Alpentherme Gastein
Bad Hofgastein/Salzburger LandNeueste Bewertungen (30 Bewertungen)
Der Schein trügt
Die Alpentherme ist optisch sehr schön, vermeiden Sie jedoch die Monate Juli/August, da seit 3 Jahren keine neuen Sonnenschirme angeschafft wurden (für 700 Gäste 50 Schirme, davon sind mind. 15 defekt und fliegen beim ersten Windstoß davon. Auch Liegen im Freien sind nach 13 h kaum zu ergattern, es heißt also drinnen liegen oder selbst auf die aufgeheizte Terasse schleppen (das zu einem Eintrittspreis von 28,50 - Familie mit 1 Kind 63,- !!) Alte Leute, davon gibt es viele.... irren herum auf der Suche nach Schirmen und Liegen. Das Restaurant bietet Leberkäs und Burger diesen Sommer an. Am Abend Rindersteak aus Österr. o d e r Argentinien. Wohl ein Pinzgauer-Rind. Überteuerte Preise. Damit man nicht merkt, daß der Cafeautomat nur eine halbe Tasse ausspuckt, hat man die Tassen verkleinert. Vorsicht: Bei Regenwetter schleust man 2000 Gäste in das Bad, was einen Stehplatz im Wasser garantiert und Liegen im hintersten Eck des Saunabereichs.
Leider nicht zufrieden
ohne schuhe sollte man das restaurant auf keinen fall betreten, wenn man nicht auf essensreste, welche am gesamten boden verteilt sind, treten möchte. an der kassa wird auch nicht darauf hingewiesen, dass das restaurant auch nur mit bademantel oder tshirt betreten darf. erst direkt vor der tür bekommt man diese information und muss den weg nis zur liege oder zur umkleide auf dem gemeingefährlichen boden wieder zurück gehen. da es auch leute gibt, welche keine badeschuhe haben oder vergaße, kommt der überteuerte shop gerade gelegen. auch waren viele kinder im ruhebereich und machte viel lärm.
Lässt von Jahr zu Jahr leider nach
Wir besuchen die Therme schon seit 9 Jahren regelmäßig. Leider werden wir von Jahr zu Jahr mit der negativen Entwicklung des Angebotes überrascht. Das Essen in der Therme ist bzgl Preis und Leistung leider nicht zu empfehlen. Qualität ist nicht so frisch, wie vom Chef selbst behauptet. Portionen teilweise zum Preis nicht nachvollziehbar. Auswahl viel zu gering. Die Menükarten lesen sich zwar gut, die Umsetzung ist aber teilweise mangelhaft. Das Personal ist jedoch sehr lieb und aufmerksam. Die Therme selbst bemüht dich sehr um Sauberkeit. Könnte aber am Beckenrand im Aussenbereich noch wesentlich besser sein. Der Schmutzrand hinterlässt einen unangenehmen Beigeschmack. In dem Ladybereich ist es einfach zu laut. Die Klotüren bleiben offen, so dass man gezwungen wird der Geschäftsverrichtung zuzuhören. Ein schon automatischer Türschließer ware hier eine ganz einfache Lösung. Dies wurde vonuns schon vvorgeschlagen, jedoch nicht umgesetzt. Die Dusche könnte ebenso durch eine Tür vom Ruhebereich abgetrennt werden. Gespräche fallen leider durch das fließende Wasser immer etwas lauter aus, dies ist den beteiligten Personen jedoch nicht bewusst, da sie den Hall selbst nicht so wahrnehmen. Der Beautibereich wird von uns nicht mehr empfohlen. Von Nagelverletzungen bei Pediküre, Massageunterbrechungen wegen Telefonaten, Maniküre mit Nagellack der nach einem Tag schon leider an Qualität verloren hat, überteuerten Preisen und mangelndem Personal ganz zu schweigen. Lobend zu erwähnen ist die Verminderung der Rutschgefahr in der Therme und die Durchgänge zu den Hotels. Jedoch auch hier ist darauf zu achten, dass man als Kunde vor verschlossenen Türen stehen kann, wenn die Therme länger offen hat, als das Hotel. Wir werden uns nun leider einmal nach etwas anderem umsehen müssen. Somit 13 Personen weniger an Gästen. Scheint aber verschmerzbar zu sein, ansonsten würden Kritikpunkte von den Gästen konstruktiv umgesetzt werden.
