Strandpromenade Larnaca
Larnaka/SüdzypernNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Es war ein regnerisch-trüber März-Tag
Vielleicht war das schlechte Wetter dafür verantwortlich, dass auf der Strandpromenade nicht viel los war. Unsere Ausflugsgruppe hatten zwischen den Besichtigungen von Lazarus Basilika und die Hala Sultan Tekke Moschee etwas Zeit, die Stadt zu erkunden, aber die Strandpromenade gab nicht viel her. Vielleicht sieht es hier ansprechender aus, wenn die Sonne scheint.
Einmal und nie wieder!
Die Strandpromenade Larnaca hat für mich leider keinerlei Flair! Ein neues Gebäude reiht sich an das Andere, alles irgendwelche Ketten: Mac Donald´s, Starbucks etc.
Shopping in frischer Meeresbrise
Palmen, Sonne und Weihnachts-Dekoration -- ein ganz besonderes Flair ...
Typisch Großstadt
Die Strandpromenade ist fest in der Hand von McDonalds, Starbucks und Co. Ein Restaurant dieser Art am anderen. Aber es hat natürlich auch sein Gutes. Man kann schnell und preiswert essen ( die wundervollen Platten im "Ozean Basket" sind ein Traum für Fischliebhaber) und es zieht junge Leute an. Es ist also Leben an der Promenade. Bummeln macht Spaß und Baden natürlich sowieso.
Flaniermeile die diesen Namen verdient.
Direkt an der Promenade liegen viele Cafestuben und Bekleidungsläden. Wir konnten bequem ohne gedrängel spazieren. Der Linienbus fährt von dort, zu fast jeden Ziel, zu sehr günstigen Preisen. Wer allerdings mehr die Inselgastronomie erleben will, sollte die hinter der Promenade liegenden Straßen und Gassen erkunden. Neben der Strandpromenade liegt ein sehr gutes Touristen-Informationszentrum, mit Stadtplänen, Tips und Museumsführen, wir wurden hier sehr gut beraten. Für Gottes Lohn.
Lebendige Strandpromenade
die Stranspromenade mit den wunderschönen Jugendstillampen, den Palmen und Blumenrabatten ist ein Higligt der Stadt. Viele nette Lokale laden zum Verweilen und genießen ein.
Larnaca Promenade und Altstadt
Larnaca wurde an der Stelle des antiken Stadtkönigreiches Kition erbaut. Es war der Hauptsitz des Christentums. Der Begleiter Jesus fand hier seine Heimat. Seine sterblichen Überreste sollen in der Krypta der Lazarus Basilika ihre letzte Ruhe gefunden haben. Larnaca wurde die wichtigste Handelsstadt Zyperns. In der näheren und weiteren Umgebung gibt es viele antike byzantinische und muslimische Stätten, wie das Fort am Hafen, die Büyük Camii, die Lazarus Basilika, das Aquädukt und die Hale Tekke Moschee am grossen Salzsee, auf dem sich viele Flamingos versammeln. In der Stadt liessen sich auch viele Konsulate nieder. Der Parkraum ist hier sehr gering.
Also wir konnten Larnaca nichts abgewinnen
Also das Larnaca etwas von Cannes oder Nizza haben soll ist doch wohl sehr weit her geholt.. Klar es gibt eine Promenade mit Laternen Palmen und Strand. Aber das war es schon mit den Gemeinsamkeiten. Ich finde, dass die Stadt wirklich kein schönes Flair hat. Sie ist gut versorgt mit allen möglichen Fastfoodketten und anderen gastronomischen Einrichtungen. (Disko`s im Sommer) Aber das Publikum gefällt mir hier nicht.. Vielleicht war es weil wir im Winter dort waren, aber abends sind dort immer irgendwelche zwielichtigen Gestalten herumgelaufen. Ich glaube sogar einen Typen mit Klappmesser spielen gesehen zu haben. Und an der Lazaruskirche haben wir uns auch nicht getraut weiter in die Stadt zu laufen, weil dort irgendwelche dunkle Typen provokant herum standen und blöd guckten. Abgesehen davon, ist der Strand wirklich grauenvoll. Total dunkel und voller Algen. Wir konnten vergleichen, da wir die wunderschönen Buchten und Strände von Agia Napa besucht haben. Im Sommer ist hier bestimmt Halli Galli, aber mit Stil und Charme hat dieser Ort sicher nichts zu tun.
Eindrücke in Larnaca
Die Hafenpromenade erinnert etwas an Cannes, ein Café nach dem nächsten, sehen und gesehen werden. Zu besichtigen sind das Fort (Eintritt 1, 71 EUR), die gegenüber liegende Moschee und die sehenswerte Lazarus-Basilika mit kleinem Museum (Eintritt 1, - EUR). Interessant ist das Pierides-Museum (Eintritt 2,- EUR), dies liegt in der Nähe des Touristenbüros, wo man u. a. eine Stadtkarte bekommen kann. Es gibt gute Einkaufsmöglichkeiten, insbesondere viele Juweliere. Die Markthalle ist nicht empfehlenswert, ein Kitsch-Basar für Touristen! Ein Frappé medium mit Milch (auch koffeinfrei) kostete in Hobbos Café an der Promenade 3, 08 EUR, dazu servierte man ein großes Glas stilles Wasser, das gab es sonst (wie in Griechenland üblich ) auf Zypern nie dazu.