Königspalast L'Almudaina

Palma de Mallorca/Mallorca

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Werner(71+)
November 2015

Sehr schöner Palast

6,0 / 6

Sehr schöner Palast, zusammen mit der Kathedrale ein Ensemble welches als das architektonische Highlight von Palma anzusehen ist.

Anne
Januar 2014

Gemächer mit prächtigen Wandteppichen

5,0 / 6

Da meine Vorschreiberin bereits viel Geschichtliches zum Palau de l’Almudaina geschrieben hat, möchte ich mich in meiner Bewertung auf meine persönlichen Eindrücke beschränken. Der Palast ist zweifelsohne sehr imposant, lädt förmlich zur Besichtigung ein. Somit habe ich den – seit 2007 stark gestiegenen – Eintrittspreis in Höhe von 9 € entrichtet und die zur Besichtigung freigegebenen (Königs-) Gemächer und die Kapelle Santa Ana besichtigt. Das Fotografieren (auch ohne Blitz) / Filmen im Inneren des Palastes war zur Zeit meines Besuches strikt verboten (wird überwacht). Zu den Gemächern des Palastes: Die Räume sind überwiegend mit nur sehr wenigen Möbelstücken ausgestattet. Dafür gibt es in jedem mindestens einen prachtvollen Gobelin, aber auch zwei oder drei. Diese flämischen Gobelins stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert und vermitteln ein Bild von der spanischen Geschichte. Andere Wandteppiche datieren aus dem 17. / 18. Jh. und zeigen die Schlacht von Lepanto. Im ersten Stock befindet sich ein eingerichtetes Schlafzimmer (der Königin), dessen Lage man vom Hof aus durch den kleinen Balkon erkennen kann. Die arabischen Bäder waren (für mich) nicht als „Bäder“ zu erkennen, da sie sich einzig auf einen kleineren leeren Raum reduzieren. Der Palast dient dem spanischen König als Amtssitz während der Sommermonate. Allerdings ist in mehreren Quellen zu lesen, dass der König den Palast nur noch selten nutzt. Im gotischen Salon (ist zu besichtigen) werden allerdings auch noch heute Empfänge / offizielle Feiern abgehalten. Die rechtsseitig liegenden Räume des Palastes sind nicht zu besichtigen, da sie zur Militärkommandantur gehören – womit selbst der Innenhof durch eine Kette geteilt wird und der rechte Teil des Hofes nicht betreten werden darf. Vielleicht erklärt dies auch die „Sicherheitsschleuse“ (wie am Flughafen), die jeder Besucher durchlaufen muss, bevor er den Palast betreten darf. Wie schon geschrieben: Ein ohne jeden Zweifel imposanter Palast, der einen Besuch wert ist. Allerdings ist auch der Eintrittspreis „nicht ohne“. :-)

Palau de L'Almudaina...
Palau de L'Almudaina...
von Anne • Januar 2014
Palau de L'Almudaina
Palau de L'Almudaina
von Anne • Januar 2014
Palau de l'Almudaina
Palau de l'Almudaina
von Anne • Januar 2014
Netty
Oktober 2007

Eindrucksvoller Palast

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Almudaina-Palast, direkt neben der Kathedrale La Seu gelegen, schaut auf eine lange Geschichte zurück. Als die Mauren 903 Mallorca eroberten gestalteten sie die bereits vorhandene Festung nach ihren Vorstellungen um. Nach der Reconquista wurde der Palast zur königlichen Residenz umgebaut, von der Teile heute besichtigt werden können, wie z. B. der Waffenhof, die Gemächer des Königs und der Königin, die arabischen Bäder, das Amtszimmer mit herrlichem Blick auf den Waffen sowie die 1310 gegründete Kapelle Sant Anna. Die durchweg riesigen Räume sind sehr beeindruckend insbesondere durch die zahlreichen Gobelins und die Gemälde im flämischen Stil. Der Eintritt kostet 3, 20 Euro. Für 2, 00 Euro bekommt man einen Audio-Guide - auch in deutsch erhältlich - mit sehr interessanten Informationen zu den einzelnen Räumlichkeiten. Die Infotafeln in den Räumen sind nicht so ausführlich und zudem nur in spanisch und englisch.

Zimmer im Almudaina-Palast
Zimmer im Almudaina-Palast
von Netty • Oktober 2007
Zimmer im Almudaina-Palast
Zimmer im Almudaina-Palast
von Netty • Oktober 2007
Ekkehart(71+)
September 2007

Amtssitz des Königs

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Gleich neben der Kathedrale La Seu befindet sich der Palast Almudaina, dem offiziellen Amtssitz des Königs. Erbaut wurde der Palast als Regierungspalast der arabischen Herrscher Mallorcas, später wurde er von christlichen Königen umgebaut. Der Palast und die Gärten können- allerdings nur mit Führung- besichtigt werden. So man genügend Zeit hat, sollte man sich das Vergnügen gönnen.

Promenade mit Schloß
Promenade mit Schloß
von Ekkehart • September 2007
Vor dem Schloß
Vor dem Schloß
von Ekkehart • September 2007
Teilansicht (vom Meerespark)
Teilansicht (vom Meerespark)
von Ekkehart • September 2007
Aufgang zum Schloß
Aufgang zum Schloß
von Ekkehart • September 2007
Einfahrt zum Schloß
Einfahrt zum Schloß
von Ekkehart • September 2007
Am Schloß
Thorsten(41-45)
März 2005

Interessantes Museum

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Der Palast, eine ehemalige Festung arabischen Ursprungs, hat die gotischen Umbauten aus dem 14. Jahrhundert bewahrt. Er diente den muslimischen Herrschern und nach der christlichen Wiedereroberung auch den Königen der katalanisch-aragonesischen Krone als standesgemäße Unterkunft. Heute befindet sich hier das Nationalmuseum. Lagebeschreibung: Carrer del Palau Reial, Palma de Mallorca

12
2 von 2