Münsterbasilika

Bonn/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Anne
November 2021

Wunderschöner Hochchor. Nicht verpassen.

6,0 / 6

Nach rund 4 Jahren ist das Bonner Münster seit dem 31.10. 21 wieder geöffnet. Insgesamt sehr schön, der Hochchor mit seinen Fresken / Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, Statuen, Ornamenten, usw. usf. - einfach prächtig ! So soll er denn auch aufgrund der wunderschönen Gestaltung den zusätzlichen Namen „Sixtinische Kapelle von Bonn“ tragen. Sehenswert auch das Hochgrab von Ruprecht von der Pfalz, Erzbischof und Kurfürst bis 1480. Weiterhin sehr schön die Kanzel und weitere Ausschmückungen des Münsters, vieles leider für mich nicht klar zu fotografieren. Anschließend habe ich mir den Kreuzgang und die Krypta angesehen. Im Kreuzgang fallen sofort auf dem Weg zwei Grabplatten ins Auge, weitere sind an der Wand zu finden. Laut einer Quelle sind es die Grabplatten früherer Pfarrer, die hier begraben wurden. Die drei ältesten Grabsteine sollen aus dem 10. Jahrhundert stammen. In der Krypta findet man u. a. den großen romanischen Taufstein und den Schrein der Märtyrer St. Cassius und St. Florentius, Stadtpatrone der Stadt Bonn seit 1643. Kurz zur Geschichte: Die erste Stiftskirche soll 691 erbaut worden sein, ein größerer Bau wurde um 1050 errichtet. Im 12. Jahrhundert dann ein weiterer Ausbau. Zwei Krönungen fanden im Münster statt: 1314 Friedrich III. / der Schöne von Österreich. 1346 Karl IV. (Karl von Mähren), der 1355 in Rom zum Kaiser gekrönt wurde. Anmerkung: Zur Zeit meines Besuches gab es im Münster eine Kunstausstellung. Fand ich nicht so passend, insbesondere nicht im Hochchor. (Quelle: Bonn an einem Tag / Lehmstadt Verlag)

Münsterbasilika / Blick zum Hochchor
Münsterbasilika / Blick zum Hochchor
von Anne • November 2021
Blick zurück zum Eingang / zur Orgel
Blick zurück zum Eingang / zur Orgel
von Anne • November 2021
Weiter zum Hochchor
Weiter zum Hochchor
von Anne • November 2021
Bodenmosaik
Bodenmosaik
von Anne • November 2021
Bodenmosaik
Bodenmosaik
von Anne • November 2021
Aufgang zum Hochchor
Mehr Bilder(15)
Klaus
März 2016

Münsterbasilika

5,0 / 6

Die Münsterbasilika ist das Wahrzeichen der Stadt Bonn. Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Das Kirchengebäude ist romanisch und gotisch gehalten, die Ausstattung zeigt barocke Stilelemente. Sehenswert im Innern sind die zwei Altäre aus Marmor, sowie dieBronzestatue der Heiligen Helena. Auch der Kreuzgang und die Krypta sollte man sich ansehen.

Münsterbasilika
Münsterbasilika
von Klaus • März 2016
Münsterbasilika
Münsterbasilika
von Klaus • März 2016
Münsterbasilika
Münsterbasilika
von Klaus • März 2016
Münsterbasilika
Münsterbasilika
von Klaus • März 2016
Münsterbasilika
Münsterbasilika
von Klaus • März 2016
Münsterbasilika
Mehr Bilder(15)