Kathedrale La Seu

Palma de Mallorca/Mallorca

Neueste Bewertungen (91 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Februar 2024

La Seu, Wahrzeichen von Palma

5,0 / 6

Die Hauptsehenswürdigkeit von Palma ist zweifellos die Kathedrale. Unweit vom Meer, in etwas erhobener Lage, ist sie das Wahrzeichen von Palma. Wenn man in Palma ist, so sollte man unbedingt auch zur Kathedrale gehen und sich diese zumindest von außen anschauen (einen besonders schönen Blick zur Kathedrale hat man vom Parc de la Mar aus, der sich unterhalb der Kathedrale Richtung Meer befindet und in dessen See sich die Kathedrale wunderbar spiegelt). Eine Innenbesichtigung der Kathedrale kostet Eintritt. Wir waren jetzt nach mehreren Jahren mal wieder in der Kathedrale von Palma – und wir waren wieder fasziniert. Die Kathedrale ist nicht nur die größte Kirche von Palma, sondern sie ist die größte Kirche der Balearischen Inseln.

Die Kathedrale von Palma
Die Kathedrale von Palma
von Enelore • Februar 2024
Die Kathedrale von Palma
Die Kathedrale von Palma
von Enelore • Februar 2024
Die Kathedrale von Palma
Die Kathedrale von Palma
von Enelore • Februar 2024
Die Kathedrale von Palma
Die Kathedrale von Palma
von Enelore • Februar 2024
Die Kathedrale von Palma
Die Kathedrale von Palma
von Enelore • Februar 2024
Die Kathedrale von Palma
Mehr Bilder(15)
Herbert(66-70)
Februar 2024

Die Kathedrale des Lichts

6,0 / 6

Die Kathedrale von Palma de Mallorca, die meistens nur „La Seu“ („der Bischofssitz“) genannt wird, ist nicht nur die Top-Sehenswürdigkeit von Palma, sondern von ganz Mallorca. Außerhalb der Gottesdienste kann die Kathedrale gegen Eintrittsgebühr besichtigt werden. Man sollte nach meiner Meinung diese Eintrittsgebühr nicht scheuen, denn die Kathedrale von Palma ist wirklich etwas Besonderes. Durch die Fenster, die mit farbigen christlichen Motiven versehen sind und durch die mehr als beeindruckenden bunten Rosetten wird der Kirchenraum in ein fantastisches Licht gehüllt, weshalb die Kathedrale wird auch „Kathedrale des Lichts“ genannt wird (diese fantastischen Lichtspiele kann man jedoch nur bei entsprechendem Sonnenschein genießen). Beeindruckend sind auch der Hauptaltar (der Baldachin über dem Hauptaltar stammt von Antonio Gaudi aus dem Jahr 1912), sowie die Neben- und Seitenaltäre (Neben- und Seitenkapellen) der Kathedrale. Eine besondere Beachtung sollte dabei der rechte Seitenaltar (Seitenkapelle) finden, der 2007 durch Miquel Barcélo neu und modern gestaltet wurde und das Bibel-Thema der „wundersamen der Brot- und Fischvermehrung durch Jesus“ umsetzt (es waren nur fünf Brote und zwei Fische vorhanden, aber durch das Wunder, das Jesus vollführte, wurden mit diesen fünf Borten und zwei Fischen 5.000 Menschen gesättigt - und es blieben noch 12 Körbe Brot übrig).

Die Kathedrale La Seu – die Kathedrale des Lichts
Die Kathedrale La Seu – die Kathedrale des Lichts
von Herbert • Februar 2024
Die Kathedrale La Seu – die Kathedrale des Lichts
Die Kathedrale La Seu – die Kathedrale des Lichts
von Herbert • Februar 2024
Die Kathedrale La Seu – die Kathedrale des Lichts
Die Kathedrale La Seu – die Kathedrale des Lichts
von Herbert • Februar 2024
Die Kathedrale La Seu – die Kathedrale des Lichts
Die Kathedrale La Seu – die Kathedrale des Lichts
von Herbert • Februar 2024
Die Kathedrale La Seu – die Kathedrale des Lichts
Die Kathedrale La Seu – die Kathedrale des Lichts
von Herbert • Februar 2024
Die Kathedrale La Seu – die Kathedrale des Lichts
Mehr Bilder(15)
Heiko(56-60)
Februar 2022

