Münsterbasilika
Bonn/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Münsterbasilika
Infos Münsterbasilika
Das Bonner Münster wurde 1248 mit romanischen und gotischenElementen fertiggestellt. Gebaut wurde es für zwei christlich-römischer Offiziere, die heute alsStadtpatrone Cassius und Florentius Verehrung genießen. Heute steht das Münster mitten in der Stadt. Das fünftürmigeMünster mit dem mächtigen Vierungsturm bestimmt weithin sichtbar das Gesamtbildvon Bonn. Adresse: Münsterplatz, 53111 Bonn
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Wunderschöner Hochchor. Nicht verpassen.
Nach rund 4 Jahren ist das Bonner Münster seit dem 31.10. 21 wieder geöffnet. Insgesamt sehr schön, der Hochchor mit seinen Fresken / Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, Statuen, Ornamenten, usw. usf. - einfach prächtig ! So soll er denn auch aufgrund der wunderschönen Gestaltung den zusätzlichen Namen „Sixtinische Kapelle von Bonn“ tragen. Sehenswert auch das Hochgrab von Ruprecht von der Pfalz, Erzbischof und Kurfürst bis 1480. Weiterhin sehr schön die Kanzel und weitere Ausschmückungen des Münsters, vieles leider für mich nicht klar zu fotografieren. Anschließend habe ich mir den Kreuzgang und die Krypta angesehen. Im Kreuzgang fallen sofort auf dem Weg zwei Grabplatten ins Auge, weitere sind an der Wand zu finden. Laut einer Quelle sind es die Grabplatten früherer Pfarrer, die hier begraben wurden. Die drei ältesten Grabsteine sollen aus dem 10. Jahrhundert stammen. In der Krypta findet man u. a. den großen romanischen Taufstein und den Schrein der Märtyrer St. Cassius und St. Florentius, Stadtpatrone der Stadt Bonn seit 1643. Kurz zur Geschichte: Die erste Stiftskirche soll 691 erbaut worden sein, ein größerer Bau wurde um 1050 errichtet. Im 12. Jahrhundert dann ein weiterer Ausbau. Zwei Krönungen fanden im Münster statt: 1314 Friedrich III. / der Schöne von Österreich. 1346 Karl IV. (Karl von Mähren), der 1355 in Rom zum Kaiser gekrönt wurde. Anmerkung: Zur Zeit meines Besuches gab es im Münster eine Kunstausstellung. Fand ich nicht so passend, insbesondere nicht im Hochchor. (Quelle: Bonn an einem Tag / Lehmstadt Verlag)
Münsterbasilika
Die Münsterbasilika ist das Wahrzeichen der Stadt Bonn. Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Das Kirchengebäude ist romanisch und gotisch gehalten, die Ausstattung zeigt barocke Stilelemente. Sehenswert im Innern sind die zwei Altäre aus Marmor, sowie dieBronzestatue der Heiligen Helena. Auch der Kreuzgang und die Krypta sollte man sich ansehen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Beethoven Denkmal0,1 km
- Münsterplatz0,1 km
- Kurfürstliches Schloss Bonn0,2 km
- Universitätsmuseum Bonn0,2 km
- Marktplatz0,3 km
Sport & Freizeit
- Rheinhöhenweg1,2 km
- Freizeitpark Rheinaue4,0 km
- Compass Reisen5,9 km
- Internationaler Golf Club Bonn e.V.6,8 km
- Bowling Arena Spich9,3 km
Restaurants
- Aktuell Nachrichtentreff0,1 km
- Restaurant Tuscolo Münsterblick0,1 km
- Maredo0,1 km
- Restaurant Roses0,1 km
- Boulangerie Épi0,1 km
Nachtleben
- N8schicht0,1 km
- Pendel0,2 km
- Casa del Gatto0,3 km
- Tacos0,3 km
- Metropol Kinos und Kultur-Center0,3 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Bonn0,0 km
- Haribo-Store Bonn0,1 km
- Parfümerie Vollmar & Lingerie0,3 km
- The English Shop0,3 km
- Bonner Wochenmarkt0,3 km