Restaurant Dimcay
Alanya/Türkische RivieraNeueste Bewertungen (40 Bewertungen)
Dimcay ist das reinste Paradies
Ich empfehle jedem der nach Alanya fährt die Tagesreise nach Dimcay. Es ist wirklich das reinste Paradies. Rund herum nur Natur, Wasserfälle, ausgezeichnetes Essen und eine sehr bequeme Anlage im Dimcay Picknik- Park(es gibt mehrere auf dem Dimcay-Berg) Dort habe ich mehr relaxen und entspannen können als am Strand und das soll schon was heissen:-)Man sitzt in kleinen rundherum offenen Häusschen und kann die Füsse im eiskalten Dimcay-Fluss baumeln lassen während man isst. fantastisch sage ich nur. Am besten ist der erste Piknick-Park direkt nach dem Tunnel links:-) mein Tipp
Dimcayi – das Picknick-Tal
Das Tal des Dim (Dimcayi) bildet die Grenze zwischen Alanya und Kestel und ist ca. 7 km von Alanya-Zentrum entfernt. Die natürliche Schönheit wurde durch den Massentourismus seit den 1980er Jahren beeinträchtigt, da rechts und links Straßen ausgebaut wurden. In ca. 3 Jahren soll der in Bau befindliche Staudamm in Betrieb genommen werden, der den schönen, vorderen Teil des Tales voraussichtlich noch weiter negativ beeinflussen wird. Das Tal hat aber noch immer viel von seiner ursprünglichen Schönheit bewahren können. Es wird seit mehreren Jahrzehnten von Einheimischen vorzugsweise an den Wochenenden besucht. So sind mehrere Picknick-Plätze im und am Wasser entstanden. Seit den 1980er Jahren wurden diese Picknick-Plätze nach und nach in Picknick-Restaurants unterschiedlicher Größe ausgebaut. Das Tal wurde vor einiger Zeit von den beteiligten Gemeinden unter Schutz gestellt. Willkür, Bestechung und handfeste wirtschaftliche Interessen haben diesen Schutz durchlöchert: der Dim-Staudamm soll der Trinkwasserversorgung und der Stromerzeugung dienen, die Bebauung ab der D400 reicht auch immer weiter in das Tal hinein. Selbst die Picknick-Restaurants sind immer größer geworden. So reicht die Anzahl der Sitzplätze von ca. 50 bis über 450 Plätze. Picknick im oder am Wasser ist besonders in den heißen Sommermonaten erfrischend. Deshalb wird häufig Wasser in der Luft vernebelt oder mit Fontänen verteilt. Das hat natürlicherweise Auswirkungen auf den Pflanzenwuchs, der größtenteils üppig ist. Weil von Juli bis September nur die Sonne brennt und alles braun und trocken ist, sind hier 50 bis 100 Meter rechts und links vom Dimcayi frisches Grün und blühende, wildwachsende Blumen selbstverständlich. In den Picknick-Restaurants stehen Tische und Stühle teilweise im flachen Wasser oder am Ufer. Auf vier Pfähle gestützt oder schwimmend auf vier Fässern sind Plattformen aus Holz gebaut. Mit Holz oder farbiger Plane überdacht, sitzt man dort teilweise auf Stühlen, überwiegend aber auf türkische Art auf flachen Polstern an niedrigen Tischen. Bis zu zehn Personen haben so auf einer Plattform Platz. Für eine Mahlzeit sollte man sich reichlich Zeit nehmen, zwei Stunden mindestens, bevorzugt in der Mittagshitze. Die angebotenen Speisen werden frisch zubereitet und überwiegend mit einem großen Fladenbrot serviert. Je nach Geschmack nimmt man absolut frische Forellen oder andere Fischsorten, oder Fleisch – überwiegend Geflügel - aber auch Rind (Kalb) oder Lamm, gebacken oder gegrillt mit verschiedenen Beilagen (Gemüse, Chips [Fritten], Reis und Salat). Nachspeisen werden nicht immer üppig angeboten, beliebt sind Obst der Saison oder Eis. Wenn Sie an einem Nachbartisch türkische Gäste sehen, die Ayran trinken, dann kann ich dieses Getränk für die Zeit vor der