Wilder Mann Brunnen

Salzburg/Salzburger Land

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Herbert(66-70)
September 2025

Brunnen mit dem Hüter des Salzburger Stadtwappens

6,0 / 6

In Salzburg befindet sich auf dem Max-Reinhardt-Platz der sogenannte „Wilder-Mann-Brunnen“. Aus dem viereckigen Marmor-Brunnenbecken erhebt sich die Brunnensäule (ebenfalls aus Marmor). An der Säule befinden sich vier Wasserauslässe, aus denen das Wasser in das Becken fließt. Oben auf der Säule steht eine Figur, die als Wilder Mann bezeichnet wird. Die wirklich wild aussehende Figur hält in der rechten Hand einen nach oben gerichteten Dreizack, mit der linken Hand hält er das Salzburger Stadtwappen fest. Dieser Wilde Mann von Salzburg wird auch als „Schildhalter“ oder „Hüter des Salzburger Stadtwappens“ bezeichnet. Bei dem „Wilden-Mann-Brunnen“ handelt es sich um einen sehenswerten Brunnen, der zugleich auch ein beliebtes Fotomotiv ist.

Manfred(71+)
November 2023

Hüter des Salzburger Stadtwappens

5,0 / 6

Der Wilder-Mann-Brunnen existiert seit Anfang des 17. Jahrhunderts als Fischbrunnen in Salzburg. Er ermöglichte das Frischhalten der Ware auf dem Fischmarkt. Fast ununterbrochen diente er von 1641 bis 1925 zur Abhaltung des Salzburger Fischmarktes. Heute steht er auf dem Max-Reinhardt-Platz gegenüber dem Großen Festspielhaus. Den Namen erhielt der Brunnen durch die Skulptur, die männliche Kraft und Naturverbundenheit symbolisiert. Das Salzburger Stadtwappen erinnert daran, dass dieser Brunnen im Auftrag der lokalen Bürgerschaft entstand. Die Brunnenfigur stellt einen "Wilden Mann" dar,einen Schildhalter oder Hüter des Salzburger Stadtwappens. Dieser ist mit Laub bekränzt und bedeckt. Er hält das Wappen der Stadt in der einen und einen Ast in der anderen Hand und sorgt so für eine dramatische und furchteinflößende Begegnung. Die Sage erzählt, daß der "Wilde Mann" sich einmal im Jahr um sich selbst drehe, um hierauf wieder zwölf lange Monate starr und unbeweglich auf seinem Platz zu verharren. Dieses Wunder soll sich stets am Karfreitag, genau um die Mittagsstunde, beim Zwölfuhrläuten, vollziehen, und alte Salzburger behaupten, sie hätten dies mit eigenen Augen gesehen. Wer all das nicht glaubt, der soll am Karfreitag selbst zum "Wilden Mann" gehen und dort auf das Mittagläuten warten. Er wird dabei seine Wunder erleben! Der Wilder-Mann-Brunnen zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in Salzburg.

Wilder Mann Brunnen
Wilder Mann Brunnen
von Manfred • November 2023