Schloss Tirol
Tirolo / Dorf Tirol/SüdtirolNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Toller Ausflug
Wunderschöne, gut erhaltene Burg mit schöner Aussicht. Die Flug Show mit Greifvögeln ein voller Erfolg! Unbedingt mitmachen!
Innen wenig ansprechend
Vor allem von Dorf Tirol kommend zeigt sich die schöne Lage und der faszinierende Anblick. Die Anlage ist imposant auf einem Felsvorsprung gebaut und erfordert ein wenig Kondition, da sie erhaben westlich des Ortes liegt. Die Ausstellung innen war leider sehr enttäuschend und behandelt mehr die aktuellen und schon abgeschlossenen Forschungen über das Schloss, die zwar interessant gewesen wären, aber die Aufmachung des Ganzen war wenig ansprechend. Vielleicht wird es zukünftig ansprechender, aber derzeit würden wir nicht noch einmal ins Schloss gehen. Von außen ist es aber allemal sehenswert.
Schönes Hotel mit tollen Ausflugszielen.
Schöner Weg zu Fuss zum Schloss Tirol. Mit Museum und toller Greifvogel-Schau gleich beim Schloss. Gutes Restaurant.
Wunderschöner Spaziergang
Von Dorf Tirol aus kann man sehr schön hoch zum Schloss spazieren! Der Weg ist auch für Kinder, Kinderwägen und Rollstühl gut geeignet. Lediglich das letzte Stück ist etwas steil. Dafür wird man oben mit einem tollen Blick ins Meraner Becken belohnt. Auch das Schloss ist sehenswert! Und wenn man wieder unten angekommen ist, kann man rechter Hand sehr schön einkehren! Dort sitzt man im Sommer unter großen Bäumen und genießt den Blick auf Schloss Tirol und die Brunnenburg. Im Herbst und Winter gibt es einen urigen Törgellen-Keller!
Lohnender Weg zum Schloss Tirol
Die Burg mischt gekonnt altes Gemäuer mit moderner Präsentation. Besonders für Kinder sind die elektronischen Hörspiel- und Bildstationen sehr interessant. Die zahlreichen herausziehbaren Schaukästen laden zum Entdecken ein. Es gibt wirklich sehr viel zu sehen, mehrere Stunden Zeit einplanen!
Schöne Burg von außen
Das Schloss Tirol lädt von außen betrachtet geradezu zu einer Besichtigung ein. Wunderschön in die Natur eingebettet gelegen. Man erreicht das Schloss, das auf einem höher gelegenen Felsen liegt, über einen asphaltierten Wanderweg, der auf die letzten Meter sehr steil wird. Die Aussicht auf Meran und Umland ist während des Aufstiegs atemberaubend schön!!! Endlich angekommen freut man sich auf die Räume und die Geschichte der schönen Burg. Draußen, Richtung Tal, kann man sogar Turmfalken beobachten, die sich in den Burgnischen eingenistet haben. Geht man aber in die Burg, gibt es für Liebhaber, die das alte Flair schnuppern wollen, eine herbe Enttäuschung! Der erste Raum ist stockfinster (wenn man aus der Sonne reinkommt, sieht man fast nichts) und es gibt nur leicht beleuchtete Schaufenster mit Reliquien und erklärenden Tafeln der Krypta, in der man sich angeblich befindet. Für uns war das einfach nur ein dunkler Raum, von Krypta hatte das gar nichts! Wer beim Rittersaal ausgestellte Waffen, Rüstungen oder ähnliches erwartet, wird wieder enttäuscht: eine Bühne (!!!), moderne Sitzwürfel aus Kunstleder (!!!!!) und an den Wänden gerade mal ein paar Grabplatten. Der vermeintliche Kaisersaal ein Stockwerk darüber ist vollgestopft mit Vitrinen, es ist dunkel... So geht es durch alle Räume weiter. Es gibt viele Vitrinen mit Schriftstücken, Münzen, religiösen Stücken und entsprechende schriftliche Erklärungen, bei Bedarf auch akustisch durch Kopfhörer. Einzig die Kapelle ist sehenswert, weil sie ungefähr so wieder hergestellt wurde, wie sie wohl mal war, inkl. Altar, Jesus am Kreuz, Marienfigur und Wandmalereien. Auch der Innenhof ist wunderschön und entführt einen kurzfristig ins Mittelalter. Hier angekommen, haben wir beschlossen, den Bergfried komplett wegzulassen, denn dort sollte man über diverse Etagen vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit geführt werden...Wenn ich eine Burg besuche, die ca. 1000 Jahre alt ist, möchte ich nichts über den 2. Weltkrieg und die folgende Zeit bis heute hören/sehen!!!! Für uns war die Burg eine einzige Enttäuschung, da man zu keinem Zeitpunkt ins Mittelalter "entführt" wurde. Das 21. Jahrhundert war permanent gegenwärtig, da jeder Raum mit Technik ausgestattet ist und jegliches mögliche Ambiente dadurch zerstört wurde. Wir waren einen Tag vorher in dem sehr viel kleineren Schloss in Schenna und können das wärmstens empfehlen. Dort hat man das Gefühl, der alten Zeit ein kleines bißchen näher zu sein, weil man Waffen, Möbel und Gebrauchsgegenstände genau da platziert hat, wo sie hingehören. Als Fan von alten Burgen (manche besuche ich mehrfach gerne wieder), werde ich Schloss Tirol definitiv nicht wieder besuchen.
Geschichte erleben
Das Schloss Tirol ist wirklich ein Besuch wert. Man sollte sich etwas Zeit nehmen und die verschiedenen Darbietungen wie Filme auch wirklich anschauen. Hier gibts sehr viele Informationen über die Entstehung, die Umbauten die Kriegsgeschichten. Auch bekommt man einen Einblick über das damalige Leben. Bis Mitte Mai hatte man sogar freien Eintritt mit der Guest Card von Dorf Tirol. Auch sehr empfehlenswert sind die Wanderwege rund um das Schloss. Hier ist alles super beschrieben und ausgeschildert. Ein Besuch lohnt sich also.
Schöne Burg mit viel Geschichte
Wir haben bei der Burgbesichtigung gleich eine Führung gebucht. Da sich niemand weiter einfand, waren der Führer und wir beide nun so unterwegs. Dies war aber großartig. Der Führer nahm sich Zeit und wenn wir auf dem Weg Fragen hatten (wir hatten viele) konnte er diese fachlich hervorragend beantworten. Das Schloss bietet viele unterschiedliche Besichtigungsmöglichkeiten wobei für den Geschichtsfreund in vielen Hinsichten etwas dabei ist. Es gibt eine Ausstellung für Waffen, eine für archäologische Funde direkt von der Burg, eine für Tiroler Geschichte und eine überdachte "Grabungsfläche" die allerdings bereits abgeschlossen aber hochwertig aufbereitet worden und für alle zugänglich ist. Wir haben den halben Tag sehr genossen und freuen uns schon auf die nächste Burg. Die Besichtigung (und die Führung für Detailwissen) sind auf jeden Fall empfehlenswert und wir vergeben daher 6 Sterne.
Schloss Tirol
Das Schloss Tirol ist das historisch bedeutendste Schloss des Landes Südtirol. Der Name prägt heute noch das Land und den Ort. Heute beherbergt es das Südtiroler Landesmuseum für Kultur und Landesgeschichte. Einige Räumlichkeiten sind zu besichtigen, ebenso kann man an Führungen teilnehmen. Im Schloss Tirol finden regelmäßige Veranstaltungen und Sonderausstellungen statt. Ein Spaziergang von Dorf Tirol zum Schloss lohnt sich immer.