Zentrum Willemstad
Willemstad/SüdostenNeueste Bewertungen (34 Bewertungen)
Europäisches Flair in der Karibik
Hier kann man auch ohne konkretes Ziel ein paar schöne Stunden verbringen, interessantes Mix aus Promenaden, Gassen und Wasserwegen sowie historischen Gebäuden.
Absolutes Postkartenmotiv
Sehr anheimelnd und gemütlich, so wie oft im TV gezeigt. Interessante Shop-Möglichkeiten und Restaurants. Die Hafenpromenade einfach Klasse, immer ein Blickfang. Interessante Menschen.
Muß man gesehen haben
gehört zum Weltkulturerbe, die ansehnlichen Straßenzüge sind zwar relativ klein, muß man aber unbedingt gesehen haben.
Wunderschön bunt!
Die Häuser in den verschiedenen Farben sind einfach schön! Auch wenn man nicht shoppen will, einfach durch die Gassen spazieren und schauen!
Gemütliches Städtchen
Schöne kleine Lädchen, sehr freundliches Personal. Man kann in aller Ruhe einkaufen ohne lästiges Aufschwatzen, wie man das aus anderen Urlaubsregionen z. B. Türkei oder Ägypten kennt. In der Markthalle wird einheimische Küche zu passablen Preisen angeboten.
Die Hälfte steht leer, Shopping schlecht
schlecht gepflegt, die Hälfte der Geschäfte steht leer, sehr teuer
Schöne kleine Innenstadt
beachten sollte man, dass es wenn die Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen, alles meist etwas teurer ist als üblich. Es ist auch alles viel belebter und man sieht Anbieter, die man sonst nicht sieht.
Wunderschöne Stadt mit tollen Fassaden
Wir waren nur 1 Tag auf Curacao und lagen direkt mit dem Schiff in der Stadt, d.h., zischen den beiden Stadtteilen. Es lohnt sich ein ausgiebiger Bummel durch die Stadt. Man kann alles zu Fuß erreichen.
"Klein Amsterdam" in der Karibik / Willemstad
Curacaos 10.12.13 -30 Grad, wechselhaft Willemstad (UNESCO-Welterbe) ist Hauptstadt der Niederländischen Antillen. Schön anzusehen sind die vielen historischen Bauwerke und die stuckverzierten Giebelhäuser in zarten Farben und im Amserdamer Stil. Die St. Anna Baai teilt das malerische Altstadtviertel Punta (viele Geschäfte) und Ortrabanda in 2 Hälften. Die Königin Emmabrug (hölzerne Pontonbrücke) verbindet die beiden Stadtteile und gibt mehrmals täglich die Hafeneinfahrt in die Schottegatt für Kreuzfahrtschiffe u. a. frei. Ist die Brücke offen, kommt man mit einer kostenlosen Fähre ans andere Stadtufer. In der Nähe des Hafens sieht man die höchste Brücke (60 m) der Karibik, benannt nach der niederländischen Königin Juliana. Die Julianabrug wurde 1974 erbaut. An der Hafeneinfahrt befinden sich das Fort Amsterdam (1638) im Südwesten von Punda und das Fort Nassau (1797). Wir waren mit dem Kreuzfahrtschiff AIDALuna unterwegs, hatten einen tollen Liegeplatz inmitten der Stadt (Otrabandaseite) und konnten diese prima zu Fuß erkunden. Von Ortrabanda ging es über die Emmabrug hinüber nach Punda. Highlights sind natürlich die Pontonbrücke und der Schwimmende Markt (Schooner Market). Hier werden jeden Morgen frische Meeresfrüchte und Fisch angeboten. Verkauft wird direkt von Booten aus. Der Markt ist nur ein paar Minuten von der Emmabrug entfernt (auf der linken Seite) zu finden. Es gibt auch Obst und Gemüse (Bananen, Zimt, Muskatnüsse u.v.m.), T-Shirts, Tücher und Souveniers. In Pundas historischer Altstadt, Hauptgeschäftsstrasse/Breedestraat, findet man viele Geschäfte mit Luxusartikeln (Kleidung, Schmuck,Porzellan, Uhren usw.). Kunst: Chichis - Bunt bemalte Figuren. Wilhelmina-Park: Mikve-Israel-Emanuel-Synagoge (älteste Synagoge der westlichen Hemisphäre. Westl. der Königin Emmabrug erstreckt sich der Stadtteil Otrabanda. Auf dem Brionplein (Hauptplatz) am Fuß der Brücke steht das Denkmal von Luis Brion (Kriegsheld der Insel). Etwas südlich des Hauptplatzes steht das Riffort, westl. das Curacao Museum und im Süden befindet sich ein Vergnügungspark.