Kathedrale La Seu
Palma de Mallorca/MallorcaNeueste Bewertungen (91 Bewertungen)
Kathedrale: super Anblick im fahrenden Auto
Leider haben wir keinen Zwischenstop in Palma gemacht und sind nur mit dem Auto durchgefahren. Aber der Anblick war super!
Wunderschön
Am frühen Vormittag im April - noch nicht zu überlaufen - Besichtigung kostenlos - Spaziergang um die Kathedrale - toll angelegter Spazierweg.
Sa Seu - imposanter Innenraum - aber teuer
Der große Innenraum der Kathedrale von Palma "Sa Seu" ist schon beeindruckend: Die farbigen Fenster lassen Wände u. Einrichtung in bunten Farben leuchten. Leider ist die Orgel nur an Sonntagen zur Messe zu hören. Abgesehen von den außergewöhnlichen Dekorationen von "Gaudi", zeigt das Museum u. die Kirche die üblichen, aber reichlich vorhandenen üppigen sakralen Gegenstände der katholischen Kirche. Angesichts des Reichtums der kath. Kirche, ist der Eintritt für ein "Gotteshaus" schon ziemlich happig. 4 €/Person.
La Seu - Das Licht
Schon von weitem sieht man das Wahrzeichen von Palma,das gigantische Bauwerk der Kathedrale " La Seu "! Sie ist eine der schönsten gotischen Kathedralen der Welt! Wenn durch die Fensterrosette (12,55 m Durchmesser) über dem Hauptaltar die Morgensonne scheint, erleuchtet das Innere der Kirche mit einem bunten Lichterspiel. So etwas haben wir noch nie zuvor gesehen. Also immer am Vormittag die Kirche besuchen um dieses Highlight zu erleben! Desweiteren erhält die Kirche einen besonderen Zauber durch 45 modernistische Dekorationsobjekte Gaudis. Also, bei einem Mallorca-Urlaub ist der Besuch der Kathedrale ein Muß! Eintrittspreis inkl. Museum 4 Euro.
Bemerkenswertes Lichterspiel
Der Besuch der Kathedrale gehört sicherlich zum touristischen Standardprogramm. Die Grösse, das Lichterspiel beim Lichteinfall über die grosse Rosette sind wirklich sehenswert!!
Kathedrale La Seu ein Muss, wenn man in Palma ist
Die Kathedrale zu besichtigen ist ein absolutes Muss, wenn man in Palma ist!! Sie ist sehr beeindruckend von innen und von aussen! Im Aussenbereich sollte man sehr vorsichtig sein, da dort viele Taschendiebe unterwegs sind. Wir waren schon zwei Mal da und uns ist zum Glück aber nie was passiert. Den Besuch der Kathedrale kann man wunderbar mit einem Bummel durch die kleinen Gassen von Palma verbinden.
Sa Seu - Palmas Kathedrale
Die Kathedrale Sa Seu (mallorquinisch für "das Licht") ist im gotischen Stil erbaut.. Der Sage nach soll König Jaume I im Jahr 1230 den Bau der Kathedrale veranlasst haben. Tatsächlich ließ er nur eine existierende Moschee umgestalten. Nach einem Erdbeben wurde, 1851, die Westfassade wieder aufgebaut. In diesem Urlaub haben wir beschlossen uns entlich mal die Kathedrale anzuschauen. Der Eintrittspreis, 4.00 Euro, ist berechtigt. Hier gibt es sehr viel zu sehen und man sollte sich wirklich Zeit nehmen. Von aussen ist die Kathedrale ja schon sehr gewalltig anzusehen, aber von innen bekommt man erst einen Eindruch davon, wie gewaltig diese Kathedrale wirklich ist. Zu den erhabenen Erlebnissen beim Betrachten der Kathedrale gehören die drei großen Eingangstore. Das schönste ist das im 14. Jahrhundert entstandene Portal de Mirador. Von hier hat man einen wunderbaren Blick über die Bucht von Palma. Auf dem Giebel des Portal de Mirador findet man ein Bild des letzten Abendmahl. Einen großen, befestigten Glockenturm findet man über dem Portal