Hauptspeise nur empfehlen. Es wird dann frisch sein, gut schmecken und wirklich erfrischen. Raki vor der Mahlzeit ist absolut verpönt. Bier oder Wein während des Essens wird auch von manchen türkischen Gästen nicht verachtet. Wenn sie in türkischer Begleitung sind, dann können Sie mit ruhigem Gewissen in Euro bezahlen. Kein Kellner wird sie bei der Umrechnung übervorteilen, denn die Speisekarten sind überwiegend in türk. Lira ausgezeichnet. Sie haben dann in der Regel auch einen erheblichen Preisvorteil, denn häufig gibt es getrennte Karten für Touristen und für einheimische Gäste. Kommen Sie mit einem PKW und auf dem Parkplatz spielen türkische Kinder, dann kann es vorkommen, dass Ihr Wagen nach dem Essen blitzblank gewaschen ist. Natürlich warten die Kinder auf ein Trinkgeld (üblich 1 Euro). Noch größer kann die Freude sein, wenn Sie ihnen eine Tafel deutsche Schokolade geben können. Die mit diesem Reisetipp eingestellten Bilder zeigen das Restaurant „ADA-PIKNIK“, kurz vor dem Staudamm. Die Aufnahmen wurden am Mittwoch, dem 31. Mai 2007 gemacht. Unser türkischer Freund hat uns dorthin geführt, weil er dort Freunde hat. Es hat sich bezahlt gemacht, denn wir haben für 3 Personen mit Vor- und Hauptspeisen (2 frische, große Forellen und 1x gegrillte Köfte) und 6 bis 8 Getränke insgesamt 40 Euro incl. Trinkgeld bezahlt. Wir haben rd. 3 Stunden gegessen, getrunken, uns gut unterhalten (fotografiert) und uns in der Mittagshitze in dieser Umgebung „sauwohl“ gefühlt.
Schöner Ausflug
Wir hatten ein Auto gemietet und uns " Dimcay" angesehen. Wunderschön, man sitzt im Wasser zum Essen oder trinken. Landschaftlich sieht es zum Teil aus wie in einer Schlucht in den Alpen -fantastisch. Dieser Ausflug lohnt sich wirklich und ist sehr empfehlenswert.
Dimcay nicht teuer bezahlen müssen
Die beste Tageszeit ist mittags, da dort noch nicht die zahlreichen Touristenbusse angekommen sind und man gemütlich in toller Atmosphere speisen kann ;-) Hinweis/Insider-Tipp: Dimcay erreicht man übrigens auch ganz bequem ab dem großen Busbahnhof in Alanya alle halbe Stunde mit dem Dolmusch (Bus). Der Bus fährt in Alanya alle halbe Stunde ab und braucht dann gute 45Minuten, was aber völlig ok ist. ABER ACHTUNG !!! Es gibt zwei Busse: 1) Richtung Dim Höhle (Tropfsteinhöhle oben in den Bergen) 2) Richtung Dim Fluss und den zahlreichen Restaurants auf dem Wasser
Traumhaft
In Dimcay fliesst ein Fluss, an dem viele kleine Restaurant angesiedelt sind. Wir waren dort ziemlich am Ende im "Regulator" essen. Auf einer kleinen Oase nur für uns. Sehr romantisch. Wir saßen auf einem kleinen Floß, das auf 4 großen Fässern schwamm. Das Floß war mit Teppich und vielen Kissen gemütlich gemacht. Für Sonnenempfindliche: Das Floß war ebenfalls mit so einer Art Baldachin überdacht. Man nimmt Platz, bestellt und wird dann zum Treiben auf den Fluss gestoßen und erst wieder zur Überbringung des Essens oder bei anderen Bestellwünschen auf Wunsche herangrezogen. So kann man in aller Ruhe und Gemütlichkeit über den Fluss treiben. Ebenfalls kann man dort auch am Tisch essen, der allerdings im Wasser steht. Das Essen war super lecker und sehr sehr üppig. Wir haben bei unseren Fotos ein Bild von dem Essen hineingestellt, und das mit Getränken für insgesamt ca. 25€. Also da kann man wirklich nicht meckern, zumal es diese schöne Atmospähre noch dazu gibt. Einziges Manko war die An- und Abreise dorthin. Erkundigt euch wirklich gut nach den Busverbindungen und Fahrtzeiten, das erspart Stress und ein teures Taxi.
