Reisetippbewertung Herrenhäuser Gärten
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 13
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Botanische Vielfalt im Herrenhauser Berggarten
Der Berggarten liegt im hannoverschen Stadtteil Herrenhausen auf der gegenüberliegenden Seite vom Großen Garten an der Herrenhäuser Straße. Der Berggarten kann mit einem Ticket nur für den Botanischen Garten oder mit der Kombieintrittskarte für die Herrenhäuser Gärten besichtigt werden. Er gehört mit seiner über 300-jöhrigen Entwicklung zu den ältesten deutschen botanischen Gärten. Wir besichtigten ihn im Juni 2013 zusammen mit dem Georgen- und Welfengarten. Zunächst war der Berggarten ein Gemüsegarten für das Herrenhäuser Schloss. Die Entwicklung über einen Anzuchtgarten zu einem Gartenparadies mit Schauhäusern wie dem Bibliothekspavillon, das Kakteen-, Orchideen- und Tropenschauhaus sowie dem Kanarenhaus dauerte seine Zeit. Das zur EXPO 2000 errichtete Regenwaldhaus links vom Eingang wurde inzwischen wegen zu hoher Kosten in das tropische SeaLife - Aquarium Hannover umgewandelt (Besuch nur mit Extra-Eintrittskarte). An die Gebäude rund um den Eingang schließen sich in nördlicher Richtung die Themengärten an. So kommt man zunächst inn den Iris-, Stein- und Pergolagarten. Für das heimische Grundstück kann man sich im Wandel der Jahreszeiten in den Bereichen für Schmuckstauden, im Rhododendronhain, in der Moor- und Heidelandschaft oder einfach nur in der großen Blumenwiese Anregungen holen.