Reisetippbewertung Donauradtour Passau - Wien

Bild des Benutzers kuha1704
von
Profil ansehen


Registriert seit 09.06.05
Fragen an Hartmut?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im Mai 10




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

6. Etappe Tulln - Klosterneuburg 13.05.2010, 35km

Nachdem wir uns im Hotel ordentlich gestärkt hatten, fuhren wir los. Es regnete nicht mehr, das Wetter war ganz in Ordung und bis Klosterneuburg ein Vorort von Wien, war es nicht mehr weit. Auf der Fahrt dort hin, wir blieben am rechten Ufer gab es keine Besonderheiten, außer, dass Himmefahrt war und gie letzten Kilometer das Verkehrsaufkommen auf dem Radweg doch merklich stieg. Es rollte gut und so kamen wir gegen Mittag in Klosterneuburg an. Am ersten Bahnhof gab es eine Touristinformation, die wir wegen der Unterkunft aufsuchten. Wir fanden dann auch in der Nähe eine schöne Unterkunft "Hotel Andrea" (von mir seperat bewertet).
Da wir dann am nächsten Tag mit der Bahn zurück fahren wollten, mussten wir also den Wiener Westbahnhof aufsuchen um eine Fahrkarte zu besorgen.
Blauäugig wie wir waren fuhren wir also in Richtung Wien los, und fuhren und fuhren ... und hst du nicht gesehen, waren wir nach 20 km am Westbahnhof.
Wir erfuhren von der ÖBB, dass es für solche wie uns ein Spezialticket von Wien nach Passau gibt einschließlich Fahrrädern kostet das für uns 3 zusammen 35 € . ( von Wien bis St. Valentin, von St. Valentin bis Linz und von Linz bis Passau), kann man nicht meckern.
Wir unterließen es mit dem Fahrrad wieder nach Klosterneuburg zurück zu fahren und auch früh zur Abfahrt wieder hin. Denn in Wien kann man von 09:00 bis 16:00 mit dem Fahrrad in der U-Bahn, S-Bahn fahren. Das klappte eigentlich ganz gut und wir kamen am nächsten Tag bei strömenden Regen wieder in Deutschland an.
Fazit, die Fahrt war insgesamt super, so etwas kann mal wieder machen. Österreich ist sehr sauber, da schmeißt auf dem Radweg niemand irgendwas hin, könnten wir uns teilweise eine Scheibe abschneiden. In Wien gibts auf jeder U-Bahnstation saubere Toiletten, teilweise mit Toilettenfrau. In Österereich ist man viel entspannter als hier und geht auch höflicher miteinander um.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen