Schweizerhaus

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)

Joe
August 2011

Schweizerhaus zum 2., das Märchen kam zurück

5,0 / 6
Hilfreich (1)

2009 ....diesen Kommentar und dieser Wunsch "Liebe Leut, bitte wieder bessere Qualität." "Leider kann man das Schweizerhaus nicht empfehlen, ausser man nimmt die normalen Einbusen zur Kenntnis. Massenabfertigung in der Hochsaison....." Ja das war einmal. Mittlerweile war ich als Auslandswiener wieder ein paar mal im Schweizerhaus zu Gast und muss sagen, Liebe Leut, auch wenn nicht ich den Ausschlag gegeben habe, danke für die Umsetzung....ich bin wieder gerne im Schweizerhaus und werde wieder im Ausland darüber berichten...wie die Geistlichkeit in Massenabfertigung trotzdem gemütlich sein kann. LG Tscho

Andreas
August 2011

Essen ok, aber sonst?

4,3 / 6

Die Stelzen im Schweizerhaus einfach Klasse , aber der Service ist das letzte. Die Kellner im Schweizerhaus, lassen einen merken,das man ein ungeliebter "Piefke" ist. So gut kann das Essen gar nicht sein, das ich da noch einmal hingehe.

August 2011

Teuer und überfüllt

4,5 / 6
Hilfreich (1)

Da das Schweizerhaus im Prater sehr bekannt ist, ist es auch entsprechend frequentiert. Allerdings sind die Preise im Verhältnis zu dem, was man bekommt sehr hoch. Essen gerade mal durchschnittlich. Zudem sehr überfüllt. Direkt in der Nähe des Lokals gibt es ein paar kleinere Lokale, wo man wirklich gut und preiswert Essen kann. Ich kann das Schweizerhaus nicht weiterempfehlen.

Elfriede(66-70)
Mai 2011

Die beste "Stötzn"(Stelze)

5,8 / 6
Hilfreich (1)

Wir Wiener (mein Mann und ich) gehen mindestens 1x im Jahr ins Schweizerhaus, der letzte Besuch mit deutschen Freunden war ein voller Erfolg, die Stelze wie immer hervorragend und auch das Budweiser Bier hat uns an diesem sonnigen Tag gut geschmeckt . Die Kellner waren auch sehr freundlich zu uns und unseren Gästen... Den Freunden hat´s gefallen und uns auch .....

Rauchpause
Rauchpause
von Elfriede • Mai 2011
Der Bummelzug
Der Bummelzug
von Elfriede • Mai 2011
Kahlenberg
Kahlenberg
von Elfriede • Mai 2011
Jürgen(71+)
August 2009

Die besten Stelzn (Haxen) Wiens

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Wenn Sie hervorragende Stelzn und Budweiser Bier (aus Budweis in Tschechien) genießen wollen, verlassen Sie das NH Danube, gehen nach links etwa 300 Meter zur U-Bahnhaltestelle "Arbeiterstrandbadstraße"und fahren zum Praterstern. Von dort sind es wenige 100 Meter zum Würstelprater. Das Riesenrad ist nicht zu übersehen. Gehen Sie in der Mitte des Rummelplatzes etwa 200 Meter zum Schweizerhaus. Bei schönem Wetter sitzen Sie natürlich im Schanigarten (Biergarten). Bestellen Sie beim Kellner eine Stelze. Der Kellner, mit seiner großen Erfahrung wird Ihnen schon die passende Größe servieren. Dazu trinkt man Budweiser Pils vom Fass. (0,5 Liter) Die Besitzer des Schweizerhaus, Familie Kolarik, importiert das Bier aus Budweis. Dafür gehört ihnen ein Orden. Beobachten Sie das Treiben im Schanigarten. Absolut kurzweilig. Ich wünsche Ihnen guten Appetit und viel Spaß und freue mich aufs nächste Jahr im Prater.

