persönlich nicht, es wäre mir wohl zu anstregend. Man spricht dort von ca. 5 Std. hoch. Die Steine und Felsen die man zum Teil überwinden musste, waren schon hoch und zum Teil bin ich diese sitzend mehr gerutscht als gelaufen. Fazit: Lohnenswert !!!
Trittsicher sollte man sein...
..um die Masca Schlucht zu "erlaufen" und zwar mit festem Schuhwerk (leichte Stoffturnschuhe sind nicht geeignet). Im ersten Drittel kann ein Stock noch hilfreich sein, wird dann aber zunehmend zum Hindernis. Die Wege sind steinig, an manchen Stellen sehr schmal - an einem Stück von ca. 5 m ist eine Seilbefestigung an der Wand. Es geht immer wieder durch Wasser-Rinnen, die meist schon mit Steinen ausgelegt, aber zum Teil rutschig sind. Es kann auch passieren, dass man große Felsen am Hosenboden hinabrutschen muss. Die Wege sind nicht immer gleich ersichtlich markiert, aber nachdem man sich in einer Schlucht befindet geht man auch nicht sehr weit verloren - im schlechtesten Fall muss man ein Stück zurück :-) Vor dem Start bitte Planen wie man zurück kommt!!!! In den Restaurants am Beginn der Schlucht löst man ein Ticket für eines der Boote (10,- Euro) - die Schiffe legen mehrfach am Nachmittag ab. Bei stürmischem Meer ist ein Anlegen der Schiffe nicht möglich, da es keinen Steg gibt - also im schlechtesten Fall den Rückweg mit einplanen! Mit dem Schiff fährt man dann nach Los Gigantes zurück - von dort kostet ein Taxi als Festpreis 23,- Euro nach Masca zurück - evlt. findet man "Mitfahrer" und kann sich so den Preis teilen. Mit vernünftiger Kleidung, ein bischen Kondition, Sonnencreme und genügend zu Trinken im Rucksack ist die Masca-Schlucht ein echtes Erlebnis. Wir sind in normalem Tempo gelaufen und haben ca.3 Stunden (ohne Pausen) bis ans Meer gebraucht. Das Wetter war am Vormittag/Mittag traumhaft und wurde im Laufe des Tages immer schlechter. Auf der Rückfahrt mit dem Taxi gab es dann leider Null-Sicht!
Der beste Familienausflug, den man machen kann!
Geführte Wanderung durch die Schlucht ein tolles Erlebnis vor allem auch für Kinder ab 6 bzw. 7 oder 8, je nach Klettererfahrung und Laufbereitschaft
Unglaublich schöne Landschaft
Das wunderschöne kanarische Dorf Masca sollte man sich nicht entgehen lassen. Wenn man früh genug dran ist, kann man auch den Touristenbussen aus dem Weg gehen, die meist nicht vor 11 Uhr hier her kommen (Masca ist ein Tourimusmagnet, das sollte einen jedoch nicht vor einem Besuch abschrecken!) Schon die Fahrt über die serpentinenreiche Straße von Santiago del Teide nach Masca ist ein Erlebnis, Unbedingt mal stehen bleiben und den grandiosen Blick auf die Berge und das Meer bis nach La Gomera genießen. Wir kamen unter der Woche, was sich als sehr günstig erwies. Das kleine Dorf ist Idylle pur, hübsche kanarische Häuschen, umringt vom üppigen Grün der Palmen, Feigen- und Mandelbäume. Der Blick in die Mascaschlucht bis zum Meer, auf die markante Felsnadel und die kanarischen Häuschen ist wie aus dem Bilderbuch, es war für uns einer der schönsten landschaftlichen Flecken, die wir auf Teneriffa erlebten. Die Wanderung durch die Schlucht von Masca wird in vielen Reiseführern als sehr schwierig und anstrengend beschrieben. Das mag auf unerfahrene Wanderer, die nicht trittsicher sind, voll und ganz zutreffen. Wenn man aber Kondition hat und öfter Bergtouren unternimmt, ist die Wanderung (auch hin und zurück) kein großes Problem. Leider sind wir aufgrund der warnenden Hinweise – (die jedoch für Unerfahrene und Untrainierte durchaus angebracht sind!!!) - etwas zu pessimistisch gewesen und planten, nur ein Stück in die Schlucht zu gehen. Nach gut der Hälfte des Weges gingen wir zurück nach Masca, im Nachhinein tut es uns leid, nicht die ganze Strecke eingeplant zu haben und mehr Wasser mitgenommen zu haben. Die Wanderung ist auf alle Fälle fantastisch, die bizarren Felsen und das saftige Grün der Pflanzen sind einzigartig. Man fühlt sich zeitweise wie in die Urzeit zurückversetzt. Es waren auch nicht extrem viele Leute unterwegs, sodass wir oft ganz allein diesen faszinierenden Canyon auf Teneriffa genießen konnten. Natürlich kann man auch über Wanderveranstalter diese Wanderung buchen, die dann auch die etwas komplizierte Hin- und Rückfahrt organisieren und die Leute gut betreuen. Aber wenn man auf eigene Faust wandern will und konditionell dazu in der Lage ist, Freude an der Bewegung hat, neben geeigneten Schuhen auch die entsprechende Trittsicherheit hat und für ausreichend Getränke sorgt, kann man bei gutem Wetter diese faszinierende Wanderung Masca zum Meer und zurück auch alleine machen. Diese Schlucht ist einfach traumhaft!