Lärmende Kinder im Ruhebereich
Die Alpentherme ist unterteilt in verschiedene Bereiche, näheres ist auf der Homepage www.alpentherme.com zu erfahren. Ich bin wahrlich kein Kinderfeind (habe selber 2), aber wenn diese meinen, sie müssten im Ruhebereich toben und lärmen, dann hört sich der Spass auf. Wenn ich Action haben will, dann gehe ich in den Family-Bereich. Der Alpentherme täte gut daran, ein separates Schild mit der Bitte um Ruhe im Relaxbereich aufzustellen.
Top Therme mit allen Annehmlichkeiten
Die Alpentherme Bad Hofgastein ist das Angenehmste was mir bei Thermenbesuchen bislang passiert ist. Alles stimmt, Größe, Freundlichkeit, Wassertemperatur, Ambiente, Essen - eben alles. Das Bezahlen innen geht einfang mit Chip. Es ist ein rundes Kino in der Therme, hier können Sie beim Baden einen Film erleben - klasse. Das Personal ist ganz zuvorkommend. Ein toller Tag!
Nicht schlecht, aber es gibt schönere Thermen!
Die Alpentherme Gastein kenne ich noch aus meiner Kindheit. Inzwischen wurde sie renoviert. Leider nicht zu ihrem Vorteil. Vor der Renovierung war alles heller und färbiger, jetzt dominiert die Farbe Grau - diese Farbe finde ich persönlich schrecklich für eine Therme. Naja, Geschmäcker sind verschieden... Vor der Renovierung konnte man das Dampfbad benützen, es war auch in der gleichen Etage wie die Becken. Will ma jetzt das Dampfbad besuchen, muss man sich eine Saunakarte kaufen. Für 20 Minuten Dampfbad kaufe ich mir aber bestimmt keine Saunakarte. Schade... Die Therme ist unterteilt in: einer Realx World, Family World, Sauna World, Ladies World, Sports World und Gusto World. Wir waren immer im Familienbereich. Leider ist die Therme von der Temperatur eine der kältesten die ich kenne. Kommt man aus dem Wasser muss man schnell in einen Bademantel schlüpfen, sonst friert man. In anderen Thermen ist das nicht der Fall. Im Kinderbereich wurde viel Platz vergeudet um ein Kinderkino im Wasser zu gestalten. (Wer braucht sowas?) Nicht mal die Kinder haben eine Freude daran. Den Platz hätte man besser nutzen können. Jede Woche gibt es Wochenhighlights, die man nutzen sollte (man kann so einiges an Geld sparen). Wenn man Geburtstag hat, dann hat man freien Eintritt. Ansonsten kostet die Tageskarte schlappe 27,50 Euro/Person. Die Familienkarte 75 Euro (2 Erw. + 1 K.) also auch nicht gerade ein Schnäppchen, für das was man geboten bekommt. Weiteres wirbt die Therme mit Damentagen, Seniorentagen, Gustotagen, Kinderfreitagen und Kindersontagen... Schaut euch einfach die Homepage an und macht euch selber ein Bild. Ich finde die Therme jetzt nicht schlecht, aber für den Preis wird nicht viel geboten, bzw. gibt es bessere Thermen in Österreich. Also nicht zu viel erwarten, ansonsten ist man anchher enttäuscht. Gastein ist ein reiner Kurort, dementsprechend auch sehr viele ältere Herrschaften.
