Salzbergwerk Berchtesgaden

Berchtesgaden/Bayern

Neueste Bewertungen (46 Bewertungen)

Claudia
Dezember 2013

Unterirdische Rutschen

6,0 / 6

Das Berchtesgadener Salzbergwerk ist einen Besuch wert, auch wenn es sehr teuer ist. Die Kosten lassen sich um € 2 senken, wenn man den Gutschein einsetzt, den man von der Rossfeldpanoramastraße erhält. Die Fahrt unter die Erde ist interessant, es gibt diverse Exponate, eine Lichtershow uvm. aber am besten haben uns die Rutschen gefallen ;) Noch ein Tip: bei großen Schlangen an der Kasse nutzt man besser den Kartenautomaten vor dem Eingang.

Torsten(66-70)
September 2013

Eine Reise unter Tage

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir hatten online gebucht und keine Reisebusse(!), hatten also keine Wartezeit. Anziehen der Overalls, zur allgemeinen Belustigung aller Mitreisenden. Schon ging es auf die Loren, immer 5 Personen pro Lore – und bitte lächeln für BILD 1. Nachdem alle Platz genommen haben, ging es erst mal 650 m in den Stollen – Achtung schon wieder lächeln für BILD 2. Dort angekommen ist man in der Salzkathedrale und bekommt vom Bergbauführer eine erste Erklärung, um dann per Rutsche (jawohl, schon wieder lächeln für BILD 3) und zu Fuß über das Salzlabor, Blindstollen, diversen Gedächtnistafeln, der 'Reichenbachpumpe', Vortriebsbohrwerken und anderen Schaustellen zur Schatzkammer zu gelangen, entweder durch den Bergbauführer oder über Infotainment erklärt. Von der Schatzkammer geht es über die zweite Rutsche zum Spiegelsee (27 % Salzgehalt) mit einem Kahn rüber. Hier gibt es zum Abschluss eine kleine Dose Salz (10 g) um mit der Lore wieder zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen. Dort wird sich wieder ausgezogen. Ach ja, die Bilder sind natürlich fertig, pro Bild € 5,00, alle 3 Bilder für € 12,00. Das ganze dauert insgesamt 1,5 Stunden, meine Frau und ich fanden es sehr unterhaltsam, was wohl auch an der Zusammensetzung der Gruppe lag. Im Shop kann man dann auch alles Mögliche, was etwas mit Salz zu tun hat, käuflich erwerben. Allgemein: Untertage sind durchgängig 12°; es ist NICHT behindertengerecht

Salzbergwerk Berchtesgaden
Salzbergwerk Berchtesgaden
von Torsten • September 2013
Salzbergwerk - Anziehen der Overalls
Salzbergwerk - Anziehen der Overalls
von Torsten • September 2013
Ursula
August 2013

Das muss man einmal erlebt haben !!!

6,0 / 6

Obwohl ich unter Platzangst leide, habe ich mit meinem Mann das Salzbergwerk besucht. Es war unbeschreiblich schön und durch ich frische Luft und die vielen Lichter im Schacht, hatte ich keinerlei Probleme. Es war interessant, sehr schön und unterhaltsam. Uns haben die zwei Rutschen und der Spiegelsee am besten Gefallen.

Christian(46-50)
Juli 2013

Salzhaltig

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Eine schöne Salzzeitreise im Berchtesgadener Land.Von der Geschichte bis zur heutigen Zeit bekommt man alles erklärt. 2 Rutschpartien, eine unterirdische Bootsfahrt und eine Fahrt mit der Bahn in das innere des Berges bilden natürlich den absoluten Höhepunkt.

Birgit
Mai 2013

Viel Spaß unter Tage

6,0 / 6

Schöner und informativer Ausflug mit viel Spaß

November 2012

Ein schönes Erlebnis

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Zum Ablauf der Veranstaltung haben ja viele andere schon geschrieben. Ich möchte einfach meine persönliche Meinung dazu kundtun. Wir waren als Familie mit einem Kind dort und uns hat es gut gefallen. Vor allem unserem Sohn. Unsere Gruppe war auch nicht zu groß, den Begleiter konnte man jederzeit befragen, so wie er es von sich aus auch angeboten hat. Ausführliche Infomationen kann man sich sicherlich auch noch anderswo holen. Die Bahnfahrt und die Rutschen machen richtig Spaß. Dass bei der Überfahrt über den Salzsee nicht geredet wurde, fand ich gerade gut, denn dieses magische Erlebnis sollte jeder für sich in Ruhe genießen. Dass man nicht fotografieren darf ist zwar schade, hat aber sicherlich seine Gründe. Die Familienkarte hat uns 38 Euro gekostet und das fand ich nicht zu teuer für einen Aufenthalt von 70 Minuten.

