Glacier Express

Kanton Graubünden/Schweiz

Neueste Bewertungen (24 Bewertungen)

August 2013

Beeindruckende Zugfahrt mit gutem Service

5,0 / 6

Eines Vorweg: Nach einer Reihe unterschiedlicher Bewertungen wollte ich die Reise eigentlich nicht antreten, mein Verstand sagte mir aber, bilde Dir selber eine Meinung, und das war auch gut so. Ich kann jedem diese wunderbare Fahrt nur empfehlen! Sicherlich ist das meine subjektive Meinung, welche eventuell auch dadurch begründet wurde, dass wir auf der ganzen Fahrt ein traumhaftes Wetter hatten, aber auch die Bedenken in Richtung Service und unserer Nationalität blieben unbegründet. Von Anfang an wurden wir herzlich und freundlich bedient. Die Panoramawagen der ersten Klasse sind sehr gerämig und waren bei uns nur zu ca. 50 % besetzt. Gleich zu Anfang wurden wir gefragt, ob wir um 12 Uhr das Drei-Gänge-Menue bestellen wollten, niemand war böse, dass wir dieses höflichst ablehnten. Trotzdem wurden wir an unserem Platz bestens mit Kaffee, Wein und sonstigen Getränken bedient. Übrigens, wenn wir im Hotel nicht so ausgiebig gefrühstückt hätten, hätten wir auch das Menue bestellt, es sah sehr gut aus und es ist sicherlich ein weiterer Höhepunkt auf dieser Fahrt. Sehr gut gefallen haben uns die über Kopfhörer zu empfangenen Erläuterungen und Erklärungen auf der gesamten Fahrt. Diese werden über ein Tonsignal im Zugabteil rechtzeitig angekündigt, somit hat man ausreichend Zeit sich die Kopfhörer wieder aufzusetzen. Wir buchten die Fahrt von St. Moritz nach Zermatt. Uns hat dabei besonders die landschaftliche Vielfahlt und die enormen Kontraste zwischen wunderschönen, grünen Tälern und den weissen Gletscherspitzen im Hintergrund beeindruckt. Also nicht nur im Winter, auch im Sommer ein Erlebnis. Mit einem kleinen Makel muss man allerdings wirklich leben: Foto- und Videoaufnahmen sind durch die Scheiben des Panoramawagens nur eingeschränkt möglich. Obwohl ein guter Rundumblick geboten wird, sind Aufnahmen durch die Scheiben je nach Sonneneinstrahlung schwierig. Getröstet habe ich mich damit, dass man diese Vielzahl von Eindrücken sowieso nicht alle festhalten kann, manche Motive tauchen so schnell auf, dass bis man die Kamera angemacht hat, das Motiv schon wieder vorbei ist. Unser Fazit ist eindeutlig: Wer diesen attraktiven Teil der Schweiz kennen lernen möchte und in relativ kurzer Zeit stressfrei eine Vielzahl an verschiedenen Eindrücken gewinnen möchte sollte diese Fahrt unbedingt buchen. Zwei Tipps noch zum Schluss: buchen Sie die Fahrt kurzfristig um die Wetterprognosen zu berücksichtigen und erkundigen Sie sich nach dem Swiss Flexi Pass, mit welchem Sie eventuell diese und andere Zugreisen in der Schweiz günstiger realisieren können.

Elfriede(66-70)
Juni 2012

Glacier Express - langsamster Schnellzug der Welt

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Bei einer Schweiz Reise darf der Glacier Express natürlich nicht fehlen. Unsere Gruppe fuhr von St. Moritz bis nach Zermatt (ca. 7,5 Std.) und wir konnten die einzigartige Bergwelt der Schweizer Alpen geniessen, z.B. den Oberalppass in 2033 m Höhe. Die meisten hatten Ihr eigenes Essen mitgenommen und es gab KEINE Probleme mit dem Zug-Personal. Super war die Reiseinformation über Kopfhörer vom Sitzplatz zu bedienen(Sprache und Lautstärke) und bei ertönen eines Gongs erhielt man genauere Informationen über Kultur und Landschaft. Es gibt 291 Brücken, 91 Tunnels und sieben Täler zu bezwingen. Der Glacier Express war im Jahre 2010 immerhin schon 80 Jahre alt und fährt ganzjährig. Am Schluss bekam jeder von unserer Gruppe eine Urkunde. Toll !!!

Bizarre Berge und Seen
Bizarre Berge und Seen
von Elfriede • Juni 2012
Panorama-Bar-Wagen
Panorama-Bar-Wagen
von Elfriede • Juni 2012
Glacier Express
Glacier Express
von Elfriede • Juni 2012
Berge bezwingen
Berge bezwingen
von Elfriede • Juni 2012
Tunnel vor Zermatt
Tunnel vor Zermatt
von Elfriede • Juni 2012
Ralf
Juni 2012

Als Deutscher würde ich die Zugfahrt nicht buchen

2,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Reise durch die Berge ist wunderschön. Doch leider saßen wir im Wagen hinter dem Speisewagen. Die Servicemitarbeiter liefen ständig durch den Wagen, da sie nicht so gut organisiert waren, wie das z. B. im Flugzeug üblich ist. Das Essen für die Gäste wurde einzeln durch den Zug getragen. Da nahezu alle Gäste den Tagesteller bzw. das Menue bestellt hatten, liefen ständig die Servicemitarbeiter umher, so dass man vom Gang aus kaum Fotos machen konnte. Es gab Sevicemitarbeiter, die das Besteck verteilten, andere die die Getränke verkauften und wiederum andere, die das Essen verteilten und die Tische wieder abräumten. Alles ohne Servicewagen, wie man sie z. B. aus dem Flugzeug kennt. Die Servicemitarbeiter liefen für alle Einzelbestellungen permanent hin und her. Doch das schlimmste war die Unfreundlichkeit gegenüber deutschen Kunden. Eine Schweizerin, die mit ihren Kollegen immer schweizerdeutsch spach, konnte bei deutschen Kunden plötzlich kein Deutsch verstehen. Sie verlangte z. B. von mir, dass ich mich mit ihr in Englisch verständigte. Der leitende Servicemitarbeiter teilte zum Ende der Fahrt Beurteilungsbögen aus. Den deutschen Gästen wurden keine Beurteilungsbögen ausgehändigt. Das verwunderte nicht, denn auch er hat die deutschen Kunden immer wieder ignoriert und wollte wohl keine seinem Verhalten angemessene Beurteilung erhalten. Es gab nur einzelne Servicemitarbeiter, die sich auch den deutschen Kunden gegenüber zuvorkommend verhielten. Nach dem Essen gab es einen Aperitif. Den deutschen Gästen wurde dieser Aperitif nicht angeboten. Wenn ein Deutscher den Aperitif ebenfalls trinken wollte, wurde ihm der Aperitif gesondert berechnet. Im Glacier Express spiegelten die Scheiben extrem stark, so dass man Fotos nur in einer sehr eingeschränkten Bildqualität machen konnte. Ein Panoramazug ohne entspiegelte Scheiben stellt meines Erachtens eine grobe Fehlkonstruktion dar. Im Bernina Express spiegelten die Scheiben meines Erachtens deutlich weniger. Die Fahrt hätte so schön sein können. Doch als Deutscher werde ich die Zugreise nicht wiederholen, da die "Deutschenfeindlichkeit" der Servicemitarbeiter nicht akzeptabel ist. Ich kann deshalb nur die besonders schöne Reise mit dem Bernina Express über die Alpen empfehlen. Dort gabe es diese Problemen nicht, weshalb die Reise im Bernina Express sehr angenehm war. Auch die Qualität der Fotos ist dort besser, da die Scheiben nicht so stark spiegelten

Rudolf
Oktober 2011

Na ja, würden wir nicht mehr machen

2,0 / 6
Hilfreich (2)

