Rocca di Manerba

Manerba del Garda/Lombardei

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Isabella
August 2017

Ausflug nach Rocca di Manerba

6,0 / 6

Die Reste der Burg und das kleine Museum sind einen Ausflug wert. Die Ausblicke sind sehr schön und unsere Kinder hatten den idealen Platz, um Ritter zu spielen. Ferner kann man bei Trittsicherheit kleine Wanderungen unternehmen.

Anne
August 2013

Beeindruckende Aussicht - absolut empfehlenswert

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer im Süden oder Westen des Gardasees Urlaub macht, sollte auf jeden Fall einmal einen Ausflug zu dem Felsen Rocca di Manerba machen. Nur wenige Schritte von der Rocca entfernt gibt es einen Parkplatz sowie ein Museum und ein kleines Cafe. Man muss also nicht eine riesen Wanderung machen, um diese beeindruckende Aussicht genießen zu können. Bei der Anfahrt sollte man in Manerba den Schildern für das Museum „Parco Arceologico“ folgen. Ein Weg führt rund um die Mauerreste der alten Burg herum, von wo aus man eine tolle Rundumsicht auf den Gardasee hat. Im Süden kann man bis zur Halbinsel von Sirmione schauen, besonders beeindruckend aber ist die Aussicht auf die Bucht von Manerba, die Isola del Garda und die Insel San Biagio mit den Bergen im Hintergrund. Bei klarer Sicht kann man bis weit auf den nördlichen Gardasee blicken. Absolut empfehlenswert ist festes Schuhwerk, da man die besten Aussichten rund um das Kreuz, welches ganz oben auf dem Rocca steht, hat. Und da muss man schon ein wenig rumklettern.

Achim(71+)
September 2012

Spuren der Geschichte und eine herrliche Aussicht

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Ein interessanter und schöner Ausflug. Bin mit dem Fahrrad von der Küste hochgefahren, da erlebt man die Höhe des Rocca natürlich sehr gut. Aber keine Angst, es gibt auch einen großen Autoparkplatz nur wenige Schritte unterhalb der Burgmauern, gleich neben dem Cafe und dem kleinen Museum. Auch wenn man nur kurz Zeit hat, empfiehlt sich der Vorabbesuch des Museums, dann weiß man nachher beim Rundgung durch Mauerreste und Fundstätten viel besser, was man da sieht. Die Anlage ist übrigens exzellent mit gut ausgebauten Spazierwegen, Holzwegen und vielen Infotafeln erschlossen. Und es kostet noch nicht einmal Eintritt, auch das Museum kann kostenlos besucht werden. Mir hat es da oben ganz prima gefallen, man kann einiges lernen über unsere Vorfahren, der Rocca hatte schon in der Bronzezeit Anziehungskraft auf unsere Vorfahren, die sich auch in der Eisen- und Kupferzeit nicht verlor. Später fanden es natürlich auch die Römer hier ganz prima, sie widmeten sich hier der Verehrung ihrer Göttin Minerva, hieraus abgeleitet entstand dann auch der Ortsname Manerba (del Garda). Am meisten sieht man natürlich von der mittelalterlichen Burg, die hier majestetisch auf dem Hügel thronte. Würde sie heute noch in alter Pracht stehen, wäre Manerba wohl der Haupttouristikort am Gardasee. Leider sind hier aber nur noch die Grundmauern übrig, auf denen jetzt die meisten Touristen herumlaufen. Trotzdem sind auch diese beeindruckend, erst recht, wenn man vorher im Museum das sehr schöne Modell der großen Burg betrachtet hat. Dazu lohnt der sich Rundumblick auf den Gardasee und die Campingplätze von Manerba - mit den doch recht vielen Glücklichen, die einen der schönen Stellplätze direkt am Wasser gefunden haben. Mutige können übrigens auch einen steilen Weg hinab von der Burg wählen, mir war's aber doch zu riskant, es geht ziemlich steil hinunter und die Holzstufen sind aktuell doch schon arg verwittert. Aber es gibt Seile zum Festhalten, zumindest im ersten Wegteil ...

Camping und Isola San Biagio, Punta del Belvedere
Camping und Isola San Biagio, Punta del Belvedere
von Achim • September 2012
Isola San Biagio, ca. 1 km v.d. Burgruine entfernt
Isola San Biagio, ca. 1 km v.d. Burgruine entfernt
von Achim • September 2012
Lido di Manerba, Punta del Rio, Pieve Vecchia
Lido di Manerba, Punta del Rio, Pieve Vecchia
von Achim • September 2012
Punta del Belvedere mit Camping + Isola San Biagio
Punta del Belvedere mit Camping + Isola San Biagio
von Achim • September 2012
Blick auf die Isola del Garda (Zoom 35fach)
Blick auf die Isola del Garda (Zoom 35fach)
von Achim • September 2012
Holzwege führen über unebenes Geläünde
Mehr Bilder(15)
Susanne(66-70)
August 2010

Ein schöner Ausflug

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir sind von Bardolina aus dorthin gefahren, aber nicht an der Ostküste entlang sondern am frühen Vormittag (gleich die zweite Fähre) ab Torri del Benaco mit der Autofähre rüber und dort die Straße entlang. In Manerba folgt man den Hinweisen Rocca in Richtung Montinelle ( ein Ortsteil von Manerba ) A den Berg hoch. Wer nicht gerne zu Fuß unterwegs ist, kann kurz vor dem großen Parkplatz auf der rechten Seite links abbiegen und bis kurz davor parken. Wir haben das Auto auf den Parkplatz gestellt und sind im Ort Montinelle bei der Kirche in Richtung Rocca gegangen. Es war ein netter Spaziergang von ca. 20 Minuten. Die Rocca di Manerba ist ein steil zum See abfallender Gelsen. Man hat einen herrlichen Panoramablick über den See. Auf der Rocca sind Überreste einer Burganlage aus dem 8.Jahrhubdert zu sehen. Unten sieht man die Insel San Biagio, die bei niedrigem Wasserstand zu Fuß zu erreichen ist. Auf dem Rückweg haben wir in Montinelle noch in einem Straßencafe unter Arkaden einen superguten Espresso getrunken. Auf der Hinfahrt habe ich bei Salo mein TomTom die kürzeste Strecke anzeigen lassen und bin diese auch konsequent gefahren. Es ging bergauf und bergab durch Felder und Dörfer. Manchmal dachte ich, dass die enge Straße gleich mitten in der Weinlandschaft aufhört. Ich finde aber, dass es sich gelohnt hat.

Blick Richtung Sirmione
Blick Richtung Sirmione
von Susanne • August 2010
Blick von der Rocca
Blick von der Rocca
von Susanne • August 2010
Reste der Burganlage
Reste der Burganlage
von Susanne • August 2010
Blick von der Rocca
Blick von der Rocca
von Susanne • August 2010
Am Gipfelkreuz der Rocca di Manerba
Am Gipfelkreuz der Rocca di Manerba
von Susanne • August 2010
Blick von der Rocca di Manerba
Mehr Bilder(2)