Imposantes gotisches Meisterwerk

6,0 / 6

- imposante gotische Basilika mit gewaltigen Strebepfeilern - einzige Kathedrale, die sich im Meer spiegelt - 4. höchstes Gewölbe mit 40 Metern und breitestes Mittelschifff mit 19 m - riesige Fensterrosen mit modernen Glasfenstern - opulente barocke Ausstattung - definitiv einen Besuch wert - TIP: am besten lässt sich La Seu und ihr Spiegelbild im Meerarm bei einem Espresso oder Aperol vom ‚The Guiness House‘ am Passeig Maritim de Palma genießen

Lichteinfall auf den Säulen des MittelschiffsLa
Lichteinfall auf den Säulen des MittelschiffsLa
von Heiko • Februar 2022
Blick zur Westfassade
Blick zur Westfassade
von Heiko • Februar 2022
Lichteinfall der Fensterrosen
Lichteinfall der Fensterrosen
von Heiko • Februar 2022
Westfassade
Westfassade
von Heiko • Februar 2022
Hauptschiff nach Osten mit Blick in den Chor
Hauptschiff nach Osten mit Blick in den Chor
von Heiko • Februar 2022
Barocke Kuppel in der Kapelle des ‚Vera Cruz‘
Mehr Bilder(14)
Michael
Oktober 2021

Per pedes von Cala Major zur Kathedrale

6,0 / 6

Wir waren 8 Tage in einem Hotel in Cala Major untergebracht und sind von dort aus der gesamten Promenade entlang (Marinehafen, Fähranleger, Yachthafen) bis zur Kathedrale gelaufen --- und auch wieder zurück (pro Weg 1 1/2 Stunden) ! An der Kathedrale und drum herum dann noch zusätzlich 2 Stunden aufgehalten. Ein Wandertipp zum Genießen !!!

Per pedes zur Kathedrale
Per pedes zur Kathedrale
von Michael • Oktober 2021
Per pedes zur Kathedrale
Per pedes zur Kathedrale
von Michael • Oktober 2021
Per pedes zur Kathedrale
Per pedes zur Kathedrale
von Michael • Oktober 2021
Per pedes zur Kathedrale
Per pedes zur Kathedrale
von Michael • Oktober 2021
Per pedes zur Kathedrale
Per pedes zur Kathedrale
von Michael • Oktober 2021
Per pedes zur Kathedrale
Mehr Bilder(11)
Klaus
Februar 2020

Grabstätte einiger Könige

5,0 / 6

Die Kathedrale La Seu, Bischofssitz, ist das Wahrzeichen der Hauptstadt Palma de Mallorca. Erbaut wurde die Kathedrale von König Jaume I. im Jahr 1230, war aber erst nach fast 400 Jahre 1587 fertiggestellt. Der komplette Bau brauchte bis ins 19. Jahrhundert. Die mallorquinischen König Jaime II. und Jaime III. sind hier in der Capella Trinidad beerdigt.

Robert
September 2019

Der besuch der kathedrale ist ein muss

6,0 / 6

.eine wunderschöne kathedrale sollte mann gesehen haben, es ist es wert

Philipp
August 2019

Tolle Kathedrale

6,0 / 6

Wir haben Palma allgemein angeschaut und da ist die Kathedrale automatisch mit dabei. Ein tolles faszinierendes Bauwerk mit tollem Blick auf den Hafen und aufs Meer. Eine Führung haben wir nicht gemacht, aber man kann so toll rund um die Kathedrale laufen und sie aus allen Perspektiven anschauen. Einfach toll und in der Altstadt ist man auch gleich, da diese hinter der Kirche beginnt.

Turm
Turm
von Philipp • August 2019
Kathedrale
Kathedrale
von Philipp • August 2019
Blick in Richtung Hafen
Blick in Richtung Hafen
von Philipp • August 2019
Palme30
Juni 2019

Absolute Pflicht bei jedem Besuch!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Kathedrale von Palma ist bei jedem Mallorca-Besuch absolute Pflicht!!! Auch nach unzähligen Besuchen immer wieder herrlich!! Wir hatten jetzt wunderschönes Wetter, da kommen die Farben der Kathedrale, des Gartens, des angelegten Sees und die Aussicht aufs Meer noch besser zur Geltung!! Natürlich ist man dort nie alleine - viele Touristen (besonders in der Hochsaison) tümmeln sich um diese beeindruckende Area - aber trotzdem geht einem das Herz auf, wenn man vor diesem imposanten Bauwerk steht! Alles ist trotz der vielen Touristen immer super gepflegt und sauber - kein Müll und Dreck - schön, daß wirklich sehr darauf geachtet wird, daß dieser Hauptkern der Stadt so wunderbar erhalten bleibt!! Immer wieder gerne - und Pflicht bei jedem Besuch!!!