Im Rahmen unserer Busrundreise durch die Schweiz wurde als Extra auch der Glacier-Express angeboten. Fast jeder hat davon schon mal gehört. Wir sind von Obertraun bis St. Moritz gefahren, 4 - 5 Stunden. Da fast alle Busreisenden diese Fahrt gebucht hatten (Euro 98,00) wurde ein Wagon fast für uns reserviert. Der Gang zwischen den Sitzen ist furchtbar eng, auch die Sitzplätze sind für besser gebaute Leute ein Graus. Man kann zwar die Tischplatte aufklappen, das geht aber nur nach dem Essen, sonst ist kein Platz.für den Teller. Das Mittagessen(in den 98 Euro inbegriffen) wurde praktisch sofort nach Abfahrt serviert. Geschnetzeltes mit ich glaube es hat Älpli geheißen, war irgendeine Graupenart. Man konnte es essen. Mehr aber auch nicht. Falls die Gerichte auf der Speisekarte (ab 30 Franken) auch nicht besser waren, dann haben die Gäste, die nach Karte gegessen haben Pech gehabt. Die Landschaft, na ja, wenn man am Tag zuvor auf dem Gornergrat war, dann hat es keinen mehr umgehauen. Und fotografiren oder filmen konnte man nicht, weil die Panoramascheiben nur spiegelten. Diese besonderen Viadukte sah man auch kaum. Ich habe es enttäuschend gefunden. Schade ums Geld. Würde ich nie wieder machen.

Der Teller
Der Teller
von Rudolf • Oktober 2011
Das Mittagessen!
Das Mittagessen!
von Rudolf • Oktober 2011
Darüber fuhr der Zug
Darüber fuhr der Zug
von Rudolf • Oktober 2011
Halbgefrorenes
Halbgefrorenes
von Rudolf • Oktober 2011
Zugstrecke
Zugstrecke
von Rudolf • Oktober 2011
April 2011

Leitner-Reisen - nicht entäuscht

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Entgegen den Unkenrufen im Netz habe ich bei Leitner-Reisen eine fünftägige Busfahrt in die Schweiz gebucht und war positiv überrascht. Abholung pünktlich, alles top organisiert. Leider keine Reiseleitung im Bus, nur zweimal vor Ort. Dafür war der Busfahrer sehr bemüht und versorgte uns ausreichend mit Getränken und den allseits bei solchen Events sehr beliebten Würschtl. Unser Hotel war in Leysin und die Hin- und Rückfahrten über die Serpentinenstraße durch die Weinberge empfand ich persönlich als zusätzliches Leckerli. Das Essen fand ich besonders lecker. Suppe, Salate, mehrere Warmspeisen zur Auswahl, einmal sogar mit Fonduekoch, verschiedenste Nachspeisen waren im Angebot und das Frühstücksbüffett hatte auch für jeden Geschmack was zu bieten. In den Ortschaften verblieb ausreichend Zeit für einen Bummel, z.B. durch Montreux oder Brig. Die Zugfahrten waren bestens organisiert und trotz dem Ansturm von ca. 160 Personen lief alles immer reibungslos ab, auch die Aufteilung der 1. und 2. Klasse Reisenden im Glacier-Express. Mecker gibt es nur für das Hotel in Italien - für eine Nacht aber auszuhalten und wie der Busfahrer versicherte, wird er seinen Hotelbewertungsplan entsprechend ausfüllen und somit zukünftig dieses Hotel nicht mehr angefahren werden. Über den Bernina-Pass ging es dann durch die blühenden Apfelplantagen nach Meran, wo wir uns eine sehr kompetente Reiseführerin diese zauberhafte Stadt näherbrachte. Alles in allem - es gibt immer notorische Nörgler, die an allem was zu meckern finden. Auch unser Bus wurde nicht verschont, aber - sie ging uns schon allen auf den Sack !!! Für die durchgehend fünf Tage Sonnenschein kann ja nun Leitner nix, wir hatten halt ein Superglück. Fazit: Preis und Leistung topp.

Jörg
März 2011

Geht auch günstiger

2,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Galcier Express als Sonderzug ist sein Geld nicht wert, da er maßlos überteuert ist und z.B. Alleinreisende in die Erste Klasse zwingt. Man wird außerdem mehr oder wenig genötigt das Essen an Bord zu konsumieren. Die Strecke kan man auch ohne Problem mit Regionalzügen und Umsteigen befahren und hat dann ein viel authentischeres Schweizerlebnis. Die Bewertung richtet sich daher ausschließlich gegen den Zug, nicht gegen die tolle Strecke über die Alpen.

