Reisetippbewertung Alhambra

von



Noch nicht registriert
-
12 von 14 User (86%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 56-60
Reisezeit: im November 07




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Alhambra, Eintrittkarten und mehr

Warum sich ein Besuch der Alhambra (und Granadas) auf jeden Fall lohnt (am besten individuell auf eigene Faust), sagen die bereits abgegebenen Bewertungen aus, denen wir in weiten Teilen absolut zustimmen können.
Wir waren Anfang November für 3 Tage in Granada und hatten uns keine Eintrittskarten übers Internet vorbestellt, was uns viele, die schon vorher dort waren, geraten hatten. Im Hotel hätte es zwar Tickets gegeben, die wären aber mit einer Führung verbunden gewesen und sollten p. P. EUR 40,-- kosten, ein illusorischer Preis! Am Tag der Ankunft sind wir deshalb am Nachmittag in die Tourist-Info an der Plaza Sta. Ana gegangen, um uns zu erkundigen, wie wir an Karten für den nächsten Tag kommen könnten. Es wurde uns dort gesagt, die einzige Chance bestünde darin, am nächsten Morgen um 7. 00 Uhr hinaufzufahren, um schon in der Schlange zu stehen, wenn die Kassen um 7. 30 Uhr öffnen. Die freundliche Dame rief sogar oben bei der Hauptkasse an, um sich zu erkundigen, wie viele Karten für den nächsten Tag noch in den freien Verkauf kämen (ab Nov. werden statt 7700 nur 6700 Besucher eingelassen). Auskunft war: nur noch wenige und als Empfehlung: also morgens früh rauf. Das wollten wir auf keinen Fall, sondern erst nach dem Frühstück. Da ernteten wir ein Schulterzucken und uns kam nun die Idee, doch selbst erst einmal mit dem Minibus (EUR 1,--) hinaufzufahren, sich schon einmal umzusehen und vielleicht wäre es ja doch möglich, evtl. vor Ort die Tickets zu kaufen. Die Haltestelle war in unmittelbarer Nähe.
(Tipp: nehmen Sie den Bus #32, der dort eingesetzt wird, also leer ist und nicht, wie zunehmend mit jeder weiteren "parada", überfüllt. Er fährt zwar erst am Darro -Banos Arabes und auf der anderen Seite grüßt die Alhambra- entlang und dann durchs maurische Viertel Albaizin, an San Nicolás/Mirador vorbei und kommt bei der Puerta Elvira wieder hinunter auf die Gran Via de Colon -Kathedrale, Capilla Real-, ehe er zur Alhambra hinauffährt. Aber man macht damit schon gleich eine kleine Stadtrundfahrt und kann sich orientieren).
Als wir oben ankamen, waren die Kassen bereits geschlossen und auf einem großen Hinweisschild stand, dass Tickets nicht im Vorverkauf erworben werden können, sondern nur am Tag des Besuches. Unverrichteter Dinge fuhren wir wieder runter und wollten es am nächsten Vormittag, aber erst nach dem Frühstück, auf gut Glück versuchen -entweder oder-, aber ein bißchen flau war uns bei dem Gedanken schon, keine Eintrittszeit mehr für den Nazriden-Palast zu bekommen - grundlos, wie es sich im Nachhinein herausstellte.
Als wir so gegen 10. 30 Uhr an der Hauptkasse ausstiegen, stand da zwar eine kleine Schlange, aber nach einer halben Stunde Wartezeit (es war auch nur 1 Kasse geöffnet) hatten wir die Tickets inkl. Nasridenpalast (Palacio Arabe). Es war bis dahin noch ausreichend Zeit und so konnten wir uns vorher die ganze Anlage in aller Ruhe ansehen (es war nicht mehr "überfüllt" mit Gruppen, nur vereinzelt, die meisten waren wahrscheinlich schon durch) . Nach dem Besuch des Nasriden-Palastes sind wir durch die Jardines del Portal hinüber zum Generalife spaziert und haben uns dort die prächtigen Gartenanlagen angesehen. Zurück kann man wieder den Bus nehmen oder, wenn man gut zu Fuß ist, auch in die Stadt hinunter laufen. Wir sind die Cuesta del Rey Chico (nordöstliche Strecke zwischen Alhambra und Generalife) gegangen -ca. 15-20 Min. max.-. Dieser Weg beginnt unterhalb der Hauptkassen und rechts von den Bushaltestellen. Man folgt dem Schild "Restaurante", geht an diesem aber vorbei und an den Außenmauern des Alhambra entlang. Die erste Hälfte der Strecke ist bequem, danach kommt kleines, unebenes Kopfsteinpflaster ("Katzenköpfe") und das Gefälle wird größer. Mit den richtigen Schuhen ist das aber kein Problem, bei dünnen Sohlen merkt man aber jeden Stein. Unten kommt man am Rand des Albaicin raus, fließt der Darro, ein großer Platz mit div. kleinen Cafés/Bars lädt zur Einkehr ein und oben "thront" die Burganlage. Geht man am Darro entlang die schmale "Carrera del Darro" in Richtung Stadt (ca. 5 Min.) kommt man an den Banos Arabes vorbei und wieder zur Plaza Sta. Ana/Plaza Nueva.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen