Ozeaneum

Stralsund/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (42 Bewertungen)

Ditha(71+)
Oktober 2012

Die magische Vielfalt im Wasser

6,0 / 6

Fantastische Destination während eines Aufenthaltes in Stralsund oder auf dem Weg nach und von Rügen. Hier werden die vielfältigen Wasser- und Unterwasserwelten in spannender Weise demonstriert.

Norbert(61-65)
September 2012

Sehr übersichtlich und modern

5,0 / 6

Wir besuchten das Ozeaneum im Sept. 2012. Dieses ist gut in Ruchtung Hafeninsel zu erreichen... Inhaltlich wünschten wir uns mehr Tropenfische aber dafür ist das Meereskundemuseum ja vor Ort in Stralsund. Ansonsten sehr schöne Anlage-mit Pfeil (Richtung)immer lang... Sehr gut die Fisch und Pinguinfütterung 11:00 Uhr bzw. 11:30 Uhr. Fazit: Informativ und immer ein Besuch wert!

Oktober 2011

Eine schöne Reise in die Unterwasserwelt

6,0 / 6

Das Ozeaneum selbst ist nicht sehr groß, und es gibt für jeden etwas zu sehen, es ist alles sehr Übersichtlich angeordnet und der Rundgang gut ausgeschildert, man kann sich nicht verlaufen und für Führungen gibt es auch Zeiten wo man sich anschließen kann, es dauert keine ewigkeiten, kurz um ein gelungener Ausflug, ach ja wer mehr sehen will kann an der Kasse noch weitere Ziele, wie das Nautineum und das alte Meeresmuseum mit bezahlen und die Karten sind dann wohl auch länger wie ein Tag gültig

Axel
August 2011

Super - ein tolles Museum

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Es war ein wunderschöner Tag, den wir im Ozeaneum verbracht haben. Eine sehr gut ausgewogene Mischung aus Exponaten und Tieren. Die Halle mit den Meeresriesen einfach umwerfend! Das muss man auf sich Wirken lassen. Die Karten besorgt man sich am besten im Voraus, z.B. am der Tourist-Info am Alten Markt.

Besucher vor dem großen Becken
Besucher vor dem großen Becken
von Axel • August 2011
Meeresriesen
Meeresriesen
von Axel • August 2011
Marko
August 2011

Sehr sehenswert

6,0 / 6

Dieses neu errichtete meeresmuseum erhielt im jahre 2010 den titel bestes museum 2010 in europa, das will schon was heissen. Dargestellt wird die unterwasserwelt vom brackwasser bis zum atlantik mit vielen wunderschön hergerichteten exponaten und vielen aquarien. Man erfährt viel über das leiden und leben der ozeanriesen, die wahle.

Ozeaneum
Ozeaneum
von Marko • August 2011
Fischskelett
Fischskelett
von Marko • August 2011
Orka in original grösse
Orka in original grösse
von Marko • August 2011
Christiane
August 2011

Ozeaneum

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Sehr interessante Aquarien.Leider war es durch die Ferienzeit sehr voll. Besser in der Nebensaison. Sehr gepflegt und gut angelegt. Auf der Außenterrasse hat man einen guten Blick über Stralsund und kannn sich die Kaiserpinguine anschauen. Tipp: Ein Kombiticket mit dem Meeresmuseum bei der Touristinfo kaufen, so spart man Geld und lästiges Anstehen.

Bernd
Juli 2011

Ozeaneum - Erlebnisraum Meer

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer in Stralsund oder im weiteren Umkreis Urlaub macht, dem empfehlen wir das Ozeaneum in Stralsund zu besuchen. Am Stralsunder Hafen - auf der Hafeninsel - befindet sich das imposante Gebäude. Der Weg ist gut ausgeschildert. Am besten parkt man in einem in der Nähe befindlichen Parkhaus, von dem man auch einen tollen Blick auf den Hafen hat. Nach einem kurzen Fußweg wird das "Meermuseum" erreicht. Vor dem Eingang mussten wir einige Minuten in einer Menschenschlange anstehen, bevor wir nach Zahlung des Eintritts das Ozeaneum betreten konnten. In der kälteren Jahreszeit ist der Andrang vermutlich nicht so groß. Die aktuellen Öffnungszeiten und Preise kann man im Internet unter http://www.ozeaneum.de/ erfahren. Durch das riesige Glasfoyer erreichten wir über eine sehr lange Rolltreppe die ersten Ausstellungsräume. Als erstes bekamen wir einen Einblick in die Meeresforschung mit den ausgestellten Exponaten. Auf unserem Rundgang konnten wir den Geheimnissen der nördlichen Meere auf den Grund gehen. Wir sahen auf Wandelementen alles über Meerwasser, Gezeiten, Wind und Wellen usw.. Positiv für uns war auch, dass das Thema Umwelt nicht zu kurz kommt. Ebenso waren die tierischen Bewohner im und am Meer - Vogel-, Meerestier- und Fischarten - zu sehen. Speziell für Kinder haben wir eine Ausstellung unter dem Thema "Meer für Kinder" gesehen. Unsere beiden Enkelkinder haben diese als besonders interessant empfunden. Als Highlight unseres Besuchs haben wir die Ausstellungshalle mit den Riesen der Meere - die im Maßstab 1:1 vorgestellt werden - empfunden. Per Multimedia wurden die Gesänge und Laute der großen Meeressäuger vorgestellt. Wir haben alles als unterhaltsam, informativ und lehrreich empfunden. Wer Fische aus den Tropen und dem Mittelmeer sehen möchte, sollte in Ergänzung zum Ozeaneum das Meeresmuseum in der Stralsunder Altstadt besuchen.

