Petersdom
Vatikan/LatiumNeueste Bewertungen (50 Bewertungen)
Petersdom
Der Petersdom öffnet seine Pforten um 07:00 Uhr. Zu dieser Zeit finden in den einzelnen Kapellen Messen statt und der Dom ist noch kein "Museum" - wenn man Gelegenheit hat, sollte man wirklich schon um diese Zeit den Petersdom besichtigen. Die Kuppel kann man ab 08:00 Uhr erklimmen. Auch dieser Ausblick ist zu dieser Tageszeit empfehlenswert, da hier noch keine Wartezeiten sind. Man kann mit dem Lift ein ganzes Stück fahren - kostet € 7,- und dann hat man noch ca. 230 Stufen zu bewältigen.
Früh dort sein lohnt sich
Der Petersdom ist eine sehr sehenswerte, wunderschöne Kirche. Früh dort sein lohnt sich, so vermeidet man lange Wartezeiten, weil auch diese Sehenswürdigkeit sehr überlaufen ist. Wir waren um 8.30 dort und hatten keine Wartezeit beim Einlass. Es lohnt sich auch in die Kuppel zu steigen (5 EUR zu Fuß, 7 EUR mit dem Aufzug). Von dort hat mein einen wunderbaren Blick über Rom.
Die Peterskirche mit Turmbesteigung einfach toll
Die wahnsinnige Kuppel der Peterskirche von Michelangelos ist beeindruckend, als größte Kirche der Christenheit. Zu Recht ist sie ein Wahrzeichen von Rom. Als meine Frau die Schlange sah, die mehr als den halben Petersplatz einnahm wollte sie kehrt machen. Wir hätten es bereut, erstens waren wir nach einer ½ Stunde in der Kirche (unglaublich), ich hatte mit deutlich mehr als einer Stunde gerechnet, Zweitens es hat sich wirklich gelohnt, die Kirche ist überwältigend. Wir nahmen als erstes den Fahrstuhl bis zum Kuppelrande (Flüstergalerie), den man innen begehen kann. Der Lift kostet 7,- € pro Person und ist außerhalb der Basilika, rechts hinter der Vorhalle. Fahrzeiten Okt. – März tgl. 8-17 Uhr / April – Sept. tgl. 8-18 Uhr. Wir dachten damit war es das, wurden aber darauf aufmerksam gemacht man kann bis zur Laterne hinaufsteigen. Achtung enge Stiegen und für einige war die Anstrengung zuviel, darunter bedeutend Jüngere. Man wird mit einem großartigen Blick über den Vatikan und Rom belohnt. Die Peterskirche ist dreischiffig mit breitem Chor und schmalen Querhaus. Die Peterskirche hat eine Länge 187 m, Breite des Querhaus 140 m und Höhe der Kuppel 119 m. Besonders bemerkenswert sind kunstvollen Grabdenkmäler und ihre reiche Ausstattung. Besonders hat uns Michelangelos Kuppel im Zusammenspiel mit dem Baldachin Berninis beeindruckt. Die Peterskirche ist ein MUSS für einen Rombesuch, wir haben es nicht bereut.
Kuppelbesteigung
Für 7 Euro ein Vergnügen für Menschen, die weder Platzangst haben noch menschliche Nähe scheuen. Hat man sich erst mal durch die Schlange an der Sicherheitsschleuse "gewartet" (obligatorisch für alle Besucher des Doms), stellt man sich zur nächsten Schlange an - deutlich länger. Schon hier herrscht Nähe, diese steigert sich allerdings ins Extreme, sobald man erst mal in den Fahrstuhl gepfercht wird und anschließend den Marsch über 320 Stufen beginnt. Erstes Highlight ist es, die Kuppel von innen zu sehen, wirklich großartig!!! Man steht so nah unter dem mächtigen, herrlich bemalten Gewölbe - es ist fantastisch. Auch die Sicht in den Petersdom hinein ist atemberaubend. Leider ist fotografieren hier nur schlecht möglich, da Gitter den Umlauf absperren. Weiter geht's aufwärts, es wird enger, schräger, voller... Hat man endlich den Ausstieg zum Aussenumgang erreicht, muss man sich regelrecht durch die Menge kämpfen, um auch mal einen Blick oder ein Foto zu erhaschen. Der Umlauf ist nur schmal, zusätzlich beengt durch Mauervorsprünge. Und obwohl viele Menschen - einmal oben - länger verweilen, kommen immer noch neue nach. Man scheint hier überhaupt keine Begrenzung an den Fahrstühlen nach oben vorzunehmen, mehr und mehr... Trotzdem - die Sicht auf den Petersplatz ist es schon wert. Möchte man allerdings einfach nur Rom von oben sehen, kann man dies beispielsweise von der Engelsburg aus deutlich entspannter tun.
