Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Merano / Meran/Südtirol

Neueste Bewertungen (217 Bewertungen)

Stephanie
August 2013

Eine sehr schöne Anlage, ein Besuch wird empfohlen

6,0 / 6

Ein wunderbarer riesiger Garten! Es lohnt sich auf alle Fälle dort vorbei zu schauen! Und der Stadtkern von Meran ist auch nicht zu weit entfernt, sodass man einen schönen Tagesausflug unternehmen kann.

Frank
August 2013

Trautmannsdorf

6,0 / 6

lädt zum verweilen ein man kann einen ganzen Tag dort verbringen

Werner(66-70)
August 2013

Ein Sommernachtstraum

6,0 / 6

Am Freitag Abend 18 - 23.00 Uhr ist lange Gartennacht mit Live-Musik. Das war ein tolles Erlebnis. Genug Zeit einplanen, die Anlage ist sehr gross. Auch für Kinder ein schönes Ausflugsziel.

Birgit
Mai 2013

Ein Traum...

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Bei jeden Besuch in Südtirol kehren wir für einen Tag in die Gärten des Schloß Trauttmansdorff. immer wieder neue Pflanzen, neue Einrichtungen. Wir sind Wiederholungstäter.

Das Schloß wie zu Sissis Zeiten!
Das Schloß wie zu Sissis Zeiten!
von Birgit • Mai 2013
Vom Schloß aus fotografiert.
Vom Schloß aus fotografiert.
von Birgit • Mai 2013
Außenansicht vom Parkplatz aus!
Außenansicht vom Parkplatz aus!
von Birgit • Mai 2013
Guenther(71+)
April 2013

Hier duftet´s nach Blüten und Kräutern

6,0 / 6

Die wunderbare Gebirgskulisse macht das Sissi-Schloß besonders attraktiv. Vom Bahnhof Meran fährt man mit dem Bus in abenteuerlicher Fahrt quer durch die Stadt bis direkt vor die Pforten des Schlosses. Für PKW-Anreise stehen ebenfalls in unmittelbarer Eingangsnähe sehr viele Parkplätze zur Verfügung. (Die Parkgebühren sind sehr zivil) Die Wege zu den verschiedenen Themen-Bereichen sind überwiegend Rollstuhlgerecht. Egal, wo man sich aufhält: ein betörender Blütenduft begleitet einen durch die ganze Anlage. (Besuch Mitte April) Man erlebt eine unglaubliche Vielzahl von Bäumen, Pflanzen und Blumen aus der ganzen Welt. Mit Fotopausen, Genußpausen und gemächlichem Tempo sind 4 bis 5 Stunden Aufenthalt schnell vorbei.

Die Themenbereiche
Die Themenbereiche
von Guenther • April 2013
"Buddhas-Hand"-Zitrone
"Buddhas-Hand"-Zitrone
von Guenther • April 2013
Jahrhunderte alter Olivenbaum
Jahrhunderte alter Olivenbaum
von Guenther • April 2013
Ranunkel
Ranunkel
von Guenther • April 2013
Tulpen und Kaiserkronen
Tulpen und Kaiserkronen
von Guenther • April 2013
Welcher Mann kann da widerstehen ?
Mehr Bilder(4)
André-Gabriel
März 2013

Ein Muss, nicht nur für Kulturbegeisterte!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

nach meiner Meinung gibt es im Südtirol (Vinschgau) kein weiteres Museum das die Eigenheiten und die Kultur dieser Gegend und seiner Bewohner und seiner Gäste so umfassend beschreibt. In verschiedenen Sonder- und Dauerausstellungen werden die Veränderungen durch den Turismus, die ehemaligen Bewohner des Schlosses (u.a. Kaiserin Elisabeth) und vieles mehr, sehr lebhaft dargestellt. Die Gärten mit tausenden verschiedenen Planzen und vielen beeindruckend angelegten Aussichtspunkten sind alleine schon den Eintrittspreis wert.

Blick vom Restaurant Schlossgarten auf...
Blick vom Restaurant Schlossgarten auf...
von André-Gabriel • März 2013
Das Palmencafé im Park...
Das Palmencafé im Park...
von André-Gabriel • März 2013
Blumen, wie sieht das wohl 2 Wochen später aus?
Blumen, wie sieht das wohl 2 Wochen später aus?
von André-Gabriel • März 2013
Werspäteter Frühling, trotzdem schon Zitronen.
Werspäteter Frühling, trotzdem schon Zitronen.
von André-Gabriel • März 2013
Schloss Trauttmansdorff und ein kleiner Teil der..
Schloss Trauttmansdorff und ein kleiner Teil der..
von André-Gabriel • März 2013
Blick auf das Palmencafé
Mehr Bilder(8)
Sabine(61-65)
August 2012

Sehenswerte Gartenanlage

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir kamen vomn oberen Waalweg un haben anschließend den Garten von Schloss Trauttmannsdorff besucht. Die Anlage ist sehr schön angelegt und abwechslungsreich gestaltet. Die verschiedenen Bereiche wie z.B. die Waldgärten, die Sonnengärten, die Wasser- und Terrassengärten und auch die Landschaften Südtirols, sind mit getrennten Rundwegen zu begehen. Direkt am Schloss gibt es ein Restautrant mit verschiedenen Terrassenbereichen und nochmal ein Cafe direkt am Lotosteich unten. Einen tollen Ausblick hat man von den gebauten Stahl-Terrassen auf Garten und Umgebung. 2-3 Std. kann man sich gut in den Gärten aufhalten.

