Reisetippbewertung Eixample
Alter: >70
Reisezeit: im September 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Eixample oder die Stadterweiterung Barcelonas
Bis zum Jahr 1800 war der zentrale Mittelpunkt Barcelonas die Altstadt oder Barri Gotic.
Dann blühte die Stadt auf und tausende drängten sich nach Arbeitsplätzen in die Stadt, wobei die Wohnverhältnisse unerträglich wurden.
Die Menschen lebten in unhygienischen Verhältnissen, davon kann sich jeder überzeugen, wie das damals war, wenn er mit Sinn und offenen Augen das Barri Gotic besichtigt.
Ab dem Jahr 1854 durfte man die alten Stadtmauern abreissen und auch einige Jahre später gab die Zentralregierung in Madrid grünes Licht.
Damals durfte die Stadt nicht einfach etwas bauen, Madrid mußte um Erlaubnis gefragt werden.
Deswegen sehe ich den Grund der Autonomiebewegung der Katalanen, in der Jahrhunderte dauernde Bevormundung vom kastilischen Königshaus.
Die Gebäude die heute einem enormen Raum einnehmen, durften in den Seitenlängen 113 Meter sein, nicht höher als 5 Stockwerke und sie sollten grüne Innenhöfe haben, etwas anderes als bisher in der Altstadt.
Somit konnten sich auch Leute die Geld hatten, innerhalb eines solch breiten Gebäudes ganz individuell
bauen. Das ging dann auch ab 1885 mit dem katalanischen Jugendstil, dem Modernisme bergauf.
Die "verrücktesten" Ideen hatte Antoni Gaudi, Domènech i Montaner, sowie Josep Puig i Cadafalch, deren Häuser wir heute noch bewundern.
Einen Abklatsch von ausgefallenen Häusern können wir in Wien sehen, dort sind die Häuser von Hundertwasser, der auch etwas ander baute.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)