Kaltes Vergnügen
Hallo, wir waren im Sommer 2006 in der Türkei, leider entdeckten wir erst an unserem letzten Tag dieses ABENDTEUER! Außen Temperatur 35 Grad, Wasser Temperatur ca. 8 Grad! Nichts für schwache Herzen! Auf dem Weg dorthin haben wir uns verfahren, zum Glück denn so sind wir auf die Dym- Höhlen gestoßen! Auf jedenfall angucken, sehr sehenswert und schön kalt dort drin!!
Dimcay ist ein Pardise
Für Alanyaurlauber ist Dimcay ein muß. Besonders für die Leute,die gerne Forelle essen. Naturliebhaber werden auf ihre Kosten kommen. Ein schönen Tag am Dimcay kann ich jeden empfehlen. Hinweis/Insider-Tipp: Antalya Wasserfall Karpuz kaldiran
Lust auf orginal Türkisches Essen ?
Leider ist mir der Name des Restaurants nicht geläufig. Da es aber direkt am Busbahnhof in Alanya liegt, ist es nicht zu verfehlen. Es handelt sich um ein kleines Grillrestaurant, in dem an einem vertikalen Grill gegrillt wird. Über die Freundlichkeit und den super Service kann man eigentlich nur froh sein, habe es auf meinen Reisen schon ganz anders erlebt. Die angebotenen Speisen waren perfekt, der Tisch bog sich geradezu von den aufgetragenen Speisen. Auf Nachfrage erhält man auch Spezialitäten, die nicht auf der Karte stehen (z.B. Lammhoden - sicher nicht jedermans Geschmack - kann man aber mal probieren). Der Schafkäse, der mit Walnüssen serviert wird, sucht seinensgleichen. Für die Mengen an Speisen die ein Menü ( gem. Vorspeisen, verschiedenes gegrilltes Fleisch und Dessert) geboten werden, sind die Preise ok. Lagebeschreibung: Wenn man am Busbahnhof in Alanya ankommt, liegt das Restaurant rechtsüber die Straße. Es handelt sich um ein Ecklokal mit Terrasse, und blau karierten Tischdecken. Ausstattung: mit Terrasse / Garten
Lohnt sich wirklich!
Ich war dort und habe auch dort gegessen. Es gibt typisch türkisches Essen. Es ist sehr lecker! Man kann "im" Wasser sitzen (siehe erster Beitrag), man kann aber auch in kleinen "Inseln" das Essen zu sich nehmen. Es ist schwer zu beschreiben, auf jeden Fall ist das trocken und rundherum fließt das Wasser vorbei. Das Wasser des Flusses ist herrlich kalt. Gerade im heißen Sommer ist es nur zu empfehlen. Schwimmsachen sollte man auf keinen Fall vergessen. Auch für Kinder sollte es ein riesen Spaß sein (soweit ich das beurteilen kann).
Super Abkühlung am DIM Fluss
In Alanya gibt es einen Gletscherfluss..der DIM Dort kann man auf kleinen "Inseln" (schwimmende Fässer auf denen Sitzmöglichkeiten und ein Tisch angebracht sind, mit Dach) ein super Essen und den sehr kalten Fluss genießen. Schwimmen ist nur was für ganz Harte aber kurz die Füße rein halten, erfrischt ungemein. Das Wasser hat höchstens 5°C. Auf jeden Fall einen Ausflug wert. Die dazugehörige Tropfsteinhöhle ist dagegen eher langweilig und nichts anderes als bei uns in Deutschland. Von den Reiseveranstaltern wird dieser Ausflug meist mit Bussen angeboten...nicht zu empfehlen...lieber einen Jeep mieten und die Berge selbst erkunden. Ich muss aber dazu sagen, dass die Mietautos eine Katastrohe sind...also Vorsicht...man sollte schon sicher fahren können und auf keinen Fall Kinder mitnehmen...das ist zu gefährlich mit einem Mietwagen, da man das Gefühl hat das ganze Auto fällt jeden Moment auseinander. Der TÜV wäre entsetzt. Hinweis/Insider-Tipp: In Incekum, kurz hinter dem Hotel Pegasus (in Richtung Side, großer Parkplatz) gibt es einen umwerfend tollen feinen Sandstrand. Mit dem Dolmus einfach hinfahren...200 m reinlaufen und man kann noch immer stehen und kein einziger Stein. Absoluter Geheimtipp, da es mit den Stränden in Alanya ja nicht so super ist...zu viele Steine. Einziges Übel...die Liegen und Sonnenschirme sind nicht ganz billig...ca. 9€ für 2 Personen.