Sandra
Oktober 2012

Für den Preis einfach mehr erwartet

2,0 / 6

Wir waren am heutigen Tage im Salzbergwerk..und dachten na für den Preis(Erwachsene 15,50€ und kinder 9,50€) und wie es im Internet beschrieben wird wird uns ja einiges geboten..doch leider wurden wir eines besseren belehrt. Es begann sehr schön als wir unsere Anzüge anbekamen und es in den Berg hinein ging mit der Bahn.. an der ersten Station angekommen, wurde uns nur kurz erklärt und mit einer Langeweile in der Stimme was wir jetzt mittels Lasern dargestellt bekommen..kaum war dies zu ende hieß es schnell schnell in 5er Gruppen die Rutsche herab oder per Fuß den weg entlang gehen.. Kaum bei der nächsten Station angekommen wurde wieder nur kurz etwas erklärt und es wurde schon mit reden begonnen obwohl noch nicht mal alle da waren.. man kann sich nichts in Ruhe ansehen..Fotos darf man dort auch nicht machen.. Es ist allem in allem sehr schön anzusehen..doch die Führung ist eher Massenabfertigung und für den Preis einfach überteuert..

Susanne(56-60)
Oktober 2012

Salzzeitreise - Preis-/Leistungsverhältnis nicht ok

3,0 / 6

Ich habe meinem Mann zum Geburtstag die Salzzeitreise geschenkt. Leider hat stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht. Die Führung wird von Hauern durchgezogen - das ist der richtige Ausdruck - die Gruppe mit 40 Leuten ist viel zu große. Fragen stellen ist aus Zeitgründen nicht möglich. Die Touch-Screens in den Sole-Hallen wären sehr interessant - bei der Masse kamen wir aber kaum durch - und waren auch gleich wieder draußen. Das Buffet in der Salz-Halle 650 m unter der Erde ist bessere Kantinenqualität. Man darf sich bei der Suppe und dem Hauptgang nicht selbst bedienen - Personal zum Austeilen viel zu wenig - insgesamt 45 Min nur mit Anstehen vergeudet (schließlich standen 2 Gruppen a 40 Leute an) Für 90 € pro Person hatte ich mir mehr erwartet. Positiv: die Musikbegleitung während dem Essen war super! Die Herren haben richtig spitzenmäßig alles zwischen Mozart und Beatels aufgespielt.

Susanne
Oktober 2011

Information durch Technik ersetzt

3,0 / 6

Bin im Alter von 15 und 28 Jahren schon in diesem Salzbergwerk gewesen. Wollten nun unseren Sohn mit einem erneuten Besuch ebenfalls begeistern. Wir waren an einem sonnigen Tag im Salzbergwerk, hatten kaum Wartezeit, hatten unsere Karten schon online gebucht, zogen unsere Anzüge an und fuhren mit einer Bahn in den Stollen hinein. Bis dahin war alles perfekt. Jedoch stellte sich die Führung nicht gerade als Vermittlung von Informationen heraus. Uns wurde in einem Film erklärt, wie man die Rutschen richtig benutzt. Der nächste Film zeigte uns, wie das Salz gewonnen wird. Anschließend wurden wir durch ein Salzlabor geführt, wo wir an verschiedenen Computern Informationen zum Thema Salz nachlesen konnten. Do it yourself!!! Der Führer brachte uns danach zur nächsten Rutsche ohne weitere Informationen über das Bergwerk, die Arbeit dort, wie tief wir untertage sind..... In den 70 Minuten wurde uns lediglich eine Pumpe erklärt. Das Lichterspiel/Lasershow auf dem Salzsee war zwar nett anzuschauen, jedoch alles in allem für mich sehr enttäuschend, da keinerlei Informationen seitens des Führers kam. Dieser hat sich wohl an das Sprichwort gehalten: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold! Ich wäre mit "Silber" schon sehr zufrieden gewesen! Vielleicht gibt es ja dort auch andere Führer, die mit ihrem Wissen und ihrer Art die Leute begeistern können.

Sebastian(41-45)
August 2011

Gemischtes Urteil

4,0 / 6

In den Kommentaren der anderen ist der Ablauf schon sehr gut beschrieben worden. Und das mit den Rutschen, Bahnfahrten, Schifffahrt, etc. ist durchaus sehenswert. Der stolze Preis von 14,90 Euro pro Person ist trotzdem keineswegs gerechtfertigt! Und man sollte sich einen ruhigeren Tag aussuchen. Wir waren in den Ferien, bei Dauerregen, so dass "einige" andere auch auf die Idee einer Besichtigung kamen. 2 1/2 Stunden Wartezeit, dichtes Gedränge in der Empfangszone, überfüllter Gasthof. Naja, der Spaß hielt sich in Grenzen.

3 von 5