Verwunschene Gänge
Verwunschene Gänge
von Sabine • August 2012
Lotosteich
Lotosteich
von Sabine • August 2012
Tolle Anlage
Tolle Anlage
von Sabine • August 2012
Kakteengarten
Kakteengarten
von Sabine • August 2012
Wassergarten
Wassergarten
von Sabine • August 2012
Tolle Anlage
Mehr Bilder(15)
Rolf
Oktober 2011

Auf den ersten Blick teuer

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Familienkarte kostet über 20 Euro. Aber: Mit der empfohlenen Zeit von ca 2 1/2 Stunden kamen wir bei weitem nicht aus. Nicht nur herumspazieren, von einem freischwebenden Turm aus in die Landschaft sehen, die "Unterwelten" (sehr gut für Kinder: wie sieht es im Untergrund aus; was brauchen Pflanzen alles) besuchen, im Restaurant eine Kleinigkeit essen und dann: ein erholsames Nickerchen am Seerosenteich: ein sehr gelungener Ausflug! Wenn jetzt noch Zeit für das Museum gewesen wäre...

Teich
Teich
von Rolf • Oktober 2011
Panorama
Panorama
von Rolf • Oktober 2011
Blick in die Weinberge
Blick in die Weinberge
von Rolf • Oktober 2011
Panorama
Panorama
von Rolf • Oktober 2011
Panorama
Panorama
von Rolf • Oktober 2011
Panorama
Mehr Bilder(8)
Hans Josef(71+)
September 2011

Auf verschlungenen Pfaden durchs Paradies

6,0 / 6
Hilfreich (2)

So könnten sie ausgesehen haben, die hängenden Gärten der altorientalischen Heldin oder Königin Semiramis in Babylon am Euphrat, eines der sieben Weltwunder der Antike. Doch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff liegen nur eine Fußstunde entlang des bezaubernden Sissi-Weges (oder eine kurze Busfahrt) vom Zentrum Merans entfernt. Ich habe als Pflanzenliebhaber in den letzten drei Jahren ungefähr ein Duzend botanischer Gärten auf vier Kontinenten besucht; die meisten auch bei Holidaycheck bewertet; siehe die Beiträge unter meinem Profil. Dieser botanische Garten hat mir geradezu eine Vorstellung vom Paradies gegeben. Angelegt an steilen Hängen gleich einem Amphitheater winden sich die Wege durch 80 Natur- und Kulturlandschaften. Immer wieder kann man atemberaubende Ausblicke auf die gesamte Anlage, die umgebende Bergwelt oder Teile Merans im Tal genießen: ein Gesamtkunstwerk. Wir haben alleine für die beiden Abschnitte "Sonnengärten" und "Wasser- und Terrassengärten" fast drei Stunden benötigt, haben also die Waldgärten und die Landschaften Südtirols nicht mehr geschafft, zumal wir sowohl den Hin- als auch den Rückweg über den wunderschönen Sissi-Weg zu Fuß von Meran gekommen sind; dazu schreibe ich noch einen gesonderten Reisetipp. Empfehlenswert sind auch die beiden Aussichtsplattformen für Schwindelfreie oder Adrenalinsüchtige sowie der Palmenstrand hoch über den Gärten und dem Schloss mit Liegestühlen, wo die Gefahr besteht, dass man aus ihnen nach einer gewissen Zeit nicht mehr hochkommt. Unsere persönlichen Highlights sind in den Fotos dokumentiert. (Wir haben das auf der Anlage befindliche Tourismusmuseum und das Restaurant nicht besucht.)

Das Gesamtkunstwerk: Schloss, Gärten und Bergwelt
Das Gesamtkunstwerk: Schloss, Gärten und Bergwelt
von Hans Josef • September 2011
Blütenstillleben
Blütenstillleben
von Hans Josef • September 2011
Die hängenden Gärten von Trauttmansdorff
Die hängenden Gärten von Trauttmansdorff
von Hans Josef • September 2011
Nicht die Kaiserin Sissi, aber auch wunderschön
Nicht die Kaiserin Sissi, aber auch wunderschön
von Hans Josef • September 2011
Aussichtsplattform über dem Meraner Tal
Aussichtsplattform über dem Meraner Tal
von Hans Josef • September 2011
Blick auf Sonnengärten und Schloss
Mehr Bilder(12)
Harald(56-60)
August 2011

Also wer da nicht hinfährt ist selbst Schuld

6,0 / 6

Da ist sicher für jeden Geschmack was dabei, von Zitrusgarten über Kaktusanlage bis hin zum chinesischen Garten

Von der Aussichtsplattform
Von der Aussichtsplattform
von Harald • August 2011
Kaktusgarten
Kaktusgarten
von Harald • August 2011
Übersicht Garten
Übersicht Garten
von Harald • August 2011
Die Burg
Die Burg
von Harald • August 2011
Die Teichanlage
Die Teichanlage
von Harald • August 2011
20 von 22