Mercuriusfontein
Leeuwarden/FrieslandNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ein Brunnen und die vier Säulen des Wohlstands
Er ist ein Blickfang und wird bald 100 Jahre alt – der Merkurbrunnen am Wirdumerpoortsdwinger. In Auftrag gab ihn 1916 der Fremdenverkehrsverein Leeuwardens und entschied sich bei der Ausschreibung für das Werk des Stuttgarter Professors Bredow. Dieser hatte mit seinem Brunnen die vier wichtigsten wirtschaftlichen Säulen der Stadt, nämlich Ackerbau, Viehzucht, Fischfang und Verkehr durch Skulpturen der unteren Brunnenebene sinnbildlich dargestellt. Über einer zentralen runden Schale sind in der nächsten Ebene vier Putten angeordnet und den krönenden Abschluss bildet ein bronzener Merkur mit seinen typischen Flügelschuhen, der dem Brunnen als römischer Gott des Handels seinen Namen gab. Die historische „Mercuriusfontein“, wie der Brunnen korrekt heißt, steht nicht nur unter Denkmalschutz, sondern ist auch ein beliebter Treffpunkt in der Altstadt Leeuwardens – sein Besuch lässt sich übrigens bestens mit einem Bummel durch den benachbarten Museumshafen verbinden.