Boris(51-55)
Oktober 2010

Der langsamste Schnellzug der Welt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

...oder: In 8 1/2 Stunden von Zermatt nach St. Moritz. Wir waren im Oktober on Tour und das Wetter war leider schlecht. Unterwegs regnete oder schneite es. Der Zug war gut gefüllt, viele Gruppen, insbes. Japaner, Inder etc. Deutsche und Schweizer waren in Kleingruppen mit jeweils ca. 4 Personen im Zug. Die Schweizer Bahn SBB bietet Ausländern spezielle Tickets. Günstiger ist es, man kauft sich eine normale Tageskarte (2. Klasse ca. 40 EUR) oder besorgt sich ein "Gemeinde GA" (ca. 30 EUR) - plus die obligatorische Reservierungsgebühr von ca. 25 EUR ist man auf diese Weise am günstigsten unterwegs.

Das berühmte Landwasser Viadukt
Das berühmte Landwasser Viadukt
von Boris • Oktober 2010
Der Eingang zum Engadin
Der Eingang zum Engadin
von Boris • Oktober 2010
Thomas
Juli 2010

Ein Muss für Bahn- und Naturfreunde

6,0 / 6

Die Reise von St. Moritz nach Zermatt ist ein Muss für jeden Bahn- und Naturfan. Die schönen Reisezüge der rähtischen Bahn bringt den Fahrgast in ca. 8 Std. vom Startbahnhof zum Zielbahnhof. Auf der Reise gibt es div. Sehenswürdigkeiten und Bahntops. Zwischenzeitliche Stops (zB. um die Zahnradlok anzuhängen bieten viele Foto und Videomöglichkeiten.

Glacier Express
Glacier Express
von Thomas • Juli 2010
Glacier Express
Glacier Express
von Thomas • Juli 2010
Bernd
August 2009

Absolut lohnenswerte Bahnreise

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir hatten uns entschieden, die Bahnreise mit dem Glacier-Express von Chur bis Zermatt und zurück anzugehen, da wir von Chur am besten weiter Richtung Mittelmeer fahren konnten. Wir ließen das Auto in Chur stehen. Die Hotels, die Bahnreise und die Platzreservierung im Zug wurden von Ameropa perfekt vororganisiert. Der langsamste Zug der Welt führte uns durch atemberaubende Landschaften, durch zerklüftete Felsmassive und weite Täler, vorbei an Flußläufen, Staudämmen, beschaulichen Dörfern und versprengt liegenden Gehöften, Burgen und Schlössern. Die auch in Deutsch gegebenen Reisebeschreibungen waren informativ und ausführlich. TIPP: Man kann sich Getränke und Essen selbst mitnehmen oder im Zug kaufen. Wir waren froh, unser Essen selbst mitgenommen zu haben, denn das teure "Menü" wurden kantinenhaft aus großen Terrinen und Kübeln in Eile auf die Teller geklatscht. Häufig waren große Zwischenräume zwischen Kartoffeln, Soße, Gemüse, Fleisch und Getränken. Und leider waren die Preise nicht kantinenmäßig, sondern hatten Scheizer Niveau. Aber die Fahrt war unglaublich, und zurück genossen wir die Natur ohne Kamera. Und Zermatt muß man gesehen haben. Keine Autos, urgemütlich. Alte Schober neben guten und edlen Hotels, edle Läden neben gemütlichen Kneipen mit viel Stimmung - überhaupt nicht versnobt. Wir hatten einen Extratag in Zermatt gebucht und das war auch gut so.

Viel Holz an der Hütt´n
Viel Holz an der Hütt´n
von Bernd • August 2009
Erholung für die Augen
Erholung für die Augen
von Bernd • August 2009
Bahnhof Chur
Bahnhof Chur
von Bernd • August 2009
Der Name ist Programm
Der Name ist Programm
von Bernd • August 2009
Burg am Wegesrand
Burg am Wegesrand
von Bernd • August 2009
Andermatt
Mehr Bilder(4)
Pascal
Mai 2009

Glacier Express von Ost nach West

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Habe Glacier Express schon mehrmals gemach. Aus beiden richtungen. Aus richtung St. Moritz nach Zermatt am schönsten da die schönsten Landschaft zuerst kommen. Wer im Zug Speisst solte die Getränkeflaschen auf den Zahnstangen abschnitte in den Abfalleimer stellen oder gut verschliesen. Da Sie auf den Zahnstangenabschnitten davon rutschen.

2 von 3