Weltwunder Petersdom
Die Schlangen in den Petersdom erscheinen beim ersten Anblick sicherlich sehr lange - aber das täuscht und sollte Sie nicht von einem Besuch dieses einmaligen Bauwunders abhalten. Es staut sich lediglich vor den Sicherheitsschleusen, danach geht es dann aber fix in die eigentliche Kathedrale. Die lange Schlange oben rechts am Eingang zum Dom steht am Schalter für die Kuppelbesteigung an. Diese sollten sich die Schwindelfreien unter den Besuchern auf keinen Fall entgehen lassen, ist der Blick doch noch einmal imposanter als der von der St. Paul´s Cathedral in London ! Im Inneren des Domes darf man auf keinen Fall Pieta rechts vom Eingang im ersten Viertel des Domes verpassen. An sonnigen Tagen kann man tolle Aufnahmen in den in die Kirche fallenden Lichtkegeln machen. Eine gute Kamera zahlt sich hier aus. Und man sollte sich unbedingt etwas Zeit für dieses herrliche Bauwerk mitbringen.
Sehenswetes Ziel, auch für Nichtkatholiken
Die Besichtigung des Petersdom ist kostenfrei, wie in allen Kirchen Roms. Vorher gibt es eine Personenkontrolle wie am Flughafen, trotz Defibrillator musste ich dort durchlaufen! Aber das Innenleben des Doms war das Anstehen wert. Ich möchte nur nicht zu Stosszeiten im Sommer anstehen, es war selbst bei Eisregen und Kälte gut besucht. Ich sage, ein Muss (must have) für jeden Rombesucher.
Petersdom im Vatikan
Der Petersdom ist einfach super spitze die riesige kirche darin ist echt riesig und echt faszinierend!!! Echt einen abstecher wert!!!
Petersdom - unbedingt die Kuppel besichtigen
Wir hatten im Sommer 2010 das Vergnügen Rom besichtigen zu dürfen. Eins der Highlights war auf jeden Fall die Besichtigung des Petersdoms bzw. der Kappele des Petersdoms. Der Aufstige ist allerdings recht mühsam, ich könnte mir auch vorstellen, dass etwas fülligere oder größere Personen Schwierigkeiten beim Aufstieg bekommen könnten. Man muss teilweise schon leicht gebückt aufsteigen, was allerdings an sich schon ein Erlebnis ist! Wenn man das Ziel dann endlich erreicht hat, hat man eine wahnsinns Aussicht über die Stadt - die mich absolut in ihren Bann gezogen hat. Also - wenn man schon in Rom ist - unbedingt bis ganz oben im Petersdom aufsteigen!!!
Einfach unglaublich
Da wir schon um 8.00 Uhr vor der Kirche standen kamen wir ohne jede Wartezeit in die Kirche.Schon der erste Blick ist beeindruckend! Schon Michelangelos Pieta wäre einen eigenen Ausflug wert.Auch der Aufstieg auf die Kuppel ist sehr zu empfehlen (allerdings nur wenn man keine große Platzangst hat, da es zum teil recht eng und schräg wird.)
Ja - rauf zur Kuppel
Wir haben auf den Fahrstuhl verzichtet...der untere Teil des Aufstieges zur Kuppel des Petersdomes, den man mit dem Fahrstuhl "überwinden" kann ist definitiv der "gemütliche" Teil. Wer fit ist, keine Angst vor Enge oder Höhe hat, der sollte sich den Ausblick und das Erlbenis Kuppel nicht entgehen lassen. Selbst bei strömenden Regen genossen wir den Ausblick. Toll auch der Blick in den Petersdom! Wer Lust hat, kann sogar an der "Endstelle Fahrstuhl" in einem Souvenir-Shop eine Postkarte und eine Vatikan-Brief-Marke erstehen. Sogar einen Briefkasten gibt es in "luftiger Höhe"!