Blick vom Parkhaus
Blick vom Parkhaus
von Bernd • Juli 2011
Delphin und Pinguin
Delphin und Pinguin
von Bernd • Juli 2011
Fischotter
Fischotter
von Bernd • Juli 2011
Blick vom Parkhaus
Blick vom Parkhaus
von Bernd • Juli 2011
Robbe
Robbe
von Bernd • Juli 2011
Thunfisch und Hai
Mehr Bilder(15)
Torsten
September 2010

Nix besonderes

3,0 / 6
Hilfreich (6)

Zum Glück hatten wir ein Kombiticket vom Meereskundemuseum und das ersparte uns die 1,5 Stunden anstehen. Drinnen waren wir sehr entäuscht........in jeder Ecke ein Beamer. Hatten uns mehr darunter vorgestellt.

Dach des Ozeaniums
Dach des Ozeaniums
von Torsten • September 2010
Willi
September 2010

Das Oceanum muß man besucht haben

6,0 / 6

Von Prerow aus fuhren wir nach Stralsund. Herrliches Wetter am Hafen, die Gorch Fock 1 vor Anker ! Ein toller Anblick. Dann Hinein in das Museum. Die vielen Eindrücke sind überwältigend. Man kann die vielen Vitrinen und Schaubecken gar nicht beschreiben. Einen Einblick in die Vogel-und Wasserwelt wie man ihn an anderer Stelle in Deutschland wohl kaum sehen kann. Tief beeindruckt sind wir von der großen Kuppelhalle in der Vorträge zu den Giganten der Meere gehalten wurden. Waale, Delphine etc. waren Grundlage dieser Voträge., Auf Pritschen lagen die Zuhörer und blickten von Unten auf diese Riese, die in Lebensgröße an den Decken der Halle befestigt waren. Es war ein kaum zu beschreibender Eindruck den man von Vortrag und den Tieren hier erhielt. Dieses Erlebnis kann ich nur jedem Stralsundbesucher empfehlen. (siehe Bilder)

Und wieder Fische
Und wieder Fische
von Willi • September 2010
Fische, Fische!
Fische, Fische!
von Willi • September 2010
Kenne leider die Fische nicht
Kenne leider die Fische nicht
von Willi • September 2010
Eingang zum Ozeaneum
Eingang zum Ozeaneum
von Willi • September 2010
Kein vertrauenserweckender Eindruck
Kein vertrauenserweckender Eindruck
von Willi • September 2010
Ständige Bewegung im Wasser
Norbert
August 2010

Ozeaneum = Entäuschikum

2,0 / 6
Hilfreich (13)

Mit viel Vorschusslorbeeren bedacht haben wir das Ozeaneum in Stralsund besucht. Der Eintrittspreis von 14 € ließ einiges erwarten und nach der beeindruckenden Rolltreppe wandelten wir durch abgedunkete Räume mit viel schlecht beleuchteten Texten in winziger Schrift an diversen Vitrinen in den die Exponate stark an eine Lehrmittelausstellung erinnerten. Trotz sehr dürftigem Besucherstrom gab es auch einige Stellen mit Gedränge - besonders an den Aquarien - weil es dort das einzig wirklich Interessante zu sehen gab. Am Schluß gibt es noch ein riesiges Atrium mit Ruheliegen wo man die Modelle der Walarten die an der Decke aufgehängt sind bewundern und bei der beruhigenden Erklärerstimme herrlich vor sich hindämmern kann. Wir bauten unseren Frust dann in der schönen Stadt beim Eis und Kaffee und beim Einkaufsbummel ab und erlebten beim Auslösen des Autos im Ozeaneumschen Parkhaus die letzte Überraschung - die Parkgebühren betragen nur in der ersten Stunde 1 € danach kostet jede angefangene Stunde das Doppelte - also Beta Blocker nicht vergessen ! Unser Tip: Das Meeresmuseum in der Stadtmitte, das lohnt sich wirklich.

3 von 5