Stadtrundfahrt Wien
Wien/WienNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
On Tour in Wien
Um in Wien eine relativ gute Möglichkeit des Parkens und des Erreichens der Sehenswürdigkeiten zu gewähren, bietet sich das Arte-Hotel an. Das 24-Std.-Ticket kostet 18 € und von dort sind eigentlich alle Sehenwürdigkeiten auch zu Fuß innerhalb 2 - 3 Km zu erreich, die Stadthalle sogar in 150 - 200m.
Hop On Hop Off - Vienna Sightseeing
Es gibt 2 Anbieter, meine Entscheidung ist auf "Vienna Sightseeing" gefallen. Das Royal Ticket gilt 48 Stunden - 4 Linien - 39 € (nur 4€ mehr als das 24 h Ticket), selbst der Kahlenberg ist beim Royal Ticket dabei. Erster Bus ab Staatsoper kurz nach 9 h, letzter Bus Ankunft Staatsoper 18:45 h. Onlinebuchung nicht nötig - das richtige Ticket erhält man ohnehin erst an den Infoständen vor der Oper. Wir sind mit unseren Buchungsausdrucken am Schwedenplatz eingestiegen (dort wurde der QR Code gescannt). Bei der Staatsoper ist die Kontrollorin reingekommen und hat uns (und einige andere) angeschnauzt, dass das kein gültiges Ticket wäre, sie hat uns dann ein "richtiges Ticket" ausgedruckt. Dieses "richtige" Ticket gilt ab Ausdruck (sieht aus wie ein Kassabon), Ein- oder Ausstieg ist an jeder Haltestelle möglich, die Busse fahren in regelmäßigen Intervallen. Panoramabahn Schönbrunn dazubuchen empfiehlt sich - einmalig diese Fahrt durch die kaiserlichen Gärten inmitten herrlicher Natur. Die Aussicht von der Gloriette ist grandios (dort hält die Bahn einige Minuten). Wir sind am Tirolergarten ausgestiegen, dort ist ein Eingang zum Tierpark - keine Warteschlange vor der Kassa. Von diesem Eingang geht es durch einen kleinen Wald abwärts zu den Tiergehegen usw. Wir haben den Tierpark am Ausgang Palmenhaus verlassen und sind dort wieder in die Panoramabahn eingestiegen. Wir haben mit der blauen Linie begonnen - gesamte Ringstrasse und hinaus bis zum Donauturm - diese Runde dauert ohne Ausstieg 2 Stunden. Ein guter Überblick und hilfreich bei der Entscheidung, wo man bei der nächsten Runde verweilen möchte.
Immer eine Reise wert
Freundliche Menschen. Historisches und Kulturelles Angebot Geschichte der Stadt Relativ saubere und sichere Stadt
Für einen ersten Überblick ganz brauchbar
Die "Hop on hop off"-Busse oder andere organisierte Stadtrundfahrten bieten einen guten Überblick, wenn man die Stadt zum ersten Mal besucht. Da kann man sich dann aussuchen, wo man noch etwas länger auf eigene Faust herumspazieren möchte um sicht die Teile von Wien anzusehen, die einen besonders interessieren. Wir haben am ersten Tag eine organisierte Stadtrundfahrt mitgemacht und sind danach dann mit U- und Straßenbahn bzw. zu Fuß zu den Sehenswürdigkeiten gefahren, die uns interessant erschienen.
Nicht notwendig, inhaltich schwach
In Wien ist das öffentliche Verkehrsnetz sehr gut ausgebaut und vieles optimal mit dem Bus, Straßenbahn oder U-Bahn oder einfach zu Fuß erreichbar. Meiner Meinung nach ist die Fahrt mit einem Hop-On Hop-Off-Bus ehrlich nicht unbedingt notwendig. Inhaltlich kratzen wir sehr an der Oberfläche. Falls der Bus zu schnell fährt, kann es passieren, dass der Text noch erzählt wird und man nichts mehr sieht. Das Preis-/Leistungsverhältnis sehe ich da als eher schlecht. Die Auswahl der mittels billigster Kopfhörer beschriebenen Monumente und die Route erscheint einem Einheimischen verbesserungsfähig, so fährt man neben dem Museumsquartier, dem Karmeliterplatz, Heldenplatz, der Universität. etc. vorbei und man bekommt keinerlei Audio-Information dazu (rote Route bei der Unternehmen Vienna Sightseeing Tours), sondern nur Musik. Meiner Meinung nach kommt man besser und billiger davon, wenn man sich ein Ganztagesticket der öffentlichen Verkehrsbetriebe kauft und mit der Straßenbahn, dem Bus oder der U-Bahn die Stadt erforscht. Vieles ist auch einfach zu Fuß super erreichbar.