Rundrum gut
Entgegen der Vorkritik kann ich die Kritikpunkte nicht bestätigen, oder es wurde was verbessert. Auf jeden Fall sind es deutlich mehr Becken, nämlich 6 an der Zahl. 3 im Aussenbereich und 3 innen. Einen Kinodom in ein Schwimmbecken integiert hab ich auch noch nie gesehen. Für Kinder echt lustig, da vor allem Zeichentrickfilme gezeigt werden. Die Eintritspreise sind für nicht Saunagänger etwas zu teuer. Es gibt Familienekarten, die auf die Gastein-Gästekarte nochmal eine Vergünstigung bietet. Die Parkplatzgebür wird ebenfalls voll erstattet.
Supergefährliche rutschige Fliesen
So rutschige Fliesen habe ich in keinem Bad erlebt. Es stapeln sich die Unfallberichte. Dauernd liegt einer am Boden. Eine Zumutugn. Außerdem sehr teuer und ganz schön wenig Leistung. Es gibt eigentlich nur zwei Becken. Und jede Menge mit Handtüchern besetzte Liegen. Nicht geeignet für Kinder und Menschen, die schlecht zu Fuß sind. Was da alles passieren kann............
Super Therme
Die Alpentherme in Bad Hofgastein liegt mitten im Ortszentrum neben dem Kurpark. Die Therme gliedert sich in die Bereiche RELAX, FAMILY, GYMNASTIK (dort findet unter anderem eine Duftmeditation eine halbe Stunde lang statt, Zutritt in diesem Fall im Thermeneintritt inclusive), SPORTS (angeschlossener Fitnessraum, Aufpreis), LADIES WORLD und SAUNA. Die einzelnen Bereiche sind über Treppen und teilweise auch Rampen miteinander verbunden. Zwischen der Relax- und der Saunaebene fährt auch ein Lift. Im Relax-Bereich befindet sich im 2. OG eine Dachterrasse, der Ausblick ist gigantisch und geht auf Ortszentrum und die umliegenden Berge wie auch auf Bahnlinie und Schlossalmbahn. Im Erdgeschoss gibt es ein kleines 36 Grad warmes Innenbecken und ein 32 Grad warmes großes Innen- und Außenbecken gibt mit 6 Sprudelliegen, Sitzbänken, Geysiren, Massagedüsen. Durch große Panoramafenster hat man Blick auf umliegende Berge, auch vom heißem Becken und dem großem Innenbecken aus (und beim Außenbecken sowieso). In der Family World finden sich ein ausreichend großes Becken mit sehr niedrigem Wasserstand für die lieben Kleinen, sogar Spielgeräte sind vorhanden. Für die größeren Kinder und die Erwachsenen gibt es einen Strömungskanal im Innenbereich mit Ausschwimmbecken (32 Grad). Es gibt auch zwei Rutschen, eine davon kann man auch mit Reifen rutschen. Im Außenbereich gibt es einen Außenpool, Liegeflächen, ein Sportfeld und Kinderspielplätze. Die Sauna ist immer inclusive. Es gibt eine Solegrotte, ein Laconium, finnische Saunas, Ruheraum mit Wasserbetten und eine Wasserbar
Die Alpentherme gut im Saunabereich
Im Vergleich zu den anderen Österreichischen Thermen ist er Thermalwasserbereich nur ghobenes Mittelfeld aber keinesfalls Spitzenklasse (so fehlt z. B ein Solebecken) ausserdem ist die Temperatur für Thermalwasser etwas kalt (zumindest gefühlt). Auch sind die Massageeinrichtungen im Becken nur sehr unregelmässig bzw. in grossen Abständen im Betrieb). Ganz anders der Saunabereich der sehr großzügig gestaltet ist insbesondere der Alpengarten mit den zwei Becken ist hervorragend gelungen. Die Spezialaufgüsse sind etwas mager (nur ein Salzaufguss dient direkt der Behandung der Haut; Honig, Joghurtcreme, etc fehlen, dafür gibt es aber einige Eventaufgüsse z. B. Bier). les in Allem 5 von 6 Daumen für einen Eintrittspreixs von 26€ für den ganzen Tag.