Horst Johann(71+)
Mai 2019

Eine der ganz großen Bauwerke im religiösen Stil

6,0 / 6

Sicher sind die Besucher der Stadt Palma von der Erhabenheit dieser Kirche begeistert. Zum Glück konnte ich diese Kirche an einem ganz normalen Sonntag im Jahre 2002 bei einem Hochamt betreten, heute aber, bei diesen Massen von Touristen, geht es offensichtlich nur mit einem Eintrittspreis von 7.- €. Man muß jetzt in einer Schlange warten, denn allein die Passagiere der Kreuzfahrtschiffe überfordern ganz Palma. Etwas Historisches möchte ich auch beitragen. König Jaume I. von Aragon befreite Mallorca von den Mauren im Jahr 1232. Dann begann die Grundsteinlegung. Der Enkel Jaume II. hat dann ab 1306 den eigentlichen Bau vorangetrieben, fertig wurde die Kathedrale dann 1925. Eine solch lange Zeit brauchte man auch für den Kölner Dom. Bemerkenswert ist auch die Tatsache,daß das Prespyterium von Antoni Gaudi aus Barcelona geschaffen wurde, auch der bekannte Künstler aus Mallorca Miguel Barcelo hat wunderschöne Keramiken in der Neuzeit geschaffen. Ich finde ,daß mein Beitrag für solch eine weltberühmte große Kathedrale ein Witz ist. Aber wer will hier die ganzen Beschreibungen lesen, man kann doch auch über die Kathedrale wesentlich erläuternde Dinge in der Literatur finden, wenn man will !

Seiteneingang der Kathedrale
Seiteneingang der Kathedrale
von Horst Johann • Mai 2019
Kathedrale
Kathedrale
von Horst Johann • Mai 2019
Blick zur Kathedrale
Blick zur Kathedrale
von Horst Johann • Mai 2019
Karl
Oktober 2018

Sakramentskapelle in La Seu Palma de Mallorca

6,0 / 6

Warum sollte man über eine Kapelle in einer Kirche berichten, wenn die Kirche an sich schon so wertvoll, so reich ausgestattet, berühmt ist und viel besucht wird? Ich meine die Catedral de Mallorca in Palma de Mallorca. Die Kirche wird nahezu von allen Touristen besucht, die nach Mallorca reisen, ob nun Urlauber auf der Insel oder Tagesbesucher, die mit Kreuzfahrtschiffen nach dort kommen. Dort ist immer viel Andrang, und man muss sehen, dass man eine günstige Besuchszeit erwischt, wo man nicht in der Schlange stehen muss. Wir waren dort zuletzt im Herbst 2018 und haben die Kathedrale aufgesucht, um uns ganz speziell die Sakramentskapelle anzusehen. Der größte Schatz in der Kapelle rechts vom Hauptaltar ist - für einen Christen - natürlich die Aufbewahrung des Allerheiligsten Sakraments. Aber ich meine das Profane, die Gestaltung der Sakramentskapelle. Und die ist in dieser Kathedrale etwas ganz Besonderes. Ganz anders als die historische Substanz der Kirche, ist diese Kapelle von einem modernen Künstler, Miguel Barcelo, gestaltet. Vom Fußboden, die Wände hoch bis hinauf zu den Fenstern hat der Künstler ein Gesamtkunstwerk geschaffen mit vielen Details. Überwiegend ockerfarbene Elemente, die uns den Eindruck vermitteln, wir seien in einer Lehmhöhle. Als wir diesen ersten Eindruck überwunden hatten, fallen uns viele Details auf. Die Kapelle stellt die biblischen Ereignisse der wunderbaren Brot- und Fischvermehrung und das Bild der Hochzeit zu Kana dar. Unten links sieht man die Fische, an anderer Stelle Weintrauben, die Wasserkrüge. An der Stirnseite die goldene Tür des Tabernakels. Schaut man hinauf ist der Eindruck düster. Die Fenster sind schwarz mit flammenden Ornamenten. Unser Tipp: Wenn Sie die Kathedrale besuchen sollten, versuchen Sie auf der rechten Seite vom Hauptaltar die Sakramentskapelle sich bewusst anzuschauen und nach den Symbolen zu suchen, die sich auf die zitierten Bibelstellen beziehen. Lassen Sie sich nicht abschrecken von den Vielen Menschen, gehen Sie ganz nach vorn an die Bank und schauen sie sich das Werk von Miguel Barcelo an. Uns hat es sehr fasziniert.

1 von 10