Die besten Haxn in Wien
Die besten Haxn in Wien
von Jürgen • August 2009
Superstelzn
Superstelzn
von Jürgen • August 2009
Dietmar(51-55)
Juni 2009

Super Bier und Stelzen

5,8 / 6
Hilfreich (4)

Die Biere sind zwar mit sehr viel Schaum eingeschänkt aber sehr sehr gut. Preislich ist es etwas höher aber akzeptabel. Die Stelzen sind sehr gut und viel.

Joe
April 2009

Es war einmal, wie jedes Märchen

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Leider kann man das Schweizerhaus nicht empfehlen, ausser man nimmt die normalen Einbusen zur Kenntnis. Massenabfertigung in der Hochsaison. Schade, war es doch wirklich mal das Beste. Nichts gegen die Kellner die wirklich schuften wie wild. Eher müsste der Pächter es langsam einsehen, dass Gastlichkeit auch wenn man es nicht mehr nötig hat, grossschreiben sollte. Leider ist auch die Qualität des Essens nicht mehr TOP und dass ist sehr schade. Abgesehen vom Bier. Liebe Leut, bitte wieder bessere Qualität.

Sören(61-65)
August 2008

Ein Wiener Schnitzel bitte

5,8 / 6
Hilfreich (3)

Das Wiener Schnitzel gehört zu Wien, wie die Weißwurst zu München. Eine besonders schöne Art dies zu genießen - an einem warmen Sommerabend - ist die im "Schweizerhaus" im Prater. Dort erwartet den Besucher ein riesiger Biergarten. Am Abend kann es schon einmal schwer werden einen Sitzplatz zu bekommen, zumindest wenn man ab 3 Personen anreist. Dann sollte man vorreservieren (Telefon Wien 728 01 52, www. schweizerhaus. at, E-Mail - info@schweizerhaus. at). 2 Personen finden immer einen Patz. Die Renner sind die Haxen und die Schnitzel. Diese werden an Sommerabenden zu "Hunderten" (Schätzung - die genaue Zahl dürfen die Kellner nicht verraten - Betriebsgeheimnis - O - Ton "Die genaue Menge kennt nicht einmal der Finanzminister!") herausgeschleppt. Herausgeschleppt ist das richtige Wort, denn die Kellner leisten Schwerarbeit. Das Bier - aus einer großen sehr bekannten tschechischen Brauerei - schmeckt lecker. Die Speisekarte ist sehr sehr umfangreich. Kein Wunsch bleibt unerfüllt. Dursten und hungern muss man nicht lang. Es geht - trotz des Ansturms - sehr schnell. Das Schnitzel sehr leeeeecker (8, 90€ - das Wiener Schnitzel vom Schwein - lt. Karte)! Tolle Biergartenatmosphäre direkt am Rand des Prater Rummelplatzes.

Karl
August 2007

Für Kenner

5,3 / 6
Hilfreich (1)

Das Schweizerhaus bietet im Prinzip genau ein Programm: Stelzen (Schweinshaxe) und Bier. Das können sie dort perfekt, ich weiß nicht, wo es in Wien bessere Stelzen gibt und das frisch gezapfte Budweiser schmeckt dort wie nirgendwo anders. Dazu gibt es noch etwas an Beiwerk; der Rest aber ist nicht von dieser Qualität. Der Spielplatz ist eher ein Alibi und der Wein soll dort nicht überragend sein. Wenn man genau das will, was sie bieten (Stelze und Bier mit Freunden) ist das Lokal genial; für alles andere gibt es in Wien bessere Adressen.

Anton
Juni 2007

Essen, trinken, abzocken

2,5 / 6
Hilfreich (2)

Das Drumherum wurde schon schön beschrieben. Bereits beim Bestellen bis zum Bezahlen sollte man genau aufpassen, was der Kellner auf den Zahlzettel schreibt - sonst kanns beim Bezahlen böse Überraschungen geben!!!

2 von 3