Straßenbahnfahrt
Lissabon/Lissabon KüsteNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Die wohl historischste Art Lissabon zu erkunden!
Die wohl historischste Art Lissabon zu erkunden! Ich empfehle euch jedoch, macht euch vorher mit den Routen vertraut. Es gibt die bekannteste Linie 28, welche gerne als Fotomotiv in den engen Gassen genutzt wird. Hierfür müsst ihr aber irrsinnig lange Warten - und sind wir ehrlich, wenn ihr drinnen sitzt seht ihr auch nicht die schönen Bilder wie sich die Linie 28 durch die Gassen schlängelt. Mein Tipp: Nehmt die Linie 12, diese fährt zum Teil die gleiche Strecke. Steigt dann rechtzeitig aus und lauft die Linie 28 ab. So seht ihr die schönen Gassen mit der Bahn zusammen. Während der Fahrt, gerade auf den "billigen Stehplätzen" achtet auf eure Wertsachen. Wir haben gleich zweimal erlebt wie bei einem Touristen versucht worden ist in die Taschen zu greifen - aber beide male zum Glück rechtzeitig bemerkt worden.
Straßenbahnfahren wie in einem anderen Jahrhundert
Die alten Straßenbahnen haben wir in Lissabon ausgiebig genutzt. Natürlich auch die in jedem Reiseführer beschriebene Straßenbahn 28. Die war aber immer sehr voll und deshalb sind wir sehr gern auf andere ausgewichen. Man hat bei allen eine interessante Streckenführung und wenn sie nicht so voll sind einen viel besseren Überblick und kann die Fahrt besser genießen. Für uns waren die Fahrten bei unserem mehrtägigen Aufenthalt immmer wieder ein Erlebnis.
Stadtrundfahrten mit normalen oder Touristenbahnen
Man kann wählen: entweder die alten (gelben) Wagen der normalen Straßenbahn oder die für Touristen umgebauten (roten) Wagen aus den 1930er Jahren, die mit Audio-Systemen ausgestattet sind und besondere Rundfahrten anbieten. Mehr Spaß macht vielleicht die (preislich wesentlich günstigere) normale Straßenbahn, aber die ist auch entsprechend beliebt und man trifft ständig auf lange Warteschlangen. Eine der schönsten Linien ist die Linie 28E durch die Altstadt.
Die alte Eletrico 28 ist der große Hit.
Zunächst muß hier einmal sagen daß meine Favoritin die alte Eletrico 28 ist. Mit ihr kommt man ganz schlau von einer Haltestelle in der Baixa zum Castelo San Jorge, aber Achtung, es ist zu empfehlen an der Haltestelle Miradour de S. Luzia auszusteigen, hier kann man Kaffee trinken, etwas essen, aber auch den Tejo und etwas von der Alfama sehen. Dann geht man zu Fuß etwas nach links zum Castelo.Jetzt im zeitigen Frühjahr bekommen sie auch evtl.einen Sitzplatz. Alles andere haben schon meine Vorbewerter geschrieben.
Fast schon ein Mythos
Die Fahrt mit der alten Electrico 28 gehört zu den Highlights eines jeden Lissabon-Besuchs . Sie gehört zu den Attraktionen der Stadt . Man sollte sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen lassen . Im gemächlichem Tempo rattert und wackelt sie durch das Altstadtviertel Alfama und Graca . Abfahrt ist an der Endhaltestelle in der Rua Martin Moniz , unweit des Hotels Mundial , wer dort in den Waggon Richtung " Prazeres " einsteigt hat auch Glück einen Sitzplatz zu bekommen . p.P. 2,85 Euro Wer das Castelo besichtigen möchte sollte am " Miradouro Santa Luzia " aussteigen , und nach der Besichtigung des Castelos den Rückweg durch die Alfama und das Gracaviertel zu Fuß antreten . Es lohnt sich schon wegen der vielen Eindrücke die man auf diesem Spaziergang hat .
Ein besonderes Highlight
Fahren Sie gerne Straßenbahn? Die Straßenbahn-Linien 12 und 28 von Lissabon gehören wohl zu den schönsten der Welt. Fahren Sie mit den historischen Straßenbahn-Linien 12 und/oder 28 durch die Altstadt von Lissabon – ein sicherlich unvergessliches Erlebnis. Die Linie 12 ist ein „Rundkurs“ mit Start und Ende bei Rua dos Fanqueiros / Praça da Fiqueira, die Linie 28 fährt ab Haltestelle Martim Moniz und führt quer durch Lissabon. Hinweis: Wenn Sie ein 24 Std. Ticket nehmen, können Sie sowohl mit Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und auch mit den Aufzügen fahren. Steigen Sie aus, wo immer Sie wollen – und fahren Sie dann wieder weiter. Oder laufen Sie erst ein Stück, bevor Sie die nächste Straßenbahn benutzen. Sie können jedoch auch auf ein anderes Verkehrsmittel umsteigen. Fahren Sie auch ruhig öfter mit der Straßenbahn – jede Fahrt gibt neue Einblicke/Szenen – und Nachtfahrten haben nochmals einen eigenen Reiz.
