Salzbergwerk Berchtesgaden
Berchtesgaden/BayernNeueste Bewertungen (46 Bewertungen)
Eine Führung in die Tiefen des Salzbergs
Unendliche Stollen führen durch den Berg. Sagenhafte Einblicke in die Salzgewinnung.
Die Einfahrt in das Salzbergwerk ein Erlebnis
Einfach super für jung und alt. Man bekommt vor der einfahrt einen Anzug als Schutzkleidung an wartet dann auf die Grubenbahn und fährt dann in das innere des Bergwerkes. Dort angekommen beginnt die Führung durch das Bergwerk das eine konstante Temperatur von 12 Grad hat. Von der Salzkathetrale geht eine Rutsche in die Tiefe. Im Salzlobar kann man verschiedenes ausprobieren , dann die Schatzkammer und als Höhepunkt die Fahrt über den Spiegelsee, und dann gehts wieder mit der Grubenbahn nach draußen . Leider ist das Fotografieren im Bergwerk verboten. Vor der einfahrt in das Bergwerk werden aber Bilder mit der Grubenbahn gemacht und innen auf der Rutsche die Bilder kann man dann nach der besichtigung käuflich erwerben.Eintrittspreis Familienkarte mit einem Kind 37,00 EUR.
Guter Tipp für verregnete Tage
Eine Reise ins Salzbergwerk lohnt sich auf jeden Fall, vor allem mit Kindern. Man kann so einiges dazulernen und hat die seltene Chance einen Spaziergang in einer Tiefe von 400m unter Tag zu erleben. Tolle Lichtshows.
SalzZeitReise - tolles Familienerlebnis
ich war vor kuzem mit meiner familie im salzbergwerk in berchtesgaden. es war ein toller ausflug den meine kinder nicht so schnell vergessen werden (rutschpartien). wir hatten keine lange wartezeiten, welches ich auf das schöne wetter in der umgebung zurückführe. durch das familienticket ist der preis auch dem ausflugsziel angemessen. 1.stop war die kleiderausgabe. hier bekamen wir overalls, die zum teil bei der führung sogar leuchteten. 2.stop ist das einfahren mit dem zug gewesen. fotografieren durften wir eigentlich immer, außer an zwei stellen. hier wurden von uns automatisch fotos gemacht, die man dann im anschluss am fotostand kaufen konnte (toller service). 3.stop die führung. auch hier hatten wir nichts auszusetzen. der führer gab uns fundiert aussagen zum thema salzabbau. auch die inszenierungen untertage waren ein highlight, die aber nicht jedermanns sache sind. schön waren auch das salzlabor, in der man bohrungen begutachten konnte als auch die fahrt über den salzsee, der mit lichteffekten und musik inszeniert wurde. 4.stop die ausfahrt mit der grubenbahn. auch hier wird nochmal eine sprengung wie sie untertage passiert inszeniert. alles ein einem ein sehr schöner ausflug...
Interessant und viel Spaß für Groß und Klein
Wir haben mit unseren beiden Kindern (3+5Jahre) das Bergwerk besucht. Wir hatten kaum Wartezeit, obwohl reger Betrieb herrschte. Ich war zuerst skeptisch, aber die Kleinen waren bereits beim Anziehen der Overalls voll begeistert und der Zug und die Rutschen waren das absolute Highlight für sie. Meinem Mann und mir hat die Fahrt auf dem Salzsee mit der Lasershow besonders gut gefallen. Der einheimische Führer war sehr freundlich und kompetent, stets bemüht alle Fragen zu beantworten. Die Führung war sehr interessant und man wurde über den heutigen Salzabbau sowie über die Geschichte des Werkes sehr eingehend informiert. Es war alles sehr gut organisiert und liebevoll bis ins kleinste Detail inszeniert. Nach der Ausfahrt haben wir noch im Souveniershop gestöbert und noch einige Salzprodukte (preislich ok) erworben, die bei der Verwandtschaft als "Mitbringsl" sehr gut angekommen sind und die ich auch selber gerne in der Küche verwende. Preis-Leistung für uns völlig in Ordnung und die Besichtigung ist besonders zu empfehlen auch mit kleinen Kindern. Wir kommen bestimmt bald wieder.