de L’Amoina, auch ein gotisches Portal. Der eigentliche Haupteingang, das Portal Major, bietet eine Aussicht auf den Almudaina Palast. Das Hauptschiff der Kathedrale von Sa Seu ist mit 44 Metern eines der höchsten in Europa. Vierzehn schlanke, achteckige Pfeiler stützen das Gewölbe. Beeindruckend ist das 12 Meter breite Facettenfenster an der Ostfassade der Sa Seu – 1200 Bruchglasstücke sind hier zusammengesetzt. Nicht zu besichtigen sind leider die Gräber dier Herrscher, Jaume II und Jaume III. Nach dem Rundgang durch die Kathedrale kann man auch noch das angeliederte Museum, mit den Kirchenschätzen der Kathedrale, bewundern. Es wird zwar überall darauf hingewiesen das in der Kathedrale keine Fotos gemacht werden dürfen. Wir haben uns zuerst auch daran gehalten haben aber bemerkt das sich fast niemand an dieses Verbot hält. Also habe ich auch sehr viele Fotos gemacht. Allerdings ohne Blitz, wie alle anderen auch. Das Service Personal ist nur eingeschritten wenn jemand mit Blitz fotografiert hat. Fazit: Ein Besuch lohnt allemal. Der Eintrittspreis ist akzeptabel. 4-5 Stunden Zeit sollte man sich aber schon nehmen.
Im Oktober
Schöne Kathedrale, leider informationen stehen nicht auf Deutsch (es wird viel renoviert was auch nötig ist) Stadt Palma sehr viele einkauf möglichkeiten (aber teuer).
La Seu-Cathedrale von Palma-Besuch ein Muss
La Seu--Cathedrale von Palma muss man einfach gesehen haben.Sie ist einfach beeindruckend von Innen und von Außen.Eintritt kostet 4 Euro und wer schon mal in Vendig war,weiss dass 4 Euro im Grunde geschenkt sind.Es lohnt sich auf alle Fälle das Ganze auch von Innen an zu sehen,.Architektur einfach herrlich,teilweise von Gaudi. Die Cathedrale ist mit ihren Maßen,110 Meter lang,44 Meter hoch und 33 Meter breit ein gigantisches Gebäude.Oben von der Kathedrale hat man Ausblick auf einen angelegten Garten mit Springbrunnen. Auch der Ausblick auf den Hafen und den Strand ist mehr als einmalig von oben.Unten am Springbrunnen befindet sich ein Ausflugslokal ( normale Preise ) von dem man einen herrlichen Blick auf die Kathedrale hat. Wir sind in der Abenddämmerung vom Hafen aus zurück gefahren und ich muss sagen beleuchtet,war der Blick auf die Cathedrale noch schöner als im Hellen. Auf alle Fälle ansehen,es lohnt sich.
Kathedrale des Lichts - La Seu
Die Kathedrale La Seu - Kathedrale des Lichts zählt zu den schönsten gotischen Kathedralen überhaupt. Sie umfasst 3 Kirchenschiffe und 1 Querschiff, eine Seitenkapelle zwischen den Stützpfeilern. Markant sind das überaus breite Kirchenschiff und die beiden riesigen Rosettenfenster durch die vormittags besonders eindrucksvoll das Licht hereinfällt, daher der Name. Mit dem Bau wurde im 13.Jahrhundert begonnen, aber erst 300 Jahre später war sie weitgehend fertig. Es sind auch Einflüsse von Antonio Gaudi sichtbar. Es gibt auch eine Krypta, die Santa Eulàlia gewidmet ist. Das Kloster, das zwischen 1350 und 1448 gebaut wurde, kann man von außen durch das Tor Pietat betreten. Die Fassade der Kathedrale wurde ursprünglich am Ende des 19. Jahrhunderts nach der gotischen Vorlage von 1408 gestaltet. Die Pia Almoina oder das Almosenhaus wurde Mitte des 15. Jahrhunderts gebaut und war das Hauptquartier für diese Einrichtung, die im 11. Jahrhundert gegründet wurde um Essen für Arme bereitzustellen. Jetzt befindet sich dort das Diözesanmuseum, das Museu Docesà.