Eine der schönsten und sichersten Städte Europas
Die Mischung zwischen alt und neu ist faszinierend.
Red Bus City Tour - sehr schön
Die Busse der Red Bus City Tours fahren mehrere Male am Tag vom Albertina ab. Man kannn zwischen verschiedenen Touren wählen. Wir haben uns für die 2,5-stündige Rundfahrt entschieden. Kosten p.P. 24 €. Während der Fahrt bekommt man über Kopfhörer Informationen zu den Bauwerken an denen man vorbeifährt. An einem kleinen Display im Vordersitz kann man zwischen 40 Sprachen wählen! Es werden 2 kurze Fotostopps eingelegt am Hundertwasserhaus (20 Minuten) und am Schloß Schönbrunn (30 Minuten). Ideal für Menschen, die Wien entdecken wollen, aber nicht viel Zeit mitgebracht haben! Ist zu empfehlen.
Hop on Hop off / Wien
Tolle Möglichkeit Wien und seine Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Tickets sind entweder in den Hotels oder direkt im Bus zu kaufen. Es gibt 3 Routen. 1. Route (Rote) Ring (Stadtring) 2. Route (Blaue) Donau 3. Route (Grüne) Schönbrunn Start und Wechsel der jeweiligen Routen, an der Staatsoper. Die Busse fahren im 30 Minutentakt. Preise: 1 Stunde (ohne Umsteigen) Erwachsener: 13.-€ Kind 7-€ 2 Stunden E: 16.-€ K: 7.-€ 1 Tag E: 20.-€ K: 7.-€ 2 Tage E: 27.-€ K: 7.-€
Wien für kluge Leute
Ungewöhnliche Stadtführungen werden von http://www.wienfuehrung.com angeboten. Thematische Spaziergäng mit ansprechend-unterhaltsamer Führung. Wir nahmen an der Veranstaltung "Josefine Mutzenbacher - Auf den Wegen der Lust im Alten Wien" (Ein heiterer, etwas frivoler Rundgang durch das sündige Wien aller Zeiten: Sittengeschichte. Grabennymphen, Bordelle, Badehäuser, Doppelmoral einst und heute). Man trifft sich (ohne Voranmeldung) dienstags um 14 Uhr am Michaeler Platz, Nähe Hofburg und ist dann knapp 2 Std. unterwegs. Kosten um 14 €/Person. Ungeeignet übrigens für Kinder unter 14 Jahren und Moralapostel!
Stadtrundfahrten Hop On, Hop Off
Um in Wien alle Sehenswürdigkeiten zu besuchen, reicht eine kurze Städtetour nicht aus. Man sollte sich ca. eine Woche Zeit nehmen, um alles Interessante und Wichtige zu sehen. Sehr behilflich dabei ist die VIENNA SIGHTSEEING, die drei Routen mit den gelb-grünen Tourbussen anbietet. Drei Linien versuchen, alle Sehenswürdigkeiten abzufahren: 1.) die rote Linie im inneren Kern der Stadt; 2.) die blaue Linie, die Sehenswürdikeiten an der Donau anfährt; 3.) die grüne Linie zu den Schlössern Schönbrunn und Belvedere. Informiert wird man im Bus per Kopfhörer ( 6 Sprachen). Das HOP ON HOP OFF - System ermöglicht, da auszusteigen, wo man etwas besichtigen möchte. Man kann dann jederzeit wieder zusteigen, wenn die nächsten Busse kommen. So spart man viel Zeit und Kondition, da man ja sowieso viel auf den Beinen ist, wenn man eine Städtetour unternimmt. Das Tagesticket kostet Euro 20,00, das 2-TagesTicket Euro 23,00; Es lohnt sich!