Yad Vashem

Jerusalem/Mechoz Jeruschalajim / Bezirk Jerusalem

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Gerd(66-70)
Juni 2018

Eine unbedingt sehenswerte Gedenkstätte

6,0 / 6

Diese Gedenkstätte sollte man sich unbedingt ansehen: nicht nur wegen der Aussagen und Inhalte dieser Gedenkstätte, sondern auch wegen ihrer architektonischen Gestaltung. Sie wurde vom selben Architekten entworfen, der u.a. auch das Marina Bay Sands in Singapur geplant hat, Moshe Safdie.

Claus
Februar 2016

Pflichtprogramm

6,0 / 6

Sollte man bei einer Reise nach Jerusalem unbedingt besuchen.

Michael
Februar 2016

Ganz besonders für Deutsche erschütternd

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das muss man gesehen haben, man kann die Eindrücke nicht erzählen. 6 Mio Juden vernichtet, hier u.a. werden Einzelschicksale dargestellt. gemalte Bilder von Kindern, die den holocaust überlebt haben, Puppen von vergasten Kindern, ............... Ein Deutscher, der in jerusalem ist, darf das nicht auslassen.

Werner
Oktober 2015

Sehenswert

6,0 / 6

das Museum muss man gesehen haben mit beeindruckenden Dokumenten des Holocaust

Uwe
Februar 2015

Jüngste deutsche Geschichte hautnah

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Man geht in normaler Größe hinein und kommt nach 2 Stunden (gefühlt) um die Hälfte geschrumpft wieder heraus. Eigentlich unfassbar, aber doch traurige Wahrheit, was das deutsche Volk unter en Nazis angerichtet hat. Die Mahnung lautet: NIE WIEDER Faschismus

Harro(66-70)
Oktober 2014

Erinnerung an über 6 Millionen Menschen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

In Yad Vashem hat mich große Trauer erfasst. Ich habe viele Menschen gesehen, die Tränen in den Augen hatten – egal woher sie gekommen sind (auch meine Augen blieben nicht trocken). Damit der Holocaust (oder auch Schoah genannt) nie vergessen und auch nie verharmlost wird, ist dieser Ort sehr wichtig. 6 Mio. Menschen haben das Recht, dass sie nicht vergessen werden und man sich ihrer erinnert. Im Museum wird in diversen Räumen das jüdische Leben in Europa dargestellt, von der Zeit vor der Nazi-Herrschaft, über den Beginn des Nationalsozialismus, bis zur Verfrachtung in Ghettos und der Deportation in Konzentrationslager sowie Vernichtungslager. Und die Erinnerung an den Massen-/Völkermord an wohl über 6 Mio. Menschen. Auch dem Widerstand ist ein wichtiges Kapitel gewidmet. Der letzte Raum ist die „Halle der Namen“ – hier werden Namen und Informationen über jüdische Opfer aus den Morden während der Nazi-Herrschaft gesammelt. Neben dem beeindruckenden Museum findet man auf dem Gelände noch diverse andere Denkmäler, so z.B. die Halle der Erinnerungen (mit der Flamme für die Opfer des Holocaust und der Asche aus den KZ's); die Allee und den Garten der Gerechten unter den Völkern; das Denkmal für die Kinder; das Denkmal zur Erinnerung an die Deportierten usw. Yad Vashem kann man nicht so „im Vorbeigehen mitnehmen“. Man sollte sich für Yad Vashem (viel) Zeit nehmen und sich respektvoll verhalten.

Enelore(66-70)
Oktober 2014

Yad Vashem

6,0 / 6

Viel Zeit einplanen - waren 4 Std. dort - hätten aber mehr Zeit benötigt.

Mona
Juni 2014

Sehr eindrucksvoll und sehr empfehlenswert!

6,0 / 6

wenn möglich mindestens einen halben Tag einplanen -

Klaus & Lolo
Februar 2014

Stark berührend

6,0 / 6

eine Stätte, die sich jeder anschauen sollte. Leider ist keine Zeile in Deutsch zu lesen, dadurch nicht alles zu verstehen.

sandra(51-55)
Februar 2014

Ein Muß in Israel

5,0 / 6

Ein Muß auf einer Israel-Rundreise

12
1 von 2