"Super Tram 28 und 12"
Ein unvergessliches Erlebnis ist eine Fahrt mit einer der alten, historischen Straßenbahnen (Linie 28 und/oder 12). Ein guter Ausgangspunkt ist die Tram-Haltestelle Praça Martim Moniz. Hier ist der Start der Tram 28 und es ist auch die zweite Haltestelle der Tram 12 (welche ihren Startpunkt in der Rua dos Fanqueiros / Praça da Fiqueira hat). Die Tram 28 führt mehr oder weniger quer durch Lissabon. Hier eine kurz (unvollständige) Streckenbeschreibung der Linie 28: Start Praça Martim Moniz, Steigung hoch und über den Largo da Graça, durch die Alfama, vorbei am Aussichtspunkt Miradouro de Santa Luzia, vorbei an der Catedral Sé Patriarcal, runter zu Praça do Comércio, durch die Baixa, wieder bergauf, Largo Chiado, Praça Luís de Camões, Praça da Estrela (Basílica da Estrela) und führt bis Campo Ourique (Cemitério dos Prazeres – ein für uns ungewöhnlicher, aber sehenswerter Friedhof). Natürlich kann die Fahrt auch in umgedrehter Richtung durchgeführt werden. Die Tram 12 befährt einen Rundkurs, der teilweise mit der Tram 28 übereinstimmt (z.b. Alfama, Miradouro de Santa Luzia, Catedral Sé Patriarcal ...). Die Tram 12 benötigt im Normalfall nur ca. 20-30 Minuten für den Rundkurs. Daneben gibt es noch 3 andere Straßenbahn-Linien, welche mit modernen Straßenbahnen befahren werden. Die 15 führt von Praça da Fiqueira über Belém bis Jardim Algés; die 18 von Cais do Sodré nach Cemitério da Ajuda und 25 von Campo Ourique (Cemitério dos Prazeres) über Estrela bis Rua da Alfândega. Wir waren in Lissabon mit dem 24 Std. Ticket unterwegs. Vorteil: man kann sowohl mit der Trambahn, als auch mit Bus und der U-Bahn fahren. Selbst die Aufzüge können benutzt werden (zumindest war dies im Jahr 2013 möglich). Und man kann überall, wo es einem gefällt aussteigen und Pausen machen, solange man will.
Abenteuerliche Fahrt durch Lissabon
Wir waren mit einem Kreuzfahrtschiff in Lissabon und sind von unserer Anlegestelle zu Fuß durch die Innenstadt bis zur einen Endhaltestelle Martim Moniz gelaufen. Wir mussten etwas anstehen, aber bei der zweiten Electrico die vorfuhr, konnten wir einsteigen. Preis ist recht günstig; ich meine 2,85 EUR pro Person für eine Fahrt. Wir hatten nicht von Anfang an einen Sitzplatz.. und mussten uns gut festhalten. Man sieht einiges von Lissabon.. auch wenn die eigentlichen Sehenswürdigkeiten Lissabons nicht abgefahren werden. Aber es ist ja auch keine offizielle Stadtrundfahrt, sondern ein ganz normales öffentliches Verkehrsmittel, welches von den Einheimischen auch viel genutzt wird. Wir fuhren bis zur anderen Endhaltestelle Prazeres.. dort muss man erst aussteigen, um dann in die nächste Electrico wieder einzusteigen. Der Fahrtpreis muss erneut bezahlt werden. Die Fahrt ist auf jeden Fall zu empfehlen und sollte man mal mitgemacht haben!!!
Diese alte Straßenbahn ist einfach genial
Wir waren mit dem Kreuzfahrtschiff in Lissabon und haben diese alte Funkenkutsche genossen. Da man in der Innenstadt kaum einen Platz bekommt sind wir mit dem Taxi an eine Endstelle gefahren, dort eingestiegen, problemlos einen Sitzplatz bekommen und bis zur anderen Endstelle gefahren. Die alte Lady rattert durch die engen Gassen, Vorsicht mit den Armen, nicht heraushalten, teilweise sind die Häuser so dicht das es wehtun könnte. Man muß an der Endstelle aussteigen, vorlaufen und beim Einsteigen neu bezahlen wenn man zurückfahren möchte. Die Linie 28 ist die Hauptatraktion, es gibt noch die 28 e, die ist noch etwas länger, fährt aber sonst in der City die selbe Strecke. Macht nicht den Fehler und bucht übers Schiff die Touri Bahn, viel zu teuer und zu kurz.
Optimal f. Stadtbesichtigung
Mit dem 24-STunde Tagesticket f. die U-Bahn ist es auch möglich mit der Straßenbahn zu fahren. Dabei ist vor allem die alte Bahn Tram 28 total interessant. Man kann zum einen den Stadtteil Bairro Alto hinauffahren, wo das Haus der Nationalversammlung zu sehen ist, wie auch die Kirche Basilica da Estrela. Zum anderen kommt man mit der Tram auch in den Stadtteil Alfama mit all seinen Sehenswürdigkeiten.