Stolzer Preis - dafür leider wenig mitgenommen
Es mag vielleicht sein, dass wir bei unserem Besuch einfach nur Pech hatten, aber aufgrund der gemachten Erfahrung können wir die SalzZeitReise nicht weiter empfehlen. Nach der Ankunft an einem Ferientag zwischen den Jahren wurde uns beim Erwerb der Einlasstickets eine Wartezeit von rund 2 Stunden auf einer Leuchttafel angezeigt. Die Einfahrtszeit wurde auf das Ticket aufgedruckt und beim Einlass zum Umkleideraum automatisch kontrolliert. Nun gut, gegenüber hatten wir ein Wirtshaus gesehen und Hunger hatten wir auch. Schade, das Wirtshaus hatte mehrtägig geschlossen. Im Kassenbereich sind Schilder angebracht, dass es sich um keinen Wartebereich handelt. Blieb folglich die Alternative die Wartezeit im Andenkenladen oder bei nasskaltem Wetter draußen abzuwarten. Allerdings befindet sich separat im Gebäude ein kleines Kiosk, in dem wir wenigsten einen Kaffee und 'ne heiße Wurst erstehen konnten. Herrschaften, die nicht in der Kälte warten wollten, wurden mehr oder weniger freundlich aufgefordert den aufgrund der Tageszeit leeren Kassenraum zu verlassen. An der Informationstafel wurden zwischenzeitlich immer wieder Einfahrtzeiten ohne die lange Wartezeit angezeigt, obwohl die Umkleideschleuse noch gut gefüllt war. Warum einige Glückliche quasi keine Wartezeit in Kauf nehmen mussten blieb uns ein Rätsel. Vor der Einfahrt musste Schutzkleidung (über die eigentliche Kleidung) gezogen werden. Abschließbare Spinde standen nach Pfandeinwurf zur Verfügung. Nochmals vor einer Glastür warten bevor ein Platz auf den offenen Wagen zugewiesen wurde, aber dann ging es bald los in den Berg. Nach dem Aufsitzen auf den Zug wurden von einer Fotografin Bilder gemacht und auch an der großen Rutsche ist eine automatische Kamera installiert. Deshalb war an diesen Stellen das private Fotografieren im Gegensatz zum übrigen Rundgang nicht erlaubt. Die Führung durch das Bergwerk verlief dann vom Führer relativ motivationslos, dennoch in einigen technischen Aspekten interessant. Spaß hatten wir auf den Bergmannsrutschen und bei der Floßfahrt auf dem Untertagesee. Die großen Lichtinstallationen kamen bei uns nicht wirklich gut an - wir fanden dazu keinen Zugang. Vor der Ausfahrt wurden Salzsteine als Andenken angeboten und ein kleiner Salzstreuer geschenkt. Unseres Erachtens wird für den stolzen Eintrittspreis wenig geboten. Trotz der langen, voraussehbaren Wartezeiten zeigt der Veranstalter keine weiteren Alternativen zum Vertreiben der Wartezeit - bleibt der Gasthof (falls geöffnet).
Massenabfertigung
Wir mussten 2 Stunden warten. Sehr große Gruppen werden hektisch durch das Bergwerk geführt. Man hat keine Zeit Informationen aufzunehmen und der Gruppenleiter konnte kaum Wissen vermitteln. Wer auf tolles Neonlicht und Lasereffekte ohne Bezug zum Thema steht, der ist hier gut aufgehoben. Für den hohen Eintrittspreis bekommt man eine gute multimediale Ausstattung geboten, die aber nicht anschaulich Informationen geben konnte, sondern eher überladen wirkte. Der Tourist kann konsumieren, nimmt aber nicht viel mit. Mehr Freizeitpark als Salzbergwerk.
Muss man gesehen haben
Wir waren ganz begeistert vom Salzbergwerk, sollte man auf keinen Fall verpassen. Ist ein Erlebnis nicht nur für Kinder. War für uns bis jetzt das beste Bergwerk was wir besucht haben. Das Beste war die Fahrt über den Salzsee und die Rutschen.
Super schön
Wir waren als Gruppe mit 24 Person zu Besuch im Erlebnisbergwerk Bertesgaden. Die erste Gaudi begann schon damit, das wir alle Overalls zum überziehen bekamen. Die Damen an der Ausgabe haben wohl voll den Durchblick, denn jeder bekam die richtige Größe. Danach setzten wir uns alle in den Zug der uns 600m in das Bergwerk fuhr. Vorher wurde ein schönes Gruppenfoto gemacht. Der Führer erklärte uns alles sehr genau und man merkte er hatte Spaß an der Sache. Auch für Fragen von unserer Seite hatte er immer ein offenes Ohr. Im Werk fährt man dann sogar mit einem Floß über eine Sole mit Lichteffekten. Man rutscht auf 2 Rutschen im Bergwerk von einem Ort zum anderen. Und auch da werden Fotos geschossen. Lustig für Jung und Alt! Nach der Führung bekommt jeder Gast noch ein kleines Bad Reichenhaller Salz und dann fährt man wieder die 600m aus dem Stollen. Am Ausgang kann man dann seine Bilder kaufen. 3 Stück für 10.-€ oder einzeln 4.-€ Danach gibt man seine Overalls wieder ab und kann dann in einem kleinen Laden noch das Eine oder Andere kaufen.
Ein Muss im Berchtesgadener Land
Es war die Beste und Interressanteste Bergwerksführung die ich bis jetzt erlebt habe. Man färt mit der Bahn, mit Einem Floß,einem Aufzug und über 2Rutschen und das alles Untertage. Dieses Erlebnis ist auch für kleine Kinder geeignet. Also unbedingt anschauen wenn ihr im Berchtesgadener Land seit.