Swarovski Kristallwelten
Wattens/TirolNeueste Bewertungen (58 Bewertungen)
Sehr enttäuschend und nicht empfehlenswert!!!
Völlig überteuerter Eintrittspreis, nicht sehenswert, habe mir mehr von den Kristallwelten versprochen. im Shop hat die Präsentation die Schmuckstücke vollkommen abgewertet, erinnerte mich eher an billigen Modeschmuck. Ich habe vorher an einem Gewinnspiel einen Gutschein gewonnen, diesen konnte ich jedoch vorort nicht einlösen aus mir bis heute nicht plausiblen Grund. Sehr enttäuschend und nicht empfehlenswert!!!
Kristallwelten, nicht empfehlenswert....
Hätten wir nicht von unserem Reiseveranstalter einen Voucher für einen Eintritt in das "Museum" bekommen, wären wir immer noch enttäuscht. So haben wir für diesen unnötigen Ausflug zu den Kristallwelten nur einmalig die 19€ bezahlen müssen. Dieses von Raum zu Raum gehen und jedesmal diesen unhygienischen, schweren, schwarzen Vorhang zur Seite heben müssen hat mich gestört. Sicher, ein paar Sachen sind sehenswert, aber keinesfalls für diesen Eintrittspreis. Der Shop ist ganz nett und da ich sowieso etwas kaufen wollte hab ich mich dort wesentlich länger aufgehalten als im Rest der Anlage. Der Park ist schön angelegt, aber im Gesamten gesehen wird einfach zu viel Gedöns um diese Kristallwelten gemacht. Wir werden dort jedenfalls nicht mehr auftauchen.
Unnöntig, überteuert, langweilig, nicht gut
Ich war mit meiner Freundin dort, wir haben uns sehr gefreut doch was uns erwartete. Überteuerte Preise, für 19 € mit ÖAMTC um 17 € pro Person gibt es abstrakten Mist was keinen Menschen interessiert. Dann der Park langweilig, zu klein und lauter Moderner Mist der hier zu sehen ist von Künstlern die keiner kennt. Dann ein Spielturm für Kinder den es so woanders auch gibt, dann der See der ist nett, der Riese das Gesicht ist nett. Im Preis ist nicht mal inbegriffen ein Geschenk, die Bar ist überteuert, und es gibt eine VIP Lounge und die ist unnötig, ja wirklich, wer braucht das? Wenn da nicht s viele Japaner und Chinesen kämen wäre alles eh nicht da, und die wären schon längst zu, man sieht nichts von der Produktion und nichts von der Herstellung. Das Ganze ist eigentlich nur Fensterglas und wer wirklich Kunst sehen möchten, sollte nach Rattenberg 20 Km weiter fahren das ist eine Glasstadt und die hat bessere Dinge. Es gibt einiges an Swarovski was schön ist, einigen Figuren die mehrere Tausend € kosten die sich keiner leisten kann, die Bar drinnen ist zu teuer, alles ist steril weiß und sieht nicht gerade nett aus, es gibt nur hübsche Mädels dort, keine einfachen Verkäufer, alle sind auf Sprachen eingestellt, das Gelände ist nicht groß, und die Parkplätze sind viele, Unzählige Busse fahren vom Goldenen Dachl in Innsbruck hin als wäre das so wichtig die Kristallwelt. Dann dürfen die Mitarbeiter in der Produktion nicht mal den Raum wechseln, alles ist irre geheim oder so ja das versteht man dann auch nicht. Aber egal, für Besucher gibt es nicht viel zu sehen der Wunderraum ist nett, das Pferd mit dem netten Sattel nach einer Geschichte aus Indien nachgespielt ist nett und ja das war es, der Rest sind so mechanische Dinge, dann sieht man Modelfüße schnell gehen in der Luft wie Roboter Beine oder so und ein Tisch der sich irre schnell dreht mit 2 Spielern und einige abstrakte hässlichen Figuren und viele Lichtspiele, ein Weg wo man geht mit dem Geräusch vom zertretenen Eis .,das ist so was von kitschig und unnötig, und dass Beste, ein Glas Dom wo man seine eigene Stimme hört im Echo das ist gut aber der Rest, Mist, und dann die Totenköpfe, meine Güte, dann ein Video mit einer Operndiva die singt, schön ist nur das Zeug was die den Super Modells von Victorias Secret verpasst haben. BH und Tanga Slip und was weiß ich. Von den Feldstechern sieht man nichts, denn das ganze Werk ist in Absam, und sonst dort in Wattens, also der Eintritt völliger Mist, völlig überteuert, eine Postkarte mit 5 Sternen von Swarovski 5,90 €, die Tiroler Edle Schokolade 3,90 €, also bitte wer soll sich so was leisten wollen? Die ganzen Sachen die ausgestellt sind, sind unnötig, das einzige was dort schön ist, sind einige Figuren und einige hübsche Mädchen das war es auch schon. So unnötig einen Eintritt habe ich noch nie verschwendet, man ärgert sich da nur ja man war mal dort, aber 19 € pro Person und dann musst du auch noch was essen und trinken aber das nimmt man sich am Besten im Rucksack mit.
Geisterbahn für Versnobte
Wir waren von dieser "Sehenswürdigkeit" sehr enttäuscht. Die Ausstellung im Inneren des Riesen ist einfach nur Kitsch. Zeitweise kam ich mir echt vor wie in der Geisterbahn auf dem Jahrmarkt - allerdings zu einem überhöhten Preis. Einzig der Riese von aussen mit dem Wasserfall ist ein schönes Foto-Motiv.
War das alles bei 19€ Eintrittspreis
Swarovski Kristallwelten in Wattens hat einen herrlichen Eingang, sehr schöne Außenanlage so wie ein wundervolles Spielhaus mit großer Rutsche durch mehreren Stockwerken, das ist was zum auslassen für die Kinder. Ein Spaziergang durch den Garten an Deichen mit den Glitzerwolken vorbei, ist sehr schön und extravagant, hat viel Arbeit gemacht aber nicht so beeindruckend wie es meist beschrieben ist. Der große Riese mit den Wasserfall ist der prächtige Eingang für die Ausstellungsräume, der Weg führt durch einen langen Darm mit Glitzer zur Schaufläche, dort kann man eine Vielfalt prunkvoller Kristallarbeiten bewundern. Der größte Raum ist die Verkaufsfläche mit viel Glitzer und herrlich bunten Schmuckstücken aus Kristall. "Hier und da Glitzer Glitzer wunderbar." WO GEHT ES WEITER WAR DAS ALLES ? ? ? Frage: Ist der Eintrittspreis nicht etwas zu hoch gegriffen?
Viel Geld für nichts
19EUR Eintritt in eine Ausstellung, die nur aus modernen (unverständlichen) Installationen oder so etwas ähnlichem besteht und keinen Bezug auf Swarovski Steine an sich hat. Wir waren schwer enttäuscht und können das auf keinen Fall weiter empfehlen.
Mehr Schein als Sein
Auch wir können uns den Vorberichten anschließen. Das Preis Leistungsangebot stimmt in keinster Weise. Auf Grund der Bilder im Internet und der Prospekte ließen wir uns zu einem Besuch verleiten. Der Kristalldom und der Garten sind die Einzigen sehenswerten Orte. Wer an moderner Kunst Interessiert ist möge hier richtig sein.
Schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis
Aufgrund der vielen Propaganda um diese Kristallwelten, wollten wir uns selbst ein Bild machen. Zunächst hat uns einmal der Schlag getroffen, daß der Eintritt 19 Euro pro Person kostet. Nun, dementsprechend waren auch unsere Erwartungen. Zunächst ging es links des riesigen, mit Gras bewachsenen Kopfes, hinein in die Wunderkammern, von denen es ständig in neue Glitzerwelten im Dunkeln ging. Wir waren enttäuscht. Als wir dann noch ein Highlight erwarteten, befanden wir uns zum Schluss auf einer riesigen Verkaufsfläche mit Schmuck und Glas. Anschließend wollten wir uns im zugehörenden Restaurant erfrischen, waren jedoch enttäuscht vom Service und überhöhten Preisen. Deshalb haben wir nur einen Kaffee getrunken und uns dann auf einer Tiroler Alm mit einer Jausen gestärkt. Das einzig schöne an diesem Trip fanden wir die Kristallwolken im Aussenbereich über einem Wasserbecken, in das man hineingehen konnte und quasi mitten im Wasser stand. Tolles Fotomotiv. Alles in Allem mit 19 Euro zu teuer für das Gebotene! Lieber nach Innsbruck fahren, dort gibt es auf dem Marktplatz, wo das Goldene Dacherl ist, einen Swarovski-Verkaufsraum, der auch sehr schön ist und keinen Eintritt kostet!
Kann man vergessen
ufgrund der tollen Bilder im internet vom Außenbereicht hat man doch eine recht hohe Erwartung an das, was einem in der Ausstellung erwartet. Leider wurden wir diesbez. schwer enttäuscht. Bis auf ein paar wenige wirklich sehenswerte Stücke ist die ganze Ausstellung sehr lieblos und möglichst kostengünstig erstellt worden - ein schwarzer Boden, ein paar Lichtschläuche, ein langweiliges Deko-Objekt - und fertig. Man hat den Eindruck, dass alles auf die Schnelle erstellt wurde. Im Prinzip zahlt man 41,- € Familienpreis, damit man danach fleissig im Shop einkaufen darf. Vielleicht soll man damit aber auch die zahlreichen Verkaufs-Mitarbeiter finanzieren. Die Außenanlage ist wirklich nett. Aber das wars auch.
Swarovsky-Museum in Wattens
Während unseres Urlaubs in Tirol, ergab sich auch ein Besuch im Swarovsky-Museum in Wattens. Dort kommt man als erstes in eine blau ausgeleuchtete „Schatzkammer“ mit ausgestellten riesigen Kristallen. Weiter geht es zum „Mechanischen Theater“, mit dem Spiel zwischen Mensch und Technik“. Über Stufen geht es im Halbdunkel „hoch und runter“ in den Kristalldom. Dort werden große Kristalle unterschiedlich beleuchtet, in einer tollen Atmosphäre. Ein Kaleidoskop ergibt eine riesige Farbenpracht. Weiter zum „Wunder des Lichts“. Auf den Bäumen glitzert das Licht in tausend Farben. In dem Raum „Wunder der Phantasie“ Dort tanzt die Sonne mit dem Mond und ein Fluss fließt scheinbar durch den Raum. Danach geht es weiter durch einen Raum wo jeder Schritt von Knacken begleitet wird. Weiter geht der Weg durch den Raum, begleitet von Klirren und Lichterdspielen um die Füße. Nachdem man das Kristallmuseum durchlaufen hat, findet man dann noch im Swarovsky-Shop Gelegenheit noch einige kristalline Andenken zu erwerben