Stadtmauer Colmar
Colmar/Elsass-LothringenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Reste der alten Stadtbefestigung
Der Staufer-König Friedrich II. ließ um 1220 die Stadt Colmar ummauern. Diese Stadtbefestigung wurde im 13. und 14. Jahrhundert ausgedehnt und in der Renaissance modernisiert. Allerdings begann man Ende des 17. Jahrhunderts damit, die Mauern zu schleifen und die Türme und Tore abzubrechen. Heute findet man nur noch Mauerreste an einigen Stellen im Süden der Stadt und am Ufer der Lauch.
Wichtig ist die Mauer kaum noch, trotzdem beachten
Auch Colmar hatte eine wehrhafte Stadtmauer, diese wurde im Jahr 1220 vom König Friedrich II. erbaut. Ausgedehnt hat man sie im 13. + 14. Jh. nach Norden und Osten. Im 17. und 18. Jh. wurde sie wieder geschliffen, die Stadt dehnte sich wieder aus. Türme und Tore hat man dann im 18. + 19. Jh. entfernt. Wer heute noch Reste davon sehen möchte, der findet sie im Süden am Fluss Lauch. Alle Gäste die einen Parkplatz im Parkhaus Saint Josse genommen haben, kommen automatisch daran vobei. Sie brauchen an diesem Flüsschen nur nach links in Richtung Quai de Poissonnerie gehen, dann ist die Stadtmauer auf der anderen Seite der Lauch.