Passo del Rombo/Timmelsjoch
Moso in Passiria / Moos in Passeier/SüdtirolNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Schöne Kurvenstraße mit Ausblick
Wir sind vom Innsbruck durch das Ötztal gefahren und haben in Ötz angehalten. Der Ort gefiel uns sehr gut, danach entschieden wir spontan über Sölden aufs Timmelsjoch in Richtung Südtirol zu fahren. Die Kehrenstraße läßt sich gut fahren, ist aber ziemlich voll durch die vielen Radfahrer, Motorradfahrer und Autos. Ausblick nach rechts und links, oben und unten gibt es zu Genüge. Oben am Pass lag noch ziemlich viel Schnee an den Seiten und man konnte tolle Fotos machen. Es zog sich leider etwas zu und wurde windig, so dass wir in Richtung Südtirol runterfuhren. In einem Gasthof an der Straße mit schöner Terrasse und Ausblick machten wir Pause und aßen Schmal- und Speckbrot, dazu der Blick aufs Timmelsjoch hoch Kurz vor dem Jaufenpass fing es heftig an zu regnen und die Fahrt war da nicht mehr so entspannt. Wir fuhren bis Sterzing liefen dort im Trocknen eine Runde und fuhren dann über die Brennerautobahn zurück nach Innsbruck. Es war ein gelungener Tag. Die Fahrt in eine Richtung kostet über das Timmelsjoch 16 €
Super Hochalpenstrasse
Eine Herausforderung mit dem Motorrad, wir sind aber wieder zufrieden und glücklich in Erfurt angekommen
Immer wieder!
Auch im Juni 2016 haben wir unsere Rückreise von Dorf Tirol nach Österreich übers Timmelsjoch angetreten. Wir waren früh am Morgen um 9.00 Uhr unterwegs und hatten eine sehr entspannte Fahrt ohne viel Verkehr. Eigentlich wollten wir mit unserem Cabrio den Pass mit offenen Verdeck überqueren, aber der Wetterbericht versprach uns 2-4 Grad auf der Passhöhe, so dass wir dieses Mal unser Verdeck geschlossen ließen. Unterwegs gab es auf der Passhöhe noch einige wenige Schneewände, und in den besagten Tunnels auch "Wasser" von oben. Neu ist an der Mautstation das neue "Top Mountain-Motorcycle-Museum", eine Sammlung historischer Motorräder in einem sehr stylishen Gebäude, welches wir beim nächsten Mal besuchen werden.
Es lohnt sich
Das Timmelsjoch ist ein Grenzpass zwischen Österreich (Bundesland Tirol) und Italien (Provinz Südtirol) mit einer ca. Höhe von 2400 mtr.Es verbindet das Ötztal mit Passeier.
Dem Himmel so nah!
Ende Juni, kurz nach der Wintersperre, nutzten wir die Timmelsjoch-Passstraße um von Italien/Südtirol nach Österreich/Oetztal zu fahren. Auf der italienischen Seite führt die Straße ziemling eng und steil aufwärts. Um diese Jahreszeit sind viele Motorradfahrer und Radfahrer dort unterwegs, und manchmal wird es eng, besonders wenn in den Kurven geschnibbelt wird. Achtung Motorradfahrer und Cabriofahrer, kurz vor der Passhöhe, auf ital. Seite ist ein dunkler Tunnel, in dem es sehr nass ist und es von der Decke feste tropft. Da kann man schon mal im Auto nass werden ;). Während der ganzen Fahrt bieten sich schöne lanschaftliche Ausblicke an, und es gibt auch einige Parkbuchten, wo man anhalten kann. Im Juni gab es noch hohe Schneewände zu bestaunen. Auf der Passhöhe in ca. 2.500 m befinden sich auch einige Hütten, in denen man einkehren kann. Die Mautstelle liegt schon auf der österreichischen Seite. Im Juni 2014 kostete die einfach Fahrt 14 €, hin und rück 18 €. für PKW. Die Passstraße auf der österreichischen Seite ist schön ausgebaut, und lässt sich gut fahren. Es gibt schöne Aussichten ins Oetztal, und Sölden ist schnell erreicht. Wer von Südtirol aus, nur einen Ausflug aufs Timmelsjoch machen möchte, der kann dieses kostenfrei bis zur Mautstelle machen. Allerdings sollte man kein Fahranfänger sein, und Kurven und Kehren mögen.
Gefährliche Fahrt
wunderschöne Natur, aber hunderte von Bikern, die in überwiegender Zahl geradezu selbstmörderisch unübersichtliche Kurven schneiden.
Höhenflug
Eine Fahrt über das Timmelsjoch muss man im Sommer gemacht haben. Lohnenswert sind die Aussichtspunkte und die vielen Parkbuchten, an denen man anhalten und immer wieder schauen kann. Ein unbedingtes Ziel für einen Aufenthalt im Oetztal. Traumhaft schöne Natur. Allerdings sollte man den Führerschein schon ein paar "Tage" haben. Nichts für Fahranfänger!!
Autofahrt ohne Ende
Weite Anfahrt auf italienischer Seite, eher enge Strasse mit viel Verkehr Motorräder und auch Fahrräder, manchmal recht eng zum Überholen. Timmelsjoch die Grenze zu Österreich Von der Grenze weg dann besser ausgebaut im Öetztal.
Timmelsjoch
Ein unvergeßliches Erlebnis, diesen Paß muss man auf jeden Fall selbst gefahren sein!
Timmelsjoch der schönste Weg von und nach Italien
Schon auf der Fahrt nach Südtirol haben wir die Beschilderung in der Nähe von Imst gelesen "Timmelsjoch - der schönste Weg nach Italien". Wir wählten diese Fahrt auf dem Heimweg von Schenna/Meran in Richtung Füssen zum Fernpaß. Ab Dorf Tirol ist das Joch sehr gut ausgeschildert. Die Straße windet sich in endlosen Kehren hoch zum Timmelsjoch als Grenze zwischen Italien und Österreich auf einer Höhe von 2509 Höhenmetern. Es ist sicher nicht die schnellste Variante für die Wegstrecke, aber einer der Schönsten. Die Mautgebühr von 12 Euro ist gerechtfertig, zumal die Brennerautobahn ja auch schon 8 € Gebühren kostet. Wer die Zeit für diese Strecke hat und wie wir jetzt mit offenem Cabrio bei tollem Wetter über die Hochalpenstraße fährt, wir es nicht bereuen. Ausgekommen sind wir dann im Skiort Sölden, von dort weiter über den Fernpass nach Füssen und dann auf